D.R.: if-operatoren...bräuchte Hilfe

Beitrag lesen

Hi,

Was Du statt dessen machst, ist das <html>-Element selbst mit einer nicht vorhandenen Variablen namens htm zu vergleichen.

wie Cheatah schon sagte: Links vom Operator '==' (Vergleich) steht ein Objekt (nämlich eine Referenz auf das html-Element im DOM),

Soweit war meine Idde also erstmal korrkt. Gut soviel hab ich verstanden, aber:

rechts vom '==' eine Variable namens htm. Du prüfst also, ob das html-Objekt gleich der Variablen htm ist.

Wie erstellt man denn eine Variable (ich weiß zwar, dass es mit "var" geht, aber nicht, wie ich das machen soll)

Ich wollte damit halt prüfen, ob html die ID "htm" hat

Also solltest du genau das als erstes tun:

if (document.getElementsByTagName("html")[0].id)

Dieser Ausdruck wird wahr (true), wenn die Eigenschaft 'id' des html-Objekts existiert.

Ich will doch aber nicht nur prüfen, ob es irgendeine ID gibt, sondern ob diese "full" oder "htm" heißt. Und danach will ich dann den Button entsprechend einrichten.

und falls ja die entspr. Eigenschaften anwenden.

Welche Eigenschaften?

Ich will den Linktext und den Link-href ändern.

Wie funktionieren if-Anweisungen also richtig?

if (ausdruck)
{ anweisung;
}

Gut, das hab ich erstmal entspr. bei mir korrigiert.

Sowie der ausdruck in der if-Klammer einen Wert ergibt, der nicht Null ist, gilt die if-Bedingung als erfüllt. Als Null gilt dabei der Zahlenwert 0, der boolsche Wert false (z.B. bei einem fehlgeschlagenen Vergleich), der Leerstring "", oder auch eine nicht existierende Eigenschaft eines Objekts.

Ist also falsch, wenn ich bei HTML schaue, ob es die ID "htm" hat?

Nein. Aber dann solltest du das auch richtig machen. ;-)
Also erstmal überprüfun, ob die id-Eigenschaft überhaupt existiert (s.o.), und sie dann mit dem gewünschten Wert vergleichen.

Ich weiß aber nicht, wie ich das machen soll. Hab jetzt folgenden Code:

  
  
function textaendern(name) {  
if (document.getElementsByTagName("html")[0].id)  
if (document.getElementsByTagName("html")[0].id == "htm"){  
document.getElementById(name).firstChild.nodeValue = 'volle Breite';  
document.getElementById(name).href="javascript:anpassen('htm');aendern('b2');writeCookie('myCookie',document.getElementsByTagName('html')[0].id,24);"}  
if (document.getElementsByTagName("html")[0].id)  
if (document.getElementsByTagName("html")[0].id == "full"){  
document.getElementById(name).firstChild.nodeValue = 'volle Breite';  
document.getElementById(name).href="javascript:normalwidth('full');aendern('b2');writeCookie('myCookie',document.getElementsByTagName('html')[0].id,24);"  
}}  

Ich weiß, ich steht hier irgendwie auf dem Schlauch, aber ich komm einfach nicht weiter. Gibt es vielleicht irgendwo fertige Codebeispiele under Webseiten, auf denen sowas umgesetzt wird?

Einen schönen Freitag noch!

--
Mein Lieblings-Browser:
Firefox 1.5
Mein Lieblings-Notepad:
Notepad 2