Hallo
Korrekturen sind normalerweise nur in kleinem Rahmen erforderlich, eventuell reicht dir schon die ein oder andere CSS-Browserweiche aus.
Da es sich um ein komplexes Layout handelt leider nicht :-( Es benötigt eher noch mehr - habe Probleme auf Linux festgestellt (v.a. Schriftgrössen)...
Mal ganz allgemein (sozusagen zum Mitmeißeln):
Browser sind Programme, die (unter Anderem) dazu da sind HTML (eventuell nach CSS-Regeln) zu rendern. Sie werden von ihren Herstellern mit unterschiedlichen Standardvorgaben und leider auch unterschiedlichen Fähigkeiten in Sachen CSS ausgeliefert. Dem kann man in begrenztem Rahmen durch das Überschreiben der CSS-Standardvorgaben entgegenwirken.
"In begrenztem Rahmen" deshalb, da man als Ersteller der Seiten _nichts_ über die lokalen Gegebenheiten beim Besucher weiß. Damit ist unter Anderem die Größe des Browserfensters oder auch die verwendete Software gemeint.
All dem trägt das Konzept von HTML Rechnung. Zeilenumbrüche erfolgen an einer geeigneten Stelle, die, je nach dem zur Verfügung stehenden Platz, eine andere sein kann. Zeilen können also länger oder kürzer sein.
Du kannst zwar feste Breiten für bestimmte Elemente vorgeben, nimmst damit aber in Kauf, dass jemand mit schmalem Fenster querscrollen muss und jemand mit einem breiteren Fenster, als du es vorgesehen hast, nur einen schmalen Streifen mit Inhalt vorgesetzt bekommt.
Du wirst _nie_ in allen Browsern das identische Ergebnis erzielen. Willst du ein überall identisches Erscheinungsbild haben, erzeuge z.B. ein PDF und biete es zum Runterladen an.
Baust du eine HTML-Seite, nimm einfach hin, dass die Seite nicht überall _Pixelgenau_ gleich aussehen wird. Damit ersparst du dir das Lösen von Problemen, die ohne diesen Anspruch garnicht erst auftauchen.
Verstehe mich nicht falsch, so eine Seite soll natürlich in möglichst vielen Programmen wiedererkennbar sein. Sich aber wegen Abweichungen von einem oder ein paar (wenigen) Pixeln den Kopf zu zerbrechen, ist unproduktiv und frustrierend.
Ausserdem ist mir wohler mit unterschiedlichen Sheets zu arbeiten. Hacks im selben Sheet; werden die wohl in Zukunft auch funktionieren?! Ich denke da an IE 7 *graus*.
Für die alten/bekannten Browser werden solche Hacks natürlich weiterhin funktionieren. Nebenwirkungen auf neuere Programme sind natürlich nicht auszuschließen. Da du dir (offensichtlich) um die MSIE-Familie die meisten Gedanken machst, sind Conditional Comments zu empfehlen.
... Womit wir doch wieder bei CSS-Browserweichen wären. :-)
Tschö, Auge
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1