Kalle1: Bildanzeige in Opera falsch

Beitrag lesen

du bist sicher, dass du diesen antiquarischen, nie zum Standard gewordenen HTML-Dialekt verwenden willst? Und dass du das "Schlüsselwort" DOCTYPE wirklich klein schreiben möchtest? Und du bist dir außerdem sicher, dass die Attribute width und height für Bilder in HTML 3.0 gültig waren?

Habe das Gerippe irgendwoher kopiert, vielleicht sogar aus Selfhtml, vielleicht auch von Frontpage generiert.

Ich hoffe, das ist nur ein reduzierter Code-Auszug? Sonst fehlt hier nämlich das title-Element, das im head auftauchen *muss*.

Wie schon geschrieben, handelte es sich um eine radikale Codereduzierung, aber ohne dass der Effekt verloren ging. Dabei kommt es natürlich vor, dass man das eine oder andere zuviel oder zuwenig löscht.

Das wäre natürlich die idiotensichere Variante. Zumal Grafikprogramme meistens bessere Skalierungsalgorithmen haben als die Rendering-Engines der Browser. Wenn ein Browser Grafiken skalieren muss, sieht das meistens scheußlich aus.

Vielleicht idiotensicher, aber auch aufwendig. Und wenn der Browser die Möglichkeit anbietet, warum sie nicht nutzen? Das scheußliche Aussehen ist ja wohl nur in Opera der Fall.

Leider enthält Dein Beitrag zu viele Fragen. Mir wäre es lieber, auf meine Frage Antworten zu erhalten.
Es bleibt nach wie vor die Frage, warum Opera sich so abweichend verhält.
Gruß
Kalle1