hi,
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} [1]+$
RewriteRule ^/(.*)$ %{HTTP_HOST}/ius/foo.php?c=$1 [R]Ich bekomme bei der Eingabe von http://localhost/ius/ghghgh immer noch einen 404er, anstelle der Ausgabe des Skripts foo.php.
Warum gibst du eigentlich den %{HTTP_HOST} an und verwendest das Flag [R] - möchtest du explizit einen Redirect erzwingen, so dass die umgeschriebene Adresse neu vom browser angefordert und damit auch in der Adresszeile sichtbar wird?
REQUEST_FILENAME für die Bedingung zu nehmen, erscheint mir ungünstig - das wäre laut Doku "the full local filesystem path to the file or script matching the request". Wenn aber gar kein solches, auf welches der Request passt, physisch existiert, bin ich mir gar nicht sicher, ob dieser Wert einen Inhalt hat.
Außerdem braucht es doch eigentlich gar keine RewriteCond in so einem Falle - diese simple Bedingung kann man doch auch direkt in der RewriteRule unterbringen.
Probier's mal so:
RewriteEngine On
RewriteRule ^([^.]+)$ /ius/foo.php?c=$1
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
^. ↩︎