Axel Richter: float:right und max-width

Beitrag lesen

Hallo,

Das kann ich nicht bestätigen. Folgendes:
verhält sich bei mir wie vorgesehen. Das DIV wird nie breiter als 300px, bei entsprechend schmalem Viewport wird es aber schmaler und sieht dann so aus:
+----------+
|          |
| [] Test1 |
|   +-----+|
|   |     ||
|   +-----+|
| [] Test2 |
| [] Test3 |
| [] Test4 |
|          |
+----------+

Kommando zurück! Das gesagte gilt für FireFox unter Windows. Diverse andere Browser (Opera, Mozilla/Linux, Konqueror) haben Probleme mit der Gleichzeitigkeit von position:absolute, als "absolut unabhängig vom Elementsfluss" einerseits und den anderen Angaben, wie max-height, max-width und overflow:auto, die ja wieder Begrenzungen durch den Elementfluss implizieren andererseits. Wobei ich hier FireFox Recht geben möchte, weil position:absolute sich ja nicht unbedingt _immer_ am Viewport orientieren muss.

Mozilla/Linux stellt das DIV mit height:0 und width=Breite der Inhaltselemente dar, so dass man außer einer horizontalen Scrollbar nichts sieht. Opera und Konqueror ziehen wenigstens die Höhe so hoch, dass alle Elemente zu sehen sind, interpretieren aber das float:right etwas unterschiedlich.

Ohne position:absolute verhalten sich alle meine Browser so, wie oben beschrieben.

viele Grüße

Axel