.nils: Binärcode

Beitrag lesen

Hallo,

Ich habe bereits bei Wikipedia etwas gefunden, was aber nicht sonderlich hilfreich ist.

Wenn dir Wikipedia nicht reicht (Ich finde es recht gut beschrieben), kann ich dir das ausgezeichnete Buch Einführung in die Informatik von Prof. Heinz-Peter Gumm und Prof. Manfred Sommer empfehlen. Mir ist ein Beispiel aus dem Buch in Erinnerung geblieben:

Frage: Mit wie vielen Fragen kannst Du (wenn Du nicht vor Ort bist, es also nicht spürst) erraten ob der Wind aus Nord, Ost, Süd oder West weht (Als Antwort ist nur "ja" oder "nein" erlaubt)?

Antwort: mit zwei!
Frage 1: Weht der Wind aus Norden oder Osten?
Frage 2: Weht der Wind aus Norden oder Süden?

Es gibt vier mögliche Antwort-Kombinationen auf die Fragen: ja ja, ja nein, nein ja, nein nein. Je nach Kombination steht fest, "woher der Wind weht" ;-)

D.h. Du kannst mit zwei Fragen vier mögliche Zustände abfragen.
(Mit drei Fragen acht, mit vier sechzehn und so weiter. Probiers aus.)

Wenn Du die Antwort "ja" durch 1 und "nein" durch 0 ersetzt, siehst Du, das Du mit 2 Ziffern vier Zustände (zum Beispiel Zahlen) darstellen kannst.

00 = 0
01 = 1
10 = 2
11 = 3

Wenn Du das kapiert hast, geh doch mal zurück nach Wikipedia und schau dir z.b. das Dualsystem an.

Gruß, Nils