Christoph Schnauß: unbekannte "Zeichen"

Beitrag lesen

hallo Forum,

mich plagt ein kleines Problem, das ich zwar lösen kann, das ich aber nicht ganz verstehe. Es geht um folgendes Beispielkonstrukt: ich habe eine Textdatei "textdatei.txt", in der drei (bei Bedarf auch deutlich mehr) Zeilen stehen. Ihr Inhalt sieht so aus:
  Hier steht der erste Text.
  Hier steht der zweite Text.
  Hier steht der dritte Text.
In mein PHP-Script lese ich die Textdatei so ein:
  $text = file('textdatei.txt')
Damit habe ich einen Array, der mir zum Beispiel mit
  echo $text[1];
wieder die Ausgabe
  Hier steht der zweite Text.
zur Verfügung stellt. Prima. Nur: dahinter steht noch irgendein Zeichen, das einen "Zeilenumbruch" bewirkt, und es scheint _nicht_ \n zu sein. Ich mache also zur korrekten Darstellung daraus
  echo rtrim($text[1]);
Und schon habe ich keine Probleme mehr. Aber was hat mir da rtrim gestrichen?

Laut PHP-Handbuch entfernt rtrim "Leerraum (oder andere Zeichen) vom Ende eines Strings" - großartig, soll es ja in diesem Fall auch. Laut Handbuch wären das folgende Zeichen:
  " " (ASCII 32 (0x20)), ein einfaches Leerzeichen.
  "\t" (ASCII 9 (0x09)), ein Tabulator.
  "\n" (ASCII 10 (0x0A)), ein Zeilenvorschub (line feed).
  "\r" (ASCII 13 (0x0D)), ein Wagenrücklauf-Zeichen (carriage return).
  "\0" (ASCII 0 (0x00)), das NUL-Byte.
  "\x0B" (ASCII 11 (0x0B)), ein vertikaler Tabulator.

Aber welches davon habe ich nun mit meiner Einlesemethode an $text[1] noch hintendran hängen gehabt und mit rtrim($text[1]) wieder gestrichen?

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|