hoeck: Mit Rollover , Objekt Unsichtbar !!!

Hallo, ich bin am verzweifeln.
Ich habs geschafft aus schnipseln TExte ein und auszublenden, per BUTTON

Ich möchte gerne auf ein Rollover Bild, das sich ändert..... ein Java Applet verschwinden lassen.
Mit dem Button habe ich es geschafft. Aber mit Rollover auf meinem Bild geht das leider nicht.

Hat jemand ne Idee ?

wär sehr dankbar. Bin am Sonntag wieder da.

gruss marco

  1. bitte helft mir doch :(

    Ich arbeite mit Dreamweaver.

    1. moin hoeck :)

      bitte helft mir doch :(

      Es ist schon ein bisschen beschämend, dass bisher niemand (mich eingeschlossen) geantwortet hat :/ Aber da bist du auch ein bisschen selber schuld dran. Um dir helfen zu können, brauchen wir mehr Informationen.
      Was hast du schon probiert?
      Wie sieht dein Schnipsel aus, das schon funktioniert?
      Was genau möchtest du erreichen?
      Auf welche Fehler bist du bereits gestoßen?

      liebe Grüße aus Berlin
      lina-

      --
      Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
      1. Hallo Lina,...

        ich habe folgenden Code mit dem ich per Button einen Text Einblenden und Ausblenden kann. "Visible" "Hidden"
        Das Applet Objekt kann ich auch damit Hidden, aber mit einem Rolloverbild leider nicht. Ich habs versucht die Schnipsel von dem Code für das Rolloverbild zu nutzen aber es funktioniert nicht. Man beachte das ja das Bild auch kein Formular Buttons ist. Vielleicht deswegen ?
        Ich hab keine Ahnung.... vielleicht weiss jemand jetzt mir zu helfen.
        Nochmal Kurz: Wenn ich mit der Maus über das Bild (ganz unten das) gehe soll das Applet Objekt verschwinden.

        Grüsse aus Dormagen
        Marco

        <html><head><title>
        JavaApplets : Effekte : MenuButton</title>
        <meta name="author" content="test">
        <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript" TYPE="text/javascript">
        <!--

        function ShowHideBlock(nr,va)
        {
          if(document.getElementById)
          {
            obj=document.getElementById("absatz"+nr);
          }
          if(document.all && !document.getElementById)
          {
            obj=document.all["absatz"+nr];
          }

        if(va=="display: none")
          {
            obj.style.display="none";
            document.forms[0].elements["d"+nr].value="Absatz "+nr+" - display: block";
          }
          else if(va=="display: block")
          {
            obj.style.display="block";
            document.forms[0].elements["d"+nr].value="Absatz "+nr+" - display: none";
          }
          if(va=="visibility: hidden")
          {
            obj.style.visibility="hidden";
            document.forms[0].elements["v"+nr].value="Absatz "+nr+" - visibility: visible";
          }
          else if(va=="visibility: visible")
          {
            obj.style.visibility="visible";
            document.forms[0].elements["v"+nr].value="Absatz "+nr+" - visibility: hidden";
          }
        }

        //-->
        </SCRIPT>
        </head>
        <body scroll="auto" vlink="#ffff00" alink="#ffff00" link="#ffff00" text="#ffffff" bgcolor="#000000">
        <div align="center"><blockquote>
          <p><font face="VERDANA,ARIAL,HELVETICA" size="2"><br>
          <br>
          <br><applet code="FadeBan.class" name="absatz5" width="350" height="45" align="middle" id="absatz5">
            <param name="Testo" value="i...§sAw...§to hold it...§in Memory§ §">
          </applet>
          <br>
          <br>
          </font></p>
          <p><font face="VERDANA,ARIAL,HELVETICA" size="2"><br>
            </font></p>
          <font face="VERDANA,ARIAL,HELVETICA" size="2">
          <H2>Objekte ein-/ausblenden : display vs. visibility</H2>
          <P ID="absatz5"><b>Absatz 5</b><br>Hier steht ein unbedeutender, aber daf&uuml;r um so l&auml;ngerer Testtext ... Hier steht ein unbedeutender, aber daf&uuml;r um so l&auml;ngerer Testtext ... Hier steht ein unbedeutender, aber daf&uuml;r um so l&auml;ngerer Testtext ... Hier steht ein unbedeutender, aber daf&uuml;r um so l&auml;ngerer Testtext ... Hier steht ein unbedeutender, aber daf&uuml;r um so l&auml;ngerer Testtext ...</P>
          <P ID="absatz2"><b>Absatz 2</b><br>Hier steht ein unbedeutender, aber daf&uuml;r um so l&auml;ngerer Testtext ... Hier steht ein unbedeutender, aber daf&uuml;r um so l&auml;ngerer Testtext ... Hier steht ein unbedeutender, aber daf&uuml;r um so l&auml;ngerer Testtext ... Hier steht ein unbedeutender, aber daf&uuml;r um so l&auml;ngerer Testtext ... Hier steht ein unbedeutender, aber daf&uuml;r um so l&auml;ngerer Testtext ...</P>
          <FORM ACTION="">
          <INPUT ID="d1" CLASS="dis" TYPE="button" VALUE="Absatz 1 - display: none" onclick="ShowHideBlock(1,this.value.substring(11,this.value.length))">
          <INPUT ID="v5" CLASS="vis" TYPE="button" VALUE="Absatz 5 - visibility: hidden" onclick="ShowHideBlock(5,this.value.substring(11,this.value.length))">
          <BR>
          <INPUT ID="d2" CLASS="dis" TYPE="button" VALUE="Absatz 2 - display: none" onclick="ShowHideBlock(2,this.value.substring(11,this.value.length))">
          <INPUT ID="v2" CLASS="vis" TYPE="button" VALUE="Absatz 2 - visibility: hidden" onclick="ShowHideBlock(2,this.value.substring(11,this.value.length))">
          </FORM>
          <BR>
          <BR>
          </font></blockquote>
        </div>
        <p><br>
          <FORM ACTION="">
          <p>
          <p><a href="#" CLASS="vis" id="v1" onMouseOver="ShowHideImage(1,this.value.substring(11,this.value.length))" TYPE="button"><img src="logo1.jpg" name="v1" width="542" height="465" border="0" id="v1"></a></p>
        </FORM></p>
        <p>&nbsp;</p>
        </body>
        </html>

        1. ...achso.... Das Applet müsste dann natürlich umgestellt werden auf Name=absatz5 und ID=absatz5

          Aber es funktioniert trotzdem nicht

        2. moin hoeck :)

          Du hast leider vergessen, das wichtigste zu posten. Ich vermisse die Funktion "ShowHideImage(...)", die du bei onmouseover aufrufst.
          Ich bin mir nicht 100% sicher - aber eigentlich werden diese Events auch druchgehend klein geschrieben. Da würde ich mich aber gern korrigieren lassen, wenn das nicht stimmt.

          liebe Grüße aus Berlin
          lina-

          --
          Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)
          1. Versteh ich nicht, weiss heisst vermissen? Der Code "ShowHideImage(...)" befindet sich doch beim Bild. Achso du meinst sicherlich das es oben im Quellcode nicht auftaucht. Das ist ein kleiner Kopierfehler von mir.

            Die Funktion heissst ja eigentlich "ShowHideBlock(...)"
            hatte mal "ShowHideImage(...)" daraus gemacht, aber hat auch nix gebracht.

            1. moin hoeck :)

              Die Sache ist ziemlich eindeutig:
              Du hast keine Funktion ShowHideImage(...).
              Dass du sie unten beim Bild aufrufst, heisst noch lange nicht, dass sie existiert ;)
              .oO(das wär mal genial...)

              Auch wenn du den Funktionsaufruf nach ShowHideBlock(...) änderst, wird dir das nicht viel bringen. Di vergibst zweimal die Nr.5 für einen Absatz. Das wird wahrscheinlich Dinge durcheinander bringen.
              Wieso gibst du dem Absatz um dem Applet nicht auch eine Nummer wie jedem anderen Absatz auch? Würde das nicht einfacher sein? ;)

              liebe Grüße aus Berlin
              lina-

              --
              Self-Code: ie:% fl:( br:^ va:) ls:/ fo:| rl:( ss:) de:] js:| mo:)