Hallo,
Ergänzend zu Wilhelms Post fällt mir noch ein:
-
Schau Dir an, was Du alles wiederverwenden kannst.
Evtl. hast Du schonmal in einem anderen Projekt Sachen gebraucht, die
Du jetzt wieder benutzen kannst. Auch im Internet schauen, es gibt
soviele tolle Sachen inzwischen, wo man sich überall Inspirationen
holen kann.
Ich selbst mach nämlich meist den Fehler, jedesmal
das Rad neu erfinden zu wollen :( - mein Gott, hab ich inzwischen
viele Räder rumstehen... ;) -
Im Software-Engineering gibts ja den Begriff des "Top-Down"-Designs.
Ich glaube, auch auch für die Projektverwaltung kann diese Heran-
gehensweise hilfreich sein.
Also: Zerlege dein Projekt in möglichst große und wenige
Aufgabenblöcke, z.b.:
"Programmierung"
"Inhalt"
"Design"
usw.
Mach Dir ausserdem die Beziehung dieser Aufgabenblöcke klar -
welcher von welchem abhängt usw.
Dann zerlegst Du jeden dieser Bereiche in kleinere Teilbereiche,
und das machst Du so lange weiter, bis du lauter ganz kleine
Teilbereiche hast, wovon jeder für sich schön überschaubar ist.
(Wobei das für jeden Menschen individuell gilt, was "überschaubar"
heisst - für manche sind das max. 2 Stunden, für andere 1 Woche
oder 2 Monate)
Viel allgemeines Blabla, aber vielleicht hilfts ja was :)
Grüße,
Jörg