Christian Seiler: Eine letzte Frage

Beitrag lesen

Hallo Lukas,

Vielen Dank für die vielen und hilfreichen Programmen!
Jetzt stellt sich für mich noch eine Frage. Ich habe auf meinem Computer  3 Partitionen. Auf Boot(C:) ist Windows installiert. Wenn ich dann auf einer anderen Partition Linux installiere, kann ich dann auch auf die Daten, die auf den 2 anderen Partitionen gespeichert sind zugreifen? Oder geht das nicht?

Lesend auf jeden Fall, schreibend hängt davon ab. Wenn das FAT-Partitionen sind, ist das Schreiben kein Problem, wenn es NTFS-Partitionen sind, dann sieht's etwas komplizierter aus. Meines Wissens gibt's nämlich aktuell 5 verschiedene NTFS-Treiber für Linux: Den uralten Kernel-Treiber (1), den etwas neureren Kernel-Treiber (2), einen FUSE-Treiber (3), Captive-NTFS (4) sowie einen brandneuen FUSE-Treiber (5).

(1) kannst Du vergessen, die Schreibunterstützung dieses Treibers zerschießt Dir das System. Ist aber meines Wissens in aktuellen 2.6er-Kerneln sowieso nicht mehr enthalten.
(2) kann bisher nur bestehende Dateien überschreiben, solange man die Größe nicht ändern (gibt allerdings gepatchte Kernel mit neurer Codebasis, inwieweit die stabil sind, weiß ich nicht). Gilt als sehr stabil, d.h. damit dürftest Du nichts kaputt machen können.
(3) kann auch in begrenztem Maße neue Dateien anlegen oder die Größe bestehender Dateien ändern. Basiert auf der gleichen Codebasis wie (2), ist allerdings etwas aktueller. Gilt allgemein als stabil, allerdings nicht als bombensicher (deswegen ist der neue Code noch nicht im Kernel-Treiber enthalten). Da FUSE verwendet wird kann es je nach Distribution für einen Anfänger etwas schwieriger sein, den Treiber zu verwenden.
(4) Dieser Treiber nutzt den Windows-NTFS-Treiber NTFS.SYS, indem es eine Windows-Umgebung vorgaukelt. Soll angeblich toll funktionieren, meinen eigenen Experimenten zufolge war das Teil jedoch unbrauchbar (unendlich langsam).
(5) war vor einigen Tagen erst in den Medien, allerdings kann ich über diesen Treiber nicht viel aussagen, da ich ihn noch nicht probiert habe und bisher auch keine Erfahrungsberichte darüber gelesen habe. Allerdings scheint ein oberflächlicher Code-Review des Treibers hervorgebracht zu haben, dass der Code ohne Änderungen nicht im Kernel akzeptiert werden würde, da er etwas unsauber zu sein scheint. Ich würde von diesem Treiber erst einmal abraten und warten, bis die Experten den genauer unter die Lupe genommen haben und er hinreichend stabil ist.

Viele Grüße,
Christian

--
"I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup