BojeHoltz: Kann man Fieldsets innerhalb einer Tabelle machen

Hallo
Wollte mal fragen, ob man innerhalb einer Tabelle Fieldsets machen kann. Wenn ja wie?
Ich hab nämlich ne große Tabelle, die ich gerne in Themenbereiche sortieren würde.

Danke für die Hilfe schonmal im voraus

Mfg Boje Holtz

  1. Hi,

    Hallo
    Wollte mal fragen, ob man innerhalb einer Tabelle Fieldsets machen kann.

    Solche Fragen müsste dir doch eigentlich die Elementreferenz von SELFHTML beantworten.

    Wenn ja wie?

    Auch hier hilft dir SELFHTML weiter.

    Ich hab nämlich ne große Tabelle, die ich gerne in Themenbereiche sortieren würde.

    Ich weiß jetzt nicht ob's semantisch korrekt ist, glaube eher nicht, aber möglich scheint es zu sein. Andererseits gibt's zum gruppieren doch auch Div's. Eine ordentliche Hintergrundfarbe + Rahmen und schon hast du Elemente optisch gruppiert.

    Einen schönen Mittwoch noch!

    --
    Mein Lieblings-Browser:Firefox 1.5
    Mein Lieblings-Notepad:Notepad 2
    Selfcode: ie:% fl:| br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:( de:] js:| ch:{ sh:| mo:) zu:)
    1. Danke für die Links, dadurch hab ich herausgefunden, dass es nicht funktioniert. div geht nicht, weil die ganze Tabelle schon im center liegt und hintergrudfarbe geht auch nciht, da ich da shcon nen Photo hab. Und mit dem Rahmen klappt ach meinem wissen auch nciht, weil ich manchmal nach 2 Bilder ne neue Gruppe habe und manchemal erst nach 10 und es passen nur 4 nebeneinander. Und die Trennlinie geht auch leider nciht in der Tabelle.

      Hat jemand nen Vorshclag wie man das lösen kann?

      1. Hi,

        Danke für die Links, dadurch hab ich herausgefunden, dass es nicht funktioniert.

        Stimmt, Table ist ja gar als Elternelement nicht aufgeführt...

        div geht nicht, weil die ganze Tabelle schon im center liegt

        Wozu braucht man denn noch dieses veraltete center. Ersetz das mal durch ein div und weise ihm margin:auto zu. Dadurch sollter der gleiche Efekt erziehlt werden.

        und hintergrudfarbe geht auch nciht, da ich da shcon nen Photo hab.

        Ist ja auch egal. Es war nur ein Vorschlag, wie du den Block visuell hervorheben könntest, letztlich ist mir gerade das aber egal.

        Und mit dem Rahmen klappt ach meinem wissen auch nciht, weil ich manchmal nach 2 Bilder ne neue Gruppe habe und manchemal erst nach 10 und es passen nur 4 nebeneinander.

        Wozu brauchst du ein Fieldset, wenn es gar nicht angezeigt werden soll?

        Und die Trennlinie geht auch leider nciht in der Tabelle.

        Ein hr? Natürlich geht das. Warum sollte es nicht gehen?

        Hat jemand nen Vorshclag wie man das lösen kann?

        s. oben. Was hast du eigentlich vor. Bzw. wozu brauchst du das fieldset?

        Einen schönen Mittwoch noch!

        --
        Mein Lieblings-Browser:Firefox 1.5
        Mein Lieblings-Notepad:Notepad 2
        Selfcode: ie:% fl:| br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:( de:] js:| ch:{ sh:| mo:) zu:)
        1. Ersetz das mal durch ein div und weise ihm margin:auto zu. Dadurch sollter der gleiche Efekt erziehlt werden.

          Das ist mir leider etwas zu hoch :(

          ---

          Also ich wollte Bilder auf eine Seite meiner HP machen. Ungefähr 30 Stück. Die wollte ich dann nach Kategorien ordnen. Und da kam mir halt fieldset in den Sinn.

          --

          Die Trennlinien gehen irgendwie immer über die Tabelle, egal wo ich sie einfügt

          1. Hi,

            Ersetz das mal durch ein div und weise ihm margin:auto zu. Dadurch sollter der gleiche Efekt erziehlt werden.

            Das ist mir leider etwas zu hoch :(

            Man nehme ein Element, das zentriert werden soll. Also z.B. eine Tabelle. Nun musst du nichts weiter tun, als diese per CSS anzusteuern und margin:auto zuzuweisen. Was ist denn daran so schwer?
            Nutzt du etwa kein CSS? Das glaube ich zwar nicht, aber in so einem Notfall, kannst du auch einfach <table style="margin:auto" ...> schreiben.


            Also ich wollte Bilder auf eine Seite meiner HP machen. Ungefähr 30 Stück. Die wollte ich dann nach Kategorien ordnen. Und da kam mir halt fieldset in den Sinn.

            Und was spricht dann gegen ein div? Der einzige Unterschied ist, 1. dass man keine Bezeichnung im Rahmen hat, alternativ geht aber auch eine Überschrift, die sich halt innerhalb des div's befindet. Der 2. ist, dass du den Rahmen natürlich per CSS zuweisen musst. Aber tu dich nicht so schwer. CSS ist doch soo leicht.

            --

            Die Trennlinien gehen irgendwie immer über die Tabelle, egal wo ich sie einfügt

            Wie meinst du das? Sie gehen über die gesamte Breite, oder wie? Das wäre doch aber richtig. Alles andere kannst du natürlich wieder per CSS regeln :-).

            Einen schönen Mittwoch noch!

            --
            Mein Lieblings-Browser:Firefox 1.5
            Mein Lieblings-Notepad:Notepad 2
            Selfcode: ie:% fl:| br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:( de:] js:| ch:{ sh:| mo:) zu:)
        2. Hallo.

          Danke für die Links, dadurch hab ich herausgefunden, dass es nicht funktioniert.

          Stimmt, Table ist ja gar als Elternelement nicht aufgeführt...

          Zum einen hat <table> ohnehin nur sehr wenige mögliche Kindelemente, zum anderen ist auch zu hinterfragen, ob im konkreten Fall überhaupt eine einfache Tabelle angebracht ist.
          MfG, at

      2. Hallo.

        div geht nicht, weil die ganze Tabelle schon im center liegt

        Erstens sollte <center> ohnehin nicht mehr eingesetzt werden, zweitens stellt es deinem Fall dennoch kein Hindernis dar.

        und hintergrudfarbe geht auch nciht, da ich da shcon nen Photo hab.

        Du könntest die Hintergrundfarbe aber durchscheinen lassen.

        Und mit dem Rahmen klappt ach meinem wissen auch nciht, weil ich manchmal nach 2 Bilder ne neue Gruppe habe und manchemal erst nach 10 und es passen nur 4 nebeneinander.

        Da deine Begründung nicht schlüssig ist, sollte es meines Wissens funktionieren.

        Und die Trennlinie geht auch leider nciht in der Tabelle.

        Erstens sollte <hr> ohnehin nicht mehr eingesetzt werden, zweitens stellt es deinem Fall dennoch kein Hindernis dar.
        MfG, at

        1. Hi,

          Erstens sollte <hr> ohnehin nicht mehr eingesetzt werden,[...]

          Warum nicht? Ist doch semantisch und besser als ein div oder? Was würdest du denn als Alternative vorschlagen?

          Deprecated ist es ja eigentlich nicht.

          Würde mich nur mal interessieren...

          Einen schönen Sonntag noch!

          --
          Mein Lieblings-Browser: Firefox 1.5
          Mein Lieblings-Notepad: Notepad 2
          Selfcode: ie:% fl:| br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:( de:] js:| ch:{ sh:| mo:) zu:)
          1. Hallo.

            Erstens sollte <hr> ohnehin nicht mehr eingesetzt werden,[...]

            Warum nicht? Ist doch semantisch und besser als ein div oder?

            Nein, was soll daran in Hinsicht auf die Semantik besser sein? Welchen Sinn transportiert denn ein waagerechter Strich? Und weshalb wird dieses Element wohl zukünftig ersetzt?

            Was würdest du denn als Alternative vorschlagen?

            Für einen waagerechten Strich? In jedem Fall den Einsatz von CSS, sei es als border-bottom/border-top, :after {content: ... }/:before {content: ... } oder etwa der Einsatz einer entsprechend plazierten Hintergrundgrafik.
            Für eine inhaltliche Zäsur? Bis zur Unterstützung des genannten Elements oder eines für das Zusammenfassen inhaltlicher Blöcke geeigneten Elements würde ich diese Blöcke mit neutralen Elementen auszeichnen, deren Semantik ich mittels einer sprechenden Klasse zumindest andeute. Eine Kenntlichmachung mittels CSS könnte dann ja an diese Klasse gebunden werden.

            Deprecated ist es ja eigentlich nicht.

            Stimmt, der zukünftige Standard sieht es schlicht nicht mehr vor.
            MfG, at

            1. Hi,

              Welchen Sinn transportiert denn ein waagerechter Strich?

              keinen - eine hr hingegen trennt einzelne Textteile voneinander ab.

              Und weshalb wird dieses Element wohl zukünftig ersetzt?

              aber bis es soweit ist, gibt es nur hr als Separator.

              freundliche Grüße
              Ingo

              1. Hallo.

                Welchen Sinn transportiert denn ein waagerechter Strich?
                keinen - eine hr hingegen trennt einzelne Textteile voneinander ab.

                Das tut jedes Element, das du dort einfügst.

                aber bis es soweit ist, gibt es nur hr als Separator.

                Nein, <hr> gibt es nur als waagerechte Linie.
                MfG, at

                1. Hi,

                  Welchen Sinn transportiert denn ein waagerechter Strich?
                  keinen - eine hr hingegen trennt einzelne Textteile voneinander ab.

                  Das tut jedes Element, das du dort einfügst.

                  Also doch lieber ein div? Ich bitte dich. Man sollte doch auch immer auf die User achten, die lieber ohne CSS surfen (es also abschalten, was in jedem vernünftigen Browser geht; bzw. Lynx sowieso). Ich finde eine Trennlinie kann auch für so einen Nutzer für bedeutung sein, denn was nüztzt ihm ein unsichtbares div?

                  aber bis es soweit ist, gibt es nur hr als Separator.

                  Nein, <hr> gibt es nur als waagerechte Linie.

                  Was ist denn das besondere am Seperator (bis auf den anderen Namen, der vielleicht etwas semantischer ist)?

                  Einen schönen Montag noch!

                  --
                  Mein Lieblings-Browser: Firefox 1.5
                  Mein Lieblings-Notepad: Notepad 2
                  Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:| ls:# fo:| rl:( n4:# ss:{ de:> js:| ch:? mo:) zu:}
                  1. Hallo.

                    Welchen Sinn transportiert denn ein waagerechter Strich?
                    keinen - eine hr hingegen trennt einzelne Textteile voneinander ab.

                    Das tut jedes Element, das du dort einfügst.

                    Also doch lieber ein div?

                    Zum zusammenfassen sicher, zum trennen eher nicht.

                    Ich bitte dich.

                    Ich danke dir.

                    Man sollte doch auch immer auf die User achten, die lieber ohne CSS surfen (es also abschalten, was in jedem vernünftigen Browser geht; bzw. Lynx sowieso). Ich finde eine Trennlinie kann auch für so einen Nutzer für bedeutung sein, denn was nüztzt ihm ein unsichtbares div?

                    Eine waagerechte Linie ist von der Bedeutung "waagerechte Linie". Du kannst mit ihr Absätze trennen, Objekte innerhalb von Organigrammen verbinden, Überschriften unterstreichen und sicher vieles mehr, nur eben ohne eine verlässliche Semantik. Du bist also immer darauf angewiesen, dass der Nutzer zufällig die gleiche Bedeutung in die Linie hereininterpretiert wie du. Das mag zwar spannend sein, jedoch ist es gleichzeitig das Gegenteil von Nutzerfreundlichkeit.

                    Was ist denn das besondere am Seperator (bis auf den anderen Namen, der vielleicht etwas semantischer ist)?

                    Der Separator ist sematisch korrekt und kommuniziert dies durch seine Bezeichnung. Damit ist er in einem ansonsten semantisch korrekt ausgezeichneten Umfeld das Gegenteil von etwas besonderem, während <hr> eine Besonderheit ist, und zwar eine besonders unschöne.
                    MfG, at