klingt irgendwie ein bisschen verworren und unausgereift ...
wie du meinst.
http://www.php.net/manual/de/language.types.string.php
zur unterstützung von unicode in php. mein bsp ist explizit dazu gedacht, dass utf-8 auch ohne erweiterung funktioniert.
utf8_decode() brauchts damit die unicode-infos durch php (http://www.php.net/manual/de/language.types.string.php) beim übertrag in die db bestehen bleiben.
Das sollte doch wohl sowieso selbstverständlich sein.
vielleicht geht das ja nicht allen so?
Wenn deine MySQL-DB schon UTF-8 verarbeiten und entgegennehmen mag - wieso bitte willst du dann die UTF-8-Daten vorher "dekodieren"?
dazwischen ist liegt noch php... somit kann man nicht direkt in die mySql einspeisen..
Dekodieren zum Eintragen in die DB, und wieder kodieren bei der Ausgabe? Das ist doch Humbug.
wie du meinst.
ich rate dir mal zu überprüfen, was deine php-skripts tatsächlich in der db speichern: nur weil man die collation auf utf-8 einstellt, heisst das noch lange nicht, das auch welches drin ist.