Orlando: Zitatesammlung: Quantität vor Qualität?

Beitrag lesen

Hallo Gunnar,

Humor ist naturgemäß eine äußerst subjektive Angelegenheit, und es wurden Bedenken gäußert, dass ausgesprochen platte Witzchen mit erstaunlicher Mehrheit in die Sammlung gewählt werden.

Wenn’s der Wille der Mehrheit ist, sei es so.

Das Problem, das ich mit Mehrheiten habe, ist, dass sie meist nicht meiner Meinung sind.

Ich halte redaktionell betreute Sammlungen wie etwa de.alt.netdigest für überlegen, was die Qualität betrifft – ohne natürlich zu wissen, ob Dinge gefiltert werden, die mir vielleicht besser gefielen. Mir ist bewusst, dass es keine Lösung gibt, die alle gleichermaßen zufriedenstellt, weswegen ein allgemein gehaltener Appell nahe lag – was Christian treffend als Meinungsbildung bezeichnet hat.

Wenn ja, wie ist es lösbar?

Durch Abschaffung der öffentlichen Abstimmung; ein Redakteur oder eine eng begrenzte Gruppe von Redakteuren entscheidet.

Ich sehe dann aber Tumulte aufkommen, und ein „genialer Meinungsführer“ (SCNR) mittenmang.

Nach kurzer Recherche, wofür „mittenmang“ steht kann ich dir beipflichten. Wenigtens, was die Tumulte betrifft (reSCNR).

Krankt die Abstimmung prinzipiell am Massengeschmack?

Demokratie krankt prinzipiell daran.

Ich wäre freilich ein guter Demokrator.

Grüße
 Roland