FraFu: Datensynchronisation

Hallo!

Ich habe mitlerweile ca 40GB an selbstgeschossenen Digitalfotos auf meiner Platte. Ich arbeite im Normalfall auf einem Laptop (WinXP) und mache die Datensicherung auf ein Win2000 Prof. System. Dort ist ein Ordner Fotos freigegeben und die Daten werden regelmäßig rüber kopiert.
Dh. auf dem Win2000 Backup System befindet sich eine 1:1 Kopie des Foto Ordners meines Laptops.
Die Kopie mache ich jetzt händisch. Da habe ich aber Angst, dass ich irgendwann mal vergesse etwas zu kopieren.

Ich suche jetzt ein System, dass mir diese Ordner ganz einfach synchronisiert.

Ich hab mich jetzt kurz mit Programm "Synchronize" von WinXP gespielt. Allerdings komm ich da gar nicht weiter. Der läßt mir nur "Offline Web Pages" synchronisieren und ich hab keine Ahnung wie ich das Programm dazu bringe beliebige Ordner zu synchronisieren.

Rsync klingt interessant. Dafür hab ich auch schon einen Win32 Client gefunden. Existiert dazu auch ein Win32 Server? Wenn geht ohne Cygwin?

Andere Ideen? Andere Programme? Sollten aber Open Source oder Windows Boardmittel sein.

mfg
 Frafu

  1. Hi,

    ja, ich plädiere immer wieder für den Einsatz von Microsoft SyncToy, bin sehr zufrieden damit.

    MfG
    Rouven

    --
    -------------------
    When the only tool you've got is a hammer, all problems start to look like nails.
    1. Hallo!

      ja, ich plädiere immer wieder für den Einsatz von Microsoft SyncToy, bin sehr zufrieden damit.

      Läßt sich nicht installieren. Ich glaub, ich hab das schon mal vor Wochen versucht.

      Problem: Beim Installieren von SyncToy, bekomme ich die Meldung:
      This setup requires the .NET Framework version 1.1.4322. Please install the .NET Framework and run this setup again. ......

      Ich hab allerdings das .NET Framework 2.0 beta 2 installiert.

      mfg
        frafu

      1. nur so ne vermutung, aber vll ist die beta nicht angebracht?

        mfg
        Micha

        1. Hallo!

          nur so ne vermutung, aber vll ist die beta nicht angebracht?

          Hab die Beta jetzt durch die 2.0 ersetzt. Funktioniert immer noch nicht. Selbe Fehlermeldung.

          mfg
            frafu

          1. Hallo frafu!

            Hab die Beta jetzt durch die 2.0 ersetzt. Funktioniert immer noch nicht. Selbe Fehlermeldung.

            .NET 1.1 und .NET 2.0 sind meines Wissens zwei verschiedene Paar Stiefel...
            Installier doch das .NET 1.1-Framework einfach noch zusätzlich (müsste in WinXP AFAIK sogar schon per default dabei sein).

            Servus

            --
            flowh .
            Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.
               - Die Ärzte
            1. Hallo!

              .NET 1.1 und .NET 2.0 sind meines Wissens zwei verschiedene Paar Stiefel...
              Installier doch das .NET 1.1-Framework einfach noch zusätzlich (müsste in WinXP AFAIK sogar schon per default dabei sein).

              Stimmt. Danke für den Hinweis. Bei meiner XP installation wars noch nicht installiert. Aber vielleicht hab ichs auch mal deinstalliert, da ich dachte, ich hab sowieso die 2.0er installiert! :-)

              mfg
                frafu

  2. Hallo,

    Wenn du nicht darauf angewiesen bist, die Fotos auch direkt aus
    dem Backup betrachten zu müssen, wie wäre es dann mit der
    Verwendung eines Windows Boardmittels namens "MS Backup" ... zu finden unter Zubehör -> Systemprogramme.

    Dessen Jobs kann man planen und es kann Differenz-Sicherungen
    durchführen.

    Zumal ich dir sowieso empfehlen würde, Daten die dir wichtig sind,
    a) redundant
    b) auf entsprechend sichereren Medien als Festplatten zu speichern[1]

    [1] ich weiss, das heutige Platten eine recht hohe MTBF Zeit haben,
    und auch CDs/DVDs/Taoes können mal unlesbar werden

    Ciao, Frank

    1. Hallo!

      Wenn du nicht darauf angewiesen bist, die Fotos auch direkt aus
      dem Backup betrachten zu müssen, wie wäre es dann mit der
      Verwendung eines Windows Boardmittels namens "MS Backup" ... zu finden unter Zubehör -> Systemprogramme.

      Das ist leider nicht praktikabel, da ich auch die Möglichkeit haben möchte jederzeit auch mit anderen Betriebssystemen an die Daten zu gelangen. Dh. Es soll ein 1:1 Backup sein.

      [1] ich weiss, das heutige Platten eine recht hohe MTBF Zeit haben,
      und auch CDs/DVDs/Taoes können mal unlesbar werden

      Ich habe die Fotos auch auf DVD gesichert. Ich hoffe, mal, dass nicht sowohl die DVDs als auch die HDD den Geist gleichzeitig aufgeben.
      Ich bin schon neugierig wielange die DVDs halten.

      mfg
        frafu

  3. Hi,

    Andere Ideen? Andere Programme? Sollten aber Open Source oder Windows Boardmittel sein.

    ich bin bisher mit der Freeware-Version von SyncBack sehr zufrieden.

    Schönen Sonntag noch!
    O'Brien

    --
    Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"
  4. Hallo FraFu,

    Ich habe mitlerweile ca 40GB an selbstgeschossenen Digitalfotos […] Ich suche jetzt ein System, dass mir diese Ordner ganz einfach synchronisiert.

    Ich nutze TrayBackup.

    Grüße
     Roland

  5. Hi,

    zu allen bisherigen Antworten noch ein Gedanke von mir.
    Ich nutze zwar ausschließlich Linux, aber vielleicht läßt sich das auch ähnlich auf Windows adaptieren.

    Zur Datensynchronisierung nutze ich meist rsync. Das hat einige Vorteile insbesondere kann man damit sehr einfach ganze Serververzeichnisse sichern. In Verbindung mit tar und gzip läßt sich der Krempel dann auch noch sehr stark komprimieren.

    Bei Fotos nutze ich allerdings einen anderen Weg:
    Ich habe ein Verzeichnis, in dem alle Fotos gespeichert sind, so wie sie sein sollen. Wenn ich neue Bilder von meiner Kamera auf den Rechner packe, dann grundsätzlich in einen temporären Ordner, um nicht u.U. alte Bilder zu überschreiben. Unter Linux gibt es das Programm "exif", das Exifdaten leicht auslesen kann. Damit hole ich mit den Winkel des Bildes (automatisiert) und drehe es auf null Grad, so daß alle Bilder richtig gedreht sind. Danach rechne ich von der Datei den MD5-Schlüssel aus, benenne die Datei entsprechend um und schiebe sie in den Zielordner nach <jahr>-<monat>/<md5>.jpg

    Was soll das Ganze?
    Zusätzlich zur Sicherung minimiert man damit Datenmüll. Also man hat keine doppelten Bilder, nur weil man mal von a.jpg eine Kopie nach b.jpg gemacht hat.

    Gruß
    Reiner

  6. Hi,

    ich finde FullSync ganz brauchbar...

    e7