Powl: Funktionen vs Klassen

Beitrag lesen

Hallo,

eingangs erwähnt, daß ich mich mit PHP bisher eigentlich nur eigenständig beschäftigt habe, also von Datenbankanbindung bzw. MySQL komplett losgelöst. Und meine PHP Kenntnisse sind leider auch (noch) recht begrenzt.

Ich habe nun ein grundsätzliches Verständnisproblem, wann man Funkionen und wann sinnvoller Klassen einsetzen sollte.
Objektbezogenes Programmieren habe ich als Stichwort verfolgt, nur ist doch eine Variable in PHP auch ein Objekt, oder? Ob ich dieses nun mittels einer klassischen Funktion oder einer Konstrukorfunktion in einer Klasse bearbeite, macht für mich keinen großen, offensichtlichen Unterschied.
_Der_ Vorteil, den ich erkennen kann liegt im wesentliche darin mittels einer Klasse ein neues Objekt zu schaffen. Das macht es somit (scheinbar?) einfacher mit Variablen respektive deren Werten zu arbeiten, da diese nicht übergeben werden müssen. Wobei return($var); in einer Funktion irgendwie so aufwendig auch nicht erscheint.

In dem Buch von S. Münz gibt es zwei Beispiele, einmal dieses wo mit Funktionen gearbeitet wird, und dazu ein analoges Beispiel, wo eigentlich das gleiche mit Klassen realisiert wird.

Ich sehe in diesem Fall keine Vorteile von Klassen im Vergleich zu der auf Funktionen basierenden Variante. Der Codeumfang ist nicht nennenswert unterschiedlich.

Gibt es speziell im Bezug auf PHP eine Art Regel nach der man entscheiden kann, ob eine Klasse oder eine Funktion sinnvoller wäre?

Oder mal anders gefragt, wolltet ihr ein solches Template Beispiel realisieren, welcher der beiden Lösungen (Funktion/Klasse) würdet ihr favoritisieren und _warum_?

Würde mich freuen wenn mir das jemand begreiflich machen könnte.

netten Tag
^da Powl

--
===============================
powl.hat-gar-keine-homepage.de/