XPATH - Abfrage
Sebastian Lindauer
- xml
Hi @ all,
ich verzweifle fast mit einer XPATH-Abfrabe.
In meinem XML komment folgende Einträge vor:
...
<field>
<ui>
<button>...</button>
</ui>
</field>
...
...
<exclGroup>
<field>
<ui>
<button>...</button>
</ui>
</field>
</exclGroup>
Die Abfrage nach den buttons unterhalb von exclGroup ist kein Problem. Das funktioniert wunderbar!
Mein Problem ist jetzt, ich will nach allen field/ui/button suchen, die aber als PARENT-Objekt NICHT exclGroup haben.
Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank!
Hello out there!
Mein Problem ist jetzt, ich will nach allen field/ui/button suchen, die aber als PARENT-Objekt NICHT exclGroup haben.
Sondern was? Das Wurzelelement? Die Adressierung mit absoluten Pfadangaben ist sicher was für dich.
See ya up the road,
Gunnar
Hallo Gunnar,
ist sicher was für dich.
Eben nicht.
Es ist doch sowas von vollkommen egal, was field dann für ein Elternelement hat, es darf halt alles sein, auch <Gunnar>, nur halt nicht ExclGroup. Genau darum geht es ja. Mit absoluter Adressierung weist du völlig den falschen Weg. Vielleicht solltest du dich etwas mehr mit XPath beschäftigen?
An der Genauigkeit der Fragestellung gab es nichts zu bemängeln.
Schade dass es nicht mehr die Option "nicht hilfreich" gibt. :(
Ciao, Frank
Hello out there!
Eben nicht.
Es ist doch sowas von vollkommen egal, was field dann für ein Elternelement hat, es darf halt alles sein, auch <Gunnar>,
Eben nicht.
Du solltest dir unbedingt mal das OP durchlesen.
In meinem XML komment folgende Einträge vor:
<field/>
<exclGroup>
<field/>
</exclGroup>
Mit absoluter Adressierung weist du völlig den falschen Weg.
Nicht bei der im OP angegebenen Struktur.
Vielleicht solltest du dich etwas mehr mit XPath beschäftigen?
Vielleicht solltest du dich etwas mehr mit der Schulung deiner Urteilskraft beschäftigen?
An der Genauigkeit der Fragestellung gab es nichts zu bemängeln.
An deiner Glaskugel gibt es etwas zu bemängeln. Oder dein Blick ist getrübt.
Schade dass es nicht mehr die Option "nicht hilfreich" gibt. :(
In dem Punkt stimme ich dir zu. Du hast dir ein "nicht hilfreich" redlich verdient.
See ya up the road,
Gunnar
Hey,
dann hast du aber ne gewaltige Leseschwäche. Und "Learn To Quote" gilt für dich, denn bei ...
Es ist doch sowas von vollkommen egal, was field dann für ein Elternelement hat, es darf halt alles sein, auch <Gunnar>,
Eben nicht.
hast du bewusst einen wesentlichen Teil abgeschnitten, für dich nochmal der ganze Satz:
Es ist doch sowas von vollkommen egal, was field dann für ein Elternelement hat, es darf halt alles sein, auch <Gunnar>, nur halt nicht ExclGroup.
Der OP hat keine Angaben über das Root Element gemacht, sondern ausgesagt "es kommen folgende Einträge vor". Nicth wo genau, nicht wie oft genau, nicht in welchen Verschachtelungstiefen genau usw. Du hast dazu beim Zitieren noch bewusst oder unbewusst die "..." weggelassen.
Wenn du von deiner Absoluten Adressierung so überzeugt bist, dann gib doch mal ein vernünftiges, richtiges Beispiel, ein (1) XPath Statement, welches aus dem Dokument alle field/ui/button Strukturen zurückgibt, die nicht direkte Kindelemente von <exclGroup>...</exclGroup>, mit absoluter Adressierung. Alles andere von dir war bisher nur heisse Luft.
Schade dass es nicht mehr die Option "nicht hilfreich" gibt. :(
In dem Punkt stimme ich dir zu. Du hast dir ein "nicht hilfreich" redlich verdient.
Von diversen Forums-Teilnehmern ein "nicht hilfreich" zu bekommen, weil man die offensichtliche Falschheit des Inhalts bemängelt, war ich mittlerweile gewohnt und würde mich auch nicht stören.
Und jetzt bist du dran. Und wenn du zitierst, dann bitte ordentlich.
Adé, Frank
Hallo die Herren,
würde es euch etwas ausmachen, eure Diskussion per Mail weiterzuführen? Bitte!
Grüße
Thomas
Hello out there!
Der OP hat keine Angaben über das Root Element gemacht, sondern ausgesagt "es kommen folgende Einträge vor". Nicth wo genau, nicht wie oft genau, nicht in welchen Verschachtelungstiefen genau usw. Du hast dazu beim Zitieren noch bewusst oder unbewusst die "..." weggelassen.
Der OP hatte aber bei seiner XML-Struktur sauber eingerückt. Da sagt meine Glaskugel: Alle field-Elemente, die nicht in exclGroup-Elementen stehen, sind Geschwisterelemente von diesen. Daran ändern auch die "..." nichts.
Um sicherzugehen, dass diese Vermutung stimmt, hatte ich nachgefragt: „Sondern was? Das Wurzelelement?“
Ergänze in dem sich unmittelbar anschließendem Satz ein „dann“; so war er gemeint: Dann ist die Adressierung mit absoluten Pfadangaben sicher was für dich. Das sollte aus dem Kontext hervorgegangen sein.
Sicher führt Thomas’ Lösung zum Ziel. Ob absolute Pfadangaben auch zum Ziel führen, weiß bisher allein der OP. Von „völlig falschem Weg“ ist da nicht zu sprechen.
See ya up the road,
Gunnar
Hallo,
ich verzweifle fast mit einer XPATH-Abfrabe.
[...]
Die Abfrage nach den buttons unterhalb von exclGroup ist kein Problem. Das funktioniert wunderbar!
Mein Problem ist jetzt, ich will nach allen field/ui/button suchen, die aber als PARENT-Objekt NICHT exclGroup haben.
z.B.:
<xsl:for-each select="field[not(parent::exclGroup)]/ui/button">
Grüße
Thomas