Hello out there!
Ich möchte die URI nur einmal pro Resource angeben.
BTW, _der_ URI ist genauso männlich wie _der_ URL.
Darum verwende ich […] rdf:ID zum identifizieren der Resourcen.
Das ist nicht das, was du möchtest. IMHO möchtest du nicht rdf:ID, sondern rdf:nodeID verwenden. [RDF-SYNTAX §2.10]
<!-- Menu Tree -->
<rdf:Description rdf:ID="Homepage">
<rdf:Description rdf:ID="Projekte">
<rdf:Description rdf:ID="P01" />
<rdf:Description rdf:ID="P02" />
</rdf:Description>
</rdf:Description>
</rdf:RDF>
Nö, in RDF kannst du nicht schachteln wie du lustig bist. Es müssen schon immer Tripel Subjekt-Prädikat-Objekt rauskommen. rdf:Description ist kein Prädikat.
<rdf:Description rdf:nodeID="Homepage">  
  <dcterms:hasPart rdf:nodeID="Projekte"/>  
</rdf:Description>  
  
<rdf:Description rdf:nodeID="Projekte">  
  <dcterms:hasPart rdf:nodeID="P01"/>  
  <dcterms:hasPart rdf:nodeID="P02"/>  
</rdf:Description>
oder
<rdf:Description rdf:nodeID="Homepage">  
  <dcterms:hasPart>  
    <rdf:Description rdf:nodeID="Projekte">  
      <dcterms:hasPart rdf:nodeID="P01"/>  
      <dcterms:hasPart rdf:nodeID="P02"/>  
    </rdf:Description>  
  </dcterms:hasPart>  
</rdf:Description>
oder wie gesagt mit der Seq-/Bag-Collection.
See ya up the road,
Gunnar
-- 
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
  “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)