Der Martin: Bildschirmauflösung

Beitrag lesen

Mahlzeit,

http://www.naturheilpraxis-stuttgart.com/
Leider wird die Seite nur bei 1200-1024 Pixel korrekt dargestellt.

Ich muss auch bei 1280x1024 noch ewig weit horzontal scrollen. Tipp: Wenn das Browserfenster maximiert ist (Vollbild), ist das ein Sonderfall. Geh nicht davon aus, dass das jeder so macht. Im Gegenteil, je größer die Bildschirme, desto größer auch die Wahrscheinlichkeit, dass Anwendungen *nicht* maximiert verwendet werden.

So kann man das Design absolut vergessen.

Das ist etwas hart ausgedrückt, aber im Prinzip stimme ich zu.

Muß ich für jede Bildschirmauflösung eine eigene Seite machen?

Um Himmels willen, nein! Erstelle _eine_ Seite, die sich dynamisch an die Fenstergröße anpasst. Mit einem starren Tabellenlayout mit width=1246 (warum übrigens ohne Anführungszeichen?) ist das natürlich nicht möglich.
Außerdem hat dein Dokument noch einige Formfehler.
Warum verwendest du eigentlich alle diese alten HTML-Tags und Attribute zur Darstellung, anstatt das über CSS zu regeln? Dadurch könnte auch dein Quelltext viel übersichtlicher und leichter zu pflegen sein.

Im übrigen bin ich der gleichen Meinung wie Klaus: Die Schrift ist riesengroß! Ansonsten gefällt mir das Erscheinungsbild aber sehr gut; die Farbkomposition ist gut abgestimmt.

So long,
 Martin

--
F: Was ist schlimmer: Alzheimer oder Parkinson?
A: Parkinson. Lieber mal ein Bier vergessen zu zahlen, als eins verschütten.