Salut,
Das mit der Datenbank ist mein Fehler, sorry. Ich dachte die andeutung "$sql=" währe ausreichend.
"sql" ist ein Sprachdialekt, der von vielen verschiedenen Datenbank-
systemen mit unterschiedlich(em|grossem) Wortschatz benutzt wird.
PostgreSQL, mySQL, MS (T-)SQL, Oracle, ... also war deine Angabe
wenig ausreichend eindeutig. Und "w_ä_re" kommt nicht von "wahr".
Zum Design: es ist absolut nicht mein verschulden
Du warst's nicht, ich war es nicht, wahsaga auch nicht. Aber irgend-
wer hat dieses Verbrechen mit den Leerzeichen im Spaltennamen ja
doch begangen?
Mal am Rande ne Anmerkung: wenn man aus den Tabellen dynamisch Formulare erstellt ist es "optisch" angenehmer ein feld mit Label "Zweiter Vorname" als eins mit "Zweiter_Vorname" zu haben und nein, sämtliche Unterstriche mit Leerzeichen ersetzten zu lassen bei der Ausgabe ist keine Lösung.
Noch ne Anmerkung (ganz) am Rande: Sehr schlecht durchdachtes Design
(woran du aber keine Schuld haben musst, es aber dennoch ändern
kannst). Das von dir beschriebene Problem mit Labels für
Eingabefeldern ist ein hübsches Beispiel wie wieder die völlig
falschen Mittel für den falschen Zweck verwendet worden sind ->
Frickelsoftware?
Eine bessere Lösung, wäre, die Texte für Beschriftungen und ähnliches
zwar auch in der DB aber als Resourcen-Datensätze aufzubewahren, wenn
es schon so generisch sein soll. Wenn nämlich mal einer von deinen
intellenten Benutzern auf die Idee kommt, es müsse "Weitere Vornamen"
als Label dastehen, dann ändert ihr den Spaltennamen (??) und müsst u.U.
viele viele andere Abfragen wieder geradefrickeln.
Du hast dem Forum auch noch nicht deine Fehlermeldung mitgeteilt.
Habe mal gehört, das soll ganz hilfreich sein um den Fehler zu
beseitigen. Hinweise, wie Datenbankobjekte geeignet benannt werden
sollten um Probleme zu vermeiden, wurden ja auch schon mehrfach
genannt.
Versuche bitte aus den Design-Fehlern die vor dir liegen zu lernen.
Ciao, Frank