Hallo Torsten,
Für meine Seite möchte ich, damit sie schneller lädt, eine Ladeseite als Startseite erstellen.
deine Absicht und die Art, wie du sie realisieren willst, widersprechen sich gegenseitig. Du willst, dass die Seite schneller geladen wird, und schaltest dafür _noch eine_ zusätzliche Seite davor? Damit erhöht sich insgesamt sowohl die Anzahl der Requests als auch die übertragene Datenmenge. Unterm Strich wird es also eher noch länger dauern, bis die Seite endlich geladen ist.
Ich kann deshalb wahsaga nur beipflichten: Lass es lieber bleiben. Lass deine Hauptseite ruhig direkt und ohne Umweg laden. Der eigentliche Text ist schnell da, auch das Stylesheet (wenn es als separate Ressource ausgelagert ist) dürfte schnell geladen sein, und damit ist deine Seite wenigstens schon mal lesbar. Wenn du nun für alle Bilder konsequent width und height angibst, kann der Browser beim Seitenaufbau schon den nötigen Platz reservieren, und es gibt kein Springen und Zucken, wenn die Bilder endlich da sind.
Überlege lieber, wo du Datenvolumen (und damit Ladezeit) einsparen kannst. Hast du vielleicht große Bilder in hoher Qualität, die du etwas stärker komprimieren kannst?
Wie kann ich den prozentualen Status der vorausgeladenen Dateien anzeigen?
Den sehe ich, auch ganz ohne dass der Seitenautor etwas dazu tut, in der Statuszeile: Nahezu jeder Browser zeigt da während des Ladens die Anzahl der noch verbleibenden Objekte/Bilder an. Abgesehen davon sehe ich es auch daran, dass die Bilder auf der Seite nach und nach erscheinen, wenn du meinen oben angesprochenen Tipp beherzigst (Bildgrößen angeben).
Eine zusätzliche Anzeige halte ich daher für überflüssig.
Was muss ich machen, damit, wenn alle Dateien geladen sind, zur eigentlichen Seite weitergeleitet wird?
Nichts, wenn du direkt die Zielseite lädst. :-)
[...] im Vorraus!
Bitte wo?
So long,
Martin
Computer funktionieren grundsätzlich nicht richtig.
Wenn doch, hast du etwas falsch gemacht.