tim: Formulare - Durchsuchen Button

Hallo Zusammen!

Ich möchten in einem Formular mit Hilfe eines Durchsuchen
Buttons den User ein Verzeichniss auswählen lassen.
Leider find ich das nur für das Auswählen von Dateien:

<input name="target" type="file" size="50" maxlength="100000" accept="text/*"><br><br>

Ein type="folder" gibts leider nicht, weiß jmd wie man das macht?

Vielen Dank im Voraus
Tim

  1. Hallo tim.

    Ich möchten in einem Formular mit Hilfe eines Durchsuchen
    Buttons den User ein Verzeichniss auswählen lassen.
    Leider find ich das nur für das Auswählen von Dateien:

    Richtig. Du musst also schon den jeweiligen Nutzer bitten, das jeweilige Verzeichnis in ein Archiv (ZIP, RAR, GZip, Bzip2, …) zu packen, welches er dann hochlädt.

    Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

    Einen schönen Mittwoch noch.

    Gruß, Ashura

    --
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
    [HTML Design Constraints: Logical Markup]
    1. Hmm also ich will eigentlich nur den pfad auslesen.
      Das Ganze ist eine offline Sache

      Grüße

      Hallo tim.

      Ich möchten in einem Formular mit Hilfe eines Durchsuchen
      Buttons den User ein Verzeichniss auswählen lassen.
      Leider find ich das nur für das Auswählen von Dateien:

      Richtig. Du musst also schon den jeweiligen Nutzer bitten, das jeweilige Verzeichnis in ein Archiv (ZIP, RAR, GZip, Bzip2, …) zu packen, welches er dann hochlädt.

      Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

      Einen schönen Mittwoch noch.

      Gruß, Ashura

      1. Hallo tim.

        Hmm also ich will eigentlich nur den pfad auslesen.

        Dies kannst du in IE und Firefox höchstens per JavaScript bewerkstelligen, Opera spuckt in jedem Fall nur den Dateinamen aus. Konqueror tut garnichts.

        Das Ganze ist eine offline Sache

        Solche Dinge bitte grundsätzlich gleich im Eröffnungsposting erwähnen.
        Und bitte kein TOFU, danke.

        Einen schönen Mittwoch noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
        [HTML Design Constraints: Logical Markup]
      2. hi,

        Hmm also ich will eigentlich nur den pfad auslesen.

        Ausgewählt werden kann nur eine Datei - bringe den Nutzer also dazu, eine Datei _im_ gewünschten Verzeichnis auszuwählen (wenn es keine enthält, gibt's ein Problem).

        Lese anschließend den Wert des value-Attributes des file-Feldes aus, und übertrage ihn in ein hidden field.
        Lösche danach das file-Feld, oder setze es auf disabled, oder wähle den enctype des Formulars so, dass kein wirklicher Upload der Datei stattfindet (also einfach enctype ganz weglassen sollte m.W. ausreichen).

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    2. Moin!

      Richtig. Du musst also schon den jeweiligen Nutzer bitten, das jeweilige Verzeichnis in ein Archiv (ZIP, RAR, GZip, Bzip2, …) zu packen, welches er dann hochlädt.

      Statt GZip und Bzip2 meinst du wohl eher tar oder ar, schließlich können GZip und Bzip2 nur eine Datei komprimieren, während tar oder ar mehrere Dateien in einer archivieren.

      Viele Grüße,
      Robert

      1. Hallo Robert.

        Statt GZip und Bzip2 meinst du wohl eher tar oder ar, schließlich können GZip und Bzip2 nur eine Datei komprimieren, während tar oder ar mehrere Dateien in einer archivieren.

        Ja, vollkommen richtig. Da wollte ich offenbar implizit den Denkfehler, dass tar ein komprimiertes Archiv ist korrigieren, was aber hier gar nicht sonderlich relevant ist.

        Einen schönen Mittwoch noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
        [HTML Design Constraints: Logical Markup]