Lyssa: Frames im Firefox ohne Lücke

Halli Hallo...
Nicht wirklich erstaunlich: ich habe ein Problem...

Ich versuche im Moment für meine Homepage ein neues Layout auf I-Framebasis zusammen zu basteln. Allerdings sollten dafür keine Lücken zwischen den Frames bleiben weil ich vor habe die Grafiken der Frames in einander über gehen zu lassen.
Das selbe habe schon vor einiger Zeit für ein Layout das ich mehr aus Spaß gestaltet habe versucht. Im Internet Explorer war das mit den üblichen Befehlen (frameborder, framespacing, framepadding jeweils auf 0 gesetzt) auch kein Problem... Allerdings musste der Firefox sich mal wieder entscheiden das er da nicht drauf hört... Kompatibilität zwischen den Browsern ist mir so oder so wichtig, und da ich selber den Fuchs benutze wäre es gleich doppelt ärgerlich wenn meine Seite immer 'falsch' angezeigt wird.

Bei der alten Seite ( http://2gether.2g.ohost.de/ ) haben die einzelnen frames inzwischen diesen Code, ohne das sich etwas in die richtige Richtung bewegt:

<iframe src="menu1.htm" width="132" height="500" frameborder="0" framespacing="0" framepadding="0" border="0" marginwidth="0" marginheight="0" name="menu1">

Kann mir jemand sagen ob es eine Möglichkeit gibt auch im Firefox die I-frames Lückenlos zu gestalten oder muss ich doch mit normalen Frames arbeiten? (Div und Table scheiden bei mir dank mangelnder Kenntnisse leider sofort aus ^^)

Vielen Dank schon einmal im Vorraus
Lyssa

  1. Hi,

    egal welchen Lösungsansatz du wählst, du solltest dich von den ausgemusterten Attributen wie marginwidth etc. verabschieden und auf CSS wechseln.
    Außenabstand
    Innenabstand
    Rahmen
    Beachte, dass du die Eigenschaften z.T. sowohl für das iframe als auch für die enthaltene Seite anwenden musst wenn zwischen den Inhalten gar keine Lücke bleiben soll.

    (Div und Table scheiden bei mir dank mangelnder Kenntnisse leider sofort aus ^^)

    ...daran solltest du arbeiten.

    MfG
    Rouven

    --
    -------------------
    Inter Arma Enim Silent Leges  --  Cicero
    1. Hi,

      Ich denke zwar inszwischen, dass man Frames grundsätzlich nicht mehr verwenden sollte (Lösung php + include...), aber wenn du sie schon nimmst, warum nimmst du nicht einfach "normale Frames"?
      Ich denke, dass die sich z.B. bei http://2gether.2g.ohost.de/ besser machen würden. Außerdem lassen die sich leicht lückenlos darstellen... <a href="http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=frames">Frames</a>

      (Div und Table scheiden bei mir dank mangelnder Kenntnisse leider sofort aus ^^)
      ...daran solltest du arbeiten.

      korrekt, ist die beste Möglichkeit pixelgenaue Designs zu erstellen...

      Gruß