includieren :)
tunichtgut.de.be
- php
hi leutz,
ich habe ein fehlermeldungs-script geschrieben, dass im folgenden Fall included wird, wenn die eigentlich einzubindende Datei nicht gefunden wird :
"include.php"
Hier das script, in dem die fehlerseite geladen wird, weil $filename nicht gefunden wird (hab mir irgendne page für $filename ausgedacht) :
<?php
$path = 'http://localhost/';
$extension = '.php';
$page = 'woo';
$errorpage = 'http://localhost/include/error.php';
$filename = $path.$page.$extension;
$file = @include ($filename);
if (!$file) {
include($errorpage);
}
?>
"error.php"
Daraufhin wird dieses script geladen
<?php
echo "<div STYLE="background-color:#110000;color:#BF0000;padding-left:40px"> > Leider kann die Datei <SPAN STYLE="color:#FD0000">"$page$extension"</SPAN> nicht gefunden werden !!!</DIV><BR> ";
?>
Eigentlich funzt das ja bis dahin. Nur können die in der error.php aufgerufenen Variablen "$page$extension" nicht gefunden werden, weil sie ja in der include.php definiert sind.
Deshalb würd ich gern wissen (irgendwie hab ich´s schon mal gelesen, ka wo ), wie ich es hinbekommen kann, dass "$page$extension" richtig geparst wird, obwohl in ner anderen datei beschrieben ...
thx im vorraus
hi,
Nur können die in der error.php aufgerufenen Variablen "$page$extension" nicht gefunden werden, weil
... du die error.php über HTTP eingebunden hast.
Deshalb würd ich gern wissen (irgendwie hab ich´s schon mal gelesen, ka wo ), wie ich es hinbekommen kann, dass "$page$extension" richtig geparst wird, obwohl in ner anderen datei beschrieben ...
Binde error.php lokal ein.
gruß,
wahsaga
achso, also einfach nur
$errorpage = '../../include/error.php';
...
funzt auch, hab´s schon getestet.
thx an wahsaga, nach 2 min. kurz und knapp richtig geantwortet !
:thumbs up: