Hallo!
Ich habe an sich nicht wirklich ein Problem. Es geht mir eher um eine philosophische Frage. :)
Ich arbeite schon lange im Bereich Webdesign. CSS ist natürlich der eigentliche Standard um HTML zu formatieren, jedoch neige ich in letzter Zeit dazu auf CSS zu verzichten und HTML wieder ohne CSS zu gestalten. Der Grund ist einfach, das ich bei komplexen Stylesheets auch immer darauf achten muss, dass auch alle gängigen Browser alles korrekt darstellen. Bei einfachen HTML Formatierungen passiert das nicht. Jedenfalls ist mir das noch nicht untergekommen. Beispiel: Obwohl die margin Angaben im body Tag von W3C als unerwünscht gelten, stellen sie ALLE Browser diese Angaben korrekt dar.
Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Man kann natürlich argumentieren, dass man mit CSS das Layout zentral gestalten kann und das es bei großen Webprojekten einfacher ist CSS zu benutzen.
Aber es ich hab damit gute Erfahrungen gemacht CSS wegzulassen und man hat die gewissheit, das die Browser es auch korrekt darstellen.
Was ich aber nicht weiß ist, wie lange die Browser das noch so machen. Ich denke das der "alte" HTML standard noch sehr lange unterstützt werden wird, auch wenn mit XHTML 1.1 ein kompletter bruch kommt.
Gruß
Sascha