Sascha: Auf CSS verzichten

Hallo!

Ich habe an sich nicht wirklich ein Problem. Es geht mir eher um eine philosophische Frage. :)

Ich arbeite schon lange im Bereich Webdesign. CSS ist natürlich der eigentliche Standard um HTML zu formatieren, jedoch neige ich in letzter Zeit dazu auf CSS zu verzichten und HTML wieder ohne CSS zu gestalten. Der Grund ist einfach, das ich bei komplexen Stylesheets auch immer darauf achten muss, dass auch alle gängigen Browser alles korrekt darstellen. Bei einfachen HTML Formatierungen passiert das nicht. Jedenfalls ist mir das noch nicht untergekommen. Beispiel: Obwohl die margin Angaben im body Tag von W3C als unerwünscht gelten, stellen sie ALLE Browser diese Angaben korrekt dar.

Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Man kann natürlich argumentieren, dass man mit CSS das Layout zentral gestalten kann und das es bei großen Webprojekten einfacher ist CSS zu benutzen.

Aber es ich hab damit gute Erfahrungen gemacht CSS wegzulassen und man hat die gewissheit, das die Browser es auch korrekt darstellen.

Was ich aber nicht weiß ist, wie lange die Browser das noch so machen. Ich denke das der "alte" HTML standard noch sehr lange unterstützt werden wird, auch wenn mit XHTML 1.1 ein kompletter bruch kommt.

Gruß
Sascha

  1. Hi,

    jedoch neige ich in letzter Zeit dazu auf CSS zu verzichten und HTML wieder ohne CSS zu gestalten.

    HTML wird ja auch ohne CSS gestaltet. Erst wenn es fertig ist, kümmerst Du Dich darum, wie das Dokument dargestellt werden könnte. Diese beiden Vorgänge sind völlig getrennt voneinander.

    Der Grund ist einfach, das ich bei komplexen Stylesheets auch immer darauf achten muss, dass auch alle gängigen Browser alles korrekt darstellen.

    Das ist doch leicht: Semantisches Markup erstellen, Seite in einem Gecko-basierten Browser testend mit CSS versehen, Bugfixes für den IE kontrolliert einfügen, ab und zu noch ein paar Details für andere Browser feinjustieren.

    Bei einfachen HTML Formatierungen passiert das nicht.

    Bei dem Versuch, mit HTML die Darstellung zu regulieren, kommt Schwachsinn raus, der zudem in der Praxis nicht wartbar ist.

    Jedenfalls ist mir das noch nicht untergekommen. Beispiel: Obwohl die margin Angaben im body Tag von W3C als unerwünscht gelten, stellen sie ALLE Browser diese Angaben korrekt dar.

    Wie kommst Du auf diese Idee? Oder beschränkst Du Dich nur auf eine Anzahl Browser, die bereits existieren - bist Du wirklich so beschränkt?

    Ich würde gerne eure Meinung dazu hören.

    Meine Meinung ist, dass es heute keinerlei Rechtfertigung mehr dafür gibt, ernsthaft etwas anderes als CSS zur Darstellung von HTML-Dokumenten in Erwägung zu ziehen.

    Aber es ich hab damit gute Erfahrungen gemacht CSS wegzulassen und man hat die gewissheit, das die Browser es auch korrekt darstellen.

    Für Dich sind Browser wirklich das primäre Ziel? Obwohl diese niemals mit Deinen Seiten konfrontiert werden, wenn nicht andere Clients zuvor etwas mit ihnen haben anfangen können?

    Irgendwie glaube ich Dir nicht, dass Du schon lange im Bereich Webdesign tätig bist.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Irgendwie glaube ich Dir nicht, dass Du schon lange im Bereich Webdesign tätig bist.

      Das stelle ich nicht in Frage. (Vermutung) Er hat nur evtl. noch nicht die alten Zöpfe abgeschnitten, sprich sich von dem HTML-Verunstaltungen von damals getrennt. Mir viel es auch nicht leicht umzudenken. Für mich als Designer war eine H1 ein hässliches Hass-Element. Zu lernen das es gar nicht aussieht sondern Inhalt definiert und dann per CSS ein Aussehen für den Browser verpasst bekommen kann wollte ich erst nicht akzeptieren.

      1. Hi,

        Für mich als Designer war eine H1 ein hässliches Hass-Element. Zu lernen das es gar nicht aussieht sondern Inhalt definiert und dann per CSS ein Aussehen für den Browser verpasst bekommen kann wollte ich erst nicht akzeptieren.

        Für mich als Webdesigner war H1 eine Überschrift erster Ordnung. Zu lernen, daß man es dann auch noch optisch anpassen kann, wollte ich sofort akzeptieren. ;)

        *SCNR*

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
    2. Hi,

      Bei dem Versuch, mit HTML die Darstellung zu regulieren, kommt Schwachsinn raus, der zudem in der Praxis nicht wartbar ist.

      Gewartet wird der Content. Was ich dem CMS als Template vor die Füße lege, ist doch schnurz ...

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  2. Hallo!

    Ich habe an sich nicht wirklich ein Problem. Es geht mir eher um eine philosophische Frage. :)

    Ich arbeite schon lange im Bereich Webdesign. CSS ist natürlich der eigentliche Standard um HTML zu formatieren, jedoch neige ich in letzter Zeit dazu auf CSS zu verzichten und HTML wieder ohne CSS zu gestalten. Der Grund ist einfach, das ich bei komplexen Stylesheets auch immer darauf achten muss, dass auch alle gängigen Browser alles korrekt darstellen. Bei einfachen HTML Formatierungen passiert das nicht.

    Bei _einfachen_ CSS Formatierungen ist das (imho) nicht anders.

    Und bei alten HTML-Gestaltungsmöglichkeiten ist eh nicht viel drin.

    Also ich persönlich möchte nicht wieder zurück. Ich hab schon ein schlechtes Gewissen wenn ich ab und an ein Div einsetzte. :)

    Less is more.

    Div-Suppe und Table-Layouts verursachen bei mir nur noch Magenschmerzen. Vermeide ich wo es nur geht.

  3. Hi,

    das ich bei komplexen Stylesheets auch immer darauf achten muss, dass auch alle gängigen Browser alles korrekt darstellen. Bei einfachen HTML Formatierungen passiert das nicht. Jedenfalls ist mir das noch nicht untergekommen.

    Kann es sein, dass Du keinen DOCTYPE für den standardkompatiblen Modus verwendest? Dann verläßt Du Dich auf die abwärtsgerichtete Fehlertoleranz der Browser. Wenn ein CSS-basiertes Layout fehlerfrei ist und von den gängigen Browsern korrekt dargestellt wird, dann besteht kaum die Gefahr, dass sich dies in Zukunft ändern wird - bei Ausnutzung der Fehlertoleranz hingegen hast Du eine Zeitbombe erstellt, die möglicherweise schon beim IE 7 hochgeht.

    freundliche Grüße
    Ingo

  4. hi,

    Ich arbeite schon lange im Bereich Webdesign. CSS ist natürlich der eigentliche Standard um HTML zu formatieren, jedoch neige ich in letzter Zeit dazu auf CSS zu verzichten und HTML wieder ohne CSS zu gestalten.

    Wäre mir viel zu kompliziert - vervielfacht es doch meinen Arbeitsaufwand.

    Der Grund ist einfach, das ich bei komplexen Stylesheets auch immer darauf achten muss, dass auch alle gängigen Browser alles korrekt darstellen.

    Und die gängigen Bugs und Workarounds kennt jemand, der schon lange im Webdesignbereich arbeitet, noch nicht fast wie im Schlaf?

    Bei einfachen HTML Formatierungen passiert das nicht.

    Die paar Formatierungsmöglichkeiten, die (veraltetes) HTML bietet, können doch mit denen von CSS nicht mal ansatzweise mithalten.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hi wahsaga,

      du protestierst auf deiner Seite gegen die Kommerzialisierung der Fi**-Fußball-WM. In der Sache kann ich dir zwar nur zustimmen, doch die Rolle des "Ritters von der traurigen Gestalt" steht dir irgendwie nicht so gut. Wie sieht dein Protest aus, wenn die gute alte Fußball-Bundesliga nächstes Jahr in T-Com-Bundesliga umbenannt werden soll?

      Der Libero

      1. Hallo,

        du protestierst auf deiner Seite gegen die Kommerzialisierung der Fi**-Fußball-WM.

        danke für den Tipp, ich finde das tatsächlich originell.

        Wie sieht dein Protest aus, wenn die gute alte Fußball-Bundesliga nächstes Jahr in T-Com-Bundesliga umbenannt werden soll?

        Wahrscheinlich kündigt er dann alle Geschäftsverbindungen mit der Telekom und wechselt zu einem anderen Anbieter (falls er das nicht schon längst getan hat). Die eingescannten Kündigungsschreiben und die entsetzt-verständnislosen Antwortschreiben der Telekom stellt er dann als PDF zum Download bereit. ;-)

        Schönes Wochenende noch,
         Martin

        --
        F: Was ist wichtiger: Die Sonne oder der Mond?
        A: Der Mond. Denn er scheint nachts. Die Sonne dagegen scheint tagsüber, wenn es sowieso hell ist.
      2. hi,

        [...] die Rolle des "Ritters von der traurigen Gestalt" steht dir irgendwie nicht so gut.

        Du meinst, ich kämpfe damit gegen Windmühlen?

        Nein, ich kämpfe überhaupt nicht - ich bringe nur meine persönliche Meinung kurz und knapp zum Ausdruck, und die ist nun mal, dass das ganze kommerzielle Theater, welches die FIFA aus diesem Ereignis inzwischen gemacht hat bzw. darum herum veranstaltet, mich einfach nur noch anwidert.

        Wie sieht dein Protest aus, wenn die gute alte Fußball-Bundesliga nächstes Jahr in T-Com-Bundesliga umbenannt werden soll?

        Die hat nicht mal ansatzweise die Bedeutung und vor allem die Konsequenzen für den Bürger - die kann man problemlos fast komplett ignorieren/ausblenden.
        Die kann von mir aus auch in "dem besoffenen Deppen seine Lieblingswochenendsbeschäftigungsliga" umbenannt werden, ohne dass mich das im geringsten kratzt.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  5. Hi,

    Der Grund ist einfach, das ich bei komplexen Stylesheets auch immer darauf achten muss, dass auch alle gängigen Browser alles korrekt darstellen.

    Hmm, man sollte doch mit der Zeit wissen, wo die Fallstricke sind?!

    Aber es ich hab damit gute Erfahrungen gemacht CSS wegzulassen und man hat die gewissheit, das die Browser es auch korrekt darstellen.

    Also ich bin einer der wenigen hier, die (nicht immer, aber oft) noch Tabellenlayout (und mitunter sogar noch HTML-Layout-Tags) verwenden. Aber auf die Idee, auf CSS zu verzichten, bin ich echt noch nie gekommen. Grausliche Vorstellung ...

    Was ich aber nicht weiß ist, wie lange die Browser das noch so machen. Ich denke das der "alte" HTML standard noch sehr lange unterstützt werden wird, auch wenn mit XHTML 1.1 ein kompletter bruch kommt.

    "XHTML 1.1/2.0" ist doch eh ein "Buzz-Word". Vielleicht kommt ja auch eher HTML 5, wie es sich die WHATWG vorstellt ...

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  6. Hello out there!

    Was ich aber nicht weiß ist, wie lange die Browser das noch so machen.

    Ich habe da aber eine ungefähre Ahnung.

    Ich denke das der "alte" HTML standard noch sehr lange unterstützt werden wird,

    Eben. Es wird sich kein neuer Browser durchsetzen, der Myarden alter Webseiten nicht richtig anzeigen kann.

    auch wenn mit XHTML 1.1 ein kompletter bruch kommt.

    Nein, XHTML 1.1 ist im Wesentlichen XHTML 1.0 Strict. Was du „kompletter bruch“ nennst, ist wohl der Verzicht auf veraltete HTML-Elemente und -Attribute, also der Bruch von Transitional zu Strict, egal ob in HTML 4.01 oder in XHTML 1.0.

    Der nächste Bruch kommt erst mit XHTML 2.0.

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)