Fehler bei neuer Tabellenzeile
Karsten Asche
- html
0 Rouven0 Karsten Asche0 Rouven0 Karsten Asche0 JB
0 Gunnar Bittersmann
0 Gunnar Bittersmann
Hi@all,
Wenn ich eine neue Tabellenzeile einleite, ist bei der neuen Zeile noch ein Abstand zwischen denn beiden Zeilen.
Cellpadding und Cellspacing stehen auf 0 ebenso border. Woran kann das liegen?
Ich arbeite mit dem Internet Explorer 6.
Eine Anmerkung noch, ich habe 3 Zeilen. Beim Wechsel von Zeile 1 auf 2 ist dieser Abstand nicht vorhanden.
Gruß
Karsten Asche
Hi,
spontaner Tipp: Schachtelungsfehler, irgendwo ist ein Element nicht geschlossen, zwei mal geschlossen oder irgendwas.
http://validator.w3.org.
MfG
Rouven
Also der Validator sagt nix böses außer das ich bei einer Grafik das alt - Attribut nicht gesetzt habe und das er Top- und Leftmargin im body Tag nicht kennt.
<tr> und <td> sind alle korrekt geöffnet und geschlossen, die table ebenso.
Hier zur Veranschaulichung der Code
//Code
<html>
<head>
<title>Willkommen auf Karsten Asche.de</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css">
</head>
<body topmargin="0" leftmargin="0">
<table width="990" cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" style="border-style:none;">
<tr>
<td width="150" height="50" valign="top">
</td>
<td width="133" height="50" valign="top" bgcolor="#4998F7">
</td>
<td width="702" height="50" valign="top" >
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="3" valign="top" height="125" style="border-collapse:collapse;">
<img src="C:\Dokumente und Einstellungen\Karsten\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Neuer Ordner\Hintergrund1.jpg" height="125" width="800" />
</td>
</tr>
<tr>
<td width="150" height="405" valign="top">
</td>
<td width="133" height="405" align="center" valign="top" bgcolor="#4998F7">
<br>
<div id="menu" align="center">
<div id="navi" align="center">
<a href="#">Home<span class="showcase">Informationen<br /> Startseite</span></a>
<a href="#">Referenzen<span class="showcase">Informationen<br /> Referenzen</span></a>
<a href="#">Scripte<span class="showcase">Informationen<br /> Scripte zum Download</span></a>
<br>
<img src="C:\Dokumente und Einstellungen\Karsten\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Neuer Ordner\is.jpg">
<br>
<a href="#">Link 4<span class="showcase">Informationen<br /> Link Vier</span></a>
<a href="#">Link 5<span class="showcase">Informationen<br /> Link Fuenf</span></a>
<a href="#">Link 6<span class="showcase">Informationen<br /> Link Sechs</span></a>
<!--navi--></div>
<!--menu--></div>
</td>
<td width="702" height="405" valign="top" >
</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
// Ende code
Hi,
ok und wo hast du jetzt genau einen Abstand der nicht sein sollte?
MfG
Rouven
<tr>
<td colspan="3" valign="top" height="125" style="border-collapse:collapse;">
<img src="C:\Dokumente und Einstellungen\Karsten\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Neuer Ordner\Hintergrund1.jpg" height="125" width="800" />
</td>
</tr>
//Nach diesem Umbruch kommt der Abstand
<tr>
<td width="150" height="405" valign="top">
</td>
<img src="C:\Dokumente und Einstellungen\Karsten\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Neuer Ordner\Hintergrund1.jpg" height="125" width="800" /></td>
Und weg ist er.
Und weg ist er.
jep, besten Dank.
Hello out there!
<img src="C:\Dokumente und Einstellungen\Karsten\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Neuer Ordner\Hintergrund1.jpg" height="125" width="800" /></td>
Und weg ist er.
Glaub ich nicht.
Aber es könnte wirklich mit Unterlängen zu tun haben.
See ya up the road,
Gunnar
Hallo,
es war aber glaube ich auch dahinter ein Abstand (der nur keinen stört). Das selbe Phänomen hat man doch auch bei Bildern:
<img><leerzeichen><img><leerzeichen><img>
oder
<img>
<img>
<img>
= 3 Bilder in einer Reihe mit Abständen dazwischen.
<img<img><img>
= 3 Bilder in einer Reihe ohne Abstände dazwischen.
Wenn mir das einer erklären kann bin ich reicher.
Mit Leerzeichen kann ich es ja noch nachvollziehen, nur das andere nicht.
Hello out there!
Wenn mir das einer erklären kann bin ich reicher.
Mit Leerzeichen kann ich es ja noch nachvollziehen, nur das andere nicht.
Welches andere? Die Zeilenumbrüche? Die behandelt ein Client wie alle Whitespace-Zeichen: er macht daraus ein Leerzeichen.
<img> <img> <img>
und
<img>
<img>
<img>
sind in HTML völlig äquivalent.
Es gibt einen Browser, der für den Inhalt von 'td' keine Unterlängen vorsieht, wenn dort kein Text (Whitepsace ist Text!) drinsteht, sondern nur ein Bild.
Mit diesem hattest du wohl getestet, als du schriebst „Und weg ist er.“ Grober Fehler. Niemals nur im IE testen! In anderen Browsern war der Abstand immer noch da.
See ya up the road,
Gunnar
Hello out there!
Hier zur Veranschaulichung der Code
Der Code ist alles andere als anschaulich. Du verwendest veraltete HTML-Attribute bunt gemischt mit Inline-CSS; wer soll da durchsehen?
Verwende für Darstellungsangaben ausschließlich CSS, und zwar nicht in style-Attributen, sondern alles zusammen im zentralen Stylesheet (style-Element im head oder externe Datei).
Und wenn du CSS richtig[tm] verwendest, musst du auch keine 'table' für die Layoutgestaltung miss^Wgebrauchen.
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css">
Was steht da drin?
<td colspan="3" valign="top" height="125" style="border-collapse:collapse;">
Die Eigenschaft 'border-collapse' ist beim 'td'-Element wirkungslos. [CSS2 §17.6]
<img src="C:\Dokumente und Einstellungen\Karsten\Eigene Dateien\Eigene Bilder\Neuer Ordner\Hintergrund1.jpg" height="125" width="800" />
Das hast du aber nicht so auf dem Server, oder?
Und dass das 'alt'-Attribut Pflicht ist, hat dir der Validator schon gesagt.
See ya up the road,
Gunnar
Hello out there!
Hier zur Veranschaulichung der Code
Der Code ist alles andere als anschaulich. Du verwendest veraltete HTML-Attribute bunt gemischt mit Inline-CSS; wer soll da durchsehen?
Welche Attribute sind den veraltet? Ok mit Inline CSS hast du recht, ich teste gerade auch ur lokal um ein ordentlich Layout zu fertigen.
Wenn es auf den Server kommt wird alles in CSS - Datei ausgelagert.
Die Inline CSSes sind nur Testweise integriert.
Und wenn du CSS richtig[tm] verwendest, musst du auch keine 'table' für die Layoutgestaltung miss^Wgebrauchen.
Ich mag das Table Layouting aber, finde ich schöner als Div Blöcke
Ist wahrscheinlich Geschmacksache
Die Eigenschaft 'border-collapse' ist beim 'td'-Element wirkungslos.
Ich weiß, hab ich vergessen rauszunehmen
Das hast du aber nicht so auf dem Server, oder?
Die Seite liegt bisher nur lokal
Und dass das 'alt'-Attribut Pflicht ist, hat dir der Validator schon gesagt.
Hat´er
See ya up the road,
Gunnar
Hallo,
Der Code ist alles andere als anschaulich. Du verwendest veraltete HTML-Attribute bunt gemischt mit Inline-CSS; wer soll da durchsehen?
Welche Attribute sind den veraltet?
align, valign, bgcolor.
Und wenn du CSS richtig[tm] verwendest, musst du auch keine 'table' für die Layoutgestaltung miss^Wgebrauchen.
Ich mag das Table Layouting aber, finde ich schöner als Div Blöcke
Hm, ich wüsste nicht, welches von zwei Übeln das kleinere ist. Mit den aussagelosen div-Elementen ein Tabellenraster nachzubilden, ist sicher nicht das, was man mit einem CSS-basierten Layout eigentlich meint.
Merke: Es gibt in HTML noch mehr Elemente als table und div, sogar solche, die eine Dokument_struktur_ vermitteln oder unterstützen.
So long,
Martin
align, valign, bgcolor.
Okay das kann schon sein, das ich da nicht drauf geachtet habe, ob die mittlerweile veraltet sind muss ich mir mal näher anschauen.
Hm, ich wüsste nicht, welches von zwei Übeln das kleinere ist. Mit den aussagelosen div-Elementen ein Tabellenraster nachzubilden, ist sicher nicht das, was man mit einem CSS-basierten Layout eigentlich meint.
Also das ist bisher alles was ich zu CSS - basierten Layouts finden konnte. Alles mit div - Blöcken.
Aber ich werde weiterschauen:)
Vielleicht hast du ja ein paar anschauliche Quellen für mich.
Merke: Es gibt in HTML noch mehr Elemente als table und div, sogar solche, die eine Dokument_struktur_ vermitteln oder unterstützen.
Die da wären?
Gruß
Karsten
Hello out there!
Okay das kann schon sein, das ich da nicht drauf geachtet habe, ob die mittlerweile veraltet sind muss ich mir mal näher anschauen.
Alles, was in der Strict-Variante von (X)HTML nicht mehr vorkommt, ist veraltet.
CSS - basierten Layouts […] div - Blöcken.
^ ^ ^ ^
Der Bindstrich steht ohne Leerzeichen – der Gedankenstrich dagegen mit.
^ ^
Vielleicht hast du ja ein paar anschauliche Quellen für mich.
Ist das SELFHTML-Kapitel „<http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm@title=CSS-basierte Layouts>“ nicht anschaulich genug?
Merke: Es gibt in HTML noch mehr Elemente als table und div, sogar solche, die eine Dokument_struktur_ vermitteln oder unterstützen.
Die da wären?
„<http://de.selfhtml.org/html/text/index.htm@title=Elemente zur Textstrukturierung>“.
See ya up the road,
Gunnar
Ok Ok ich geb mich geschlagen:)
werde mich mal näher mit der Erstellung CSS - basierter layouts beschäftigen.
Aber mein Problem ist ja noch nicht gelöst. Woher kommt der Abstand?
Und mein Nachbar hier sagt mir gerade das gleiche Problem hat er manchmal auch mit CSS - basierten Layouts.
Gruß
Karsten
Hello out there!
CSS - basierter layouts beschäftigen. […] Woher kommt der Abstand?
^ ^
Von den Leerzeichen, die du dort falsch reinsetzt. So ist er weg: „CSS-basiert“.
Ach, du meintest den Abstand bei deiner „Tabelle“? Ich hab keine Lust, mich in diesen Wust von Code reinzudenken. Ich empfehle sir: Mach alle Darstellungsangaben mit CSS; wenn du dann noch Probleme hast, hier wieder nachfragen.
See ya up the road,
Gunnar
Mal ehrlich. Es fehlt hier irgendwie eine Einführung in sauberes schönes CSS-Layout an stelle von "DIV-Suppe" und "Tabellen-Layout-Grid". Ich selbst mache sowas auch erst seit ca. einem Jahr und hatte meine Mühe den Einstieg zu finde. Und wo ich die Basics in einer für mich verstädnlichen Form gefunden habe, habe ich vergessen.
:)
Jemand Links? Ich denek das könnte vielen Anfängern und Umsteigern helfen. Denn vor SelfHTML steht man manchmal wie doof, weil es manchmal nicht Einsteiger tauglich ist. Für erfahrende Leute super, aber für den Einstieg manchmal zu technisch, nicht für Doofe gemacht. Ich Frage nach Links weil ich jetzt gar nicht fordern will das SelfHTML das leisten muss. Und wer jetzt sagt dass SelfHTML das tut kann sich vermutlich einfach nicht vorstellen wie Anfänger manchmal da stehen. Man tut sich als solcher mit dem was hier steht oft schwer.
Und wer jetzt sagt dass SelfHTML das tut kann sich vermutlich einfach nicht vorstellen wie Anfänger manchmal da stehen. Man tut sich als solcher mit dem was hier steht oft schwer.
Sage ich.
Und ich hab erst vor 2 oder 3 Monaten mit Html angefangen. Ich hatte schon eine grobe Ahnung was Body Head sind aber das wars.
Ich habe einfach angefangen mir CSS Basierte Layouts http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm durchzulesen und habe es nachgebaut mit meinem Inhalt. Okay man sieht das es ein Anfänger gemacht hat aber es ist ganz gut geworden.
Und falls mal Fragen auftauchten habe ich einfach das Forum genutzt, wozu gibt es das schließlich?
So. Wollte nur gesagt haben (als Anfänger der vorher _nie_ programmiert hat) das es durchaus nicht zu schwer zu verstehen ist. Mit den Klassen und Pseudoklassen und so was hab ich immer noch Probleme aber ich versuche mich z.Z. auch nciht daran aktiv etwas zu präsentieren.
Learning by Doing!
B-ellanna
Hello out there!
Welche Attribute sind den veraltet?
Alle, die Angaben zur Darstellung machen. Eine kleine Auswahl hat dir Martin schon genannt.
Ok mit Inline CSS hast du recht […]
Wenn es auf den Server kommt wird alles in CSS - Datei ausgelagert.
Die Inline CSSes sind nur Testweise integriert.
Das macht nicht den geringsten Sinn, erst unübersichtlichen Code zum Testen zu erstellen, um später aufzuräumen. Gerade in der Testphase ist übersichtlicher Code hilfreich.
Ich mag das Table Layouting aber, finde ich schöner als Div Blöcke
Es war nicht von div-Suppe die Rede.
<div id="menu" align="center">
<div id="navi" align="center">
<a href="#">Home<span class="showcase">Informationen<br /> Startseite</span></a>
<a href="#">Referenzen<span class="showcase">Informationen<br /> Referenzen</span></a>
[snip]
<!--navi--></div>
<!--menu--></div>
„Ich möchte eine Liste sein, bitte bitte lass mich ein <ol> sein!“ (frei nach [wahsaga])
<ol id="menu">
<li><a href="#">Home<span class="showcase">Informationen<br /> Startseite</span></a></li>
<li><a href="#">Referenzen<span class="showcase">Informationen<br /> Referenzen</span></a></li>
</ol>
See ya up the road,
Gunnar
Hi,
Es war nicht von div-Suppe die Rede.
Alles was ich bisher unter dem Suchbegriff CSS -basiertes Layout gefunden endete in Div - Blöcken.
Wenn du da evtl. einige gute Quellen für mich hast.
<ol id="menu">
<li><a href="#">Home<span class="showcase">Informationen<br /> Startseite</span></a></li>
<li><a href="#">Referenzen<span class="showcase">Informationen<br /> Referenzen</span></a></li>
</ol>
Das ist schöner als Div - Blöcke.
Haste recht:)
Gruß
Karsten
Ähm darf ich fragen wo der unterchied zwischen Div-Blöcken und Tables bei Dir ist? Ich sehe da keinen oder verstehe nicht was du damit meinst. Meinst Du weil alle CSS-basierten Beispiel-Layouts immer 3 Spalter mit Header und Footer sind?
http://www.mezzoblue.com/zengarden/alldesigns/
Blöcke(?) sogar teilweise ohne Divs wie sich das gehört.
Hello out there!
Könntest du dir bitte angewöhnen, nicht bloß URIs anzugeben, sondern auch zu verlinken, wenn du möchtest, dass man diesen Links folgt? Danke.
Wie das geht, steht in der Forumshilfe: Verweise einbinden.
See ya up the road,
Gunnar
Hello out there!
Test:
http://de.selfhtml.org/
Bestanden. ;-)
See ya up the road,
Gunnar
Hello out there!
Woran kann das liegen?
An deinem Quelltext*.
See ya up the road,
Gunnar
* der selbst mit Glaskugel nicht zu erahnen ist