freddie: zweispaltiges Layout - wer kann mir helfen?

Beitrag lesen

Ich habe den Versuch unternommen, ein zweispaltiges layout mit Hilfe von CSS zu gestalten. Dabei habe ich mich an dem Muster aus Selfhtml orientiert.
Nun habe ich das Problem, dass die Seiten im IE eigentlich so aussehen, wie ich es mit vorstelle, aber der FF zieht den zweiten Block "Inhalt" über die gesamte Seite und damit auch über den Linkbereich - sieht Sch... aus!
Vielleicht sieht ja jemand den Fehler - ich bin schon völlig betriebsblind!!! Danke

Hier ist eine Kopie der Musterseite:

<!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 //EN">
<html>
<head>
<title>Titel</title>
<meta name="author" content="Grit">
<meta name="generator" content="Ulli Meybohms HTML EDITOR">
<style type="text/css">
<!--
body {
 color: #000000; background-color: #0080FF;
 font-size:100.01%;
 font-family:Helvetia,Arial,sans-serif;
 margin: 0; padding 1em;
 min-width: 40em;
}

h1 {
 font-family: Comic Sans MS;
 font-size:1.8em;
 margin: 0 0 0.7em; padding: 0.3em;
 text-align: center;
 background-color:#ffff00;
 border: 2px ridge silver;
 }
html>body h1 {border-color:gray;}

ul#Navigation {
 font-size:0.83em;
 float:left; width: 14em;
 margin: 0 0 0.2em; padding: 0;
 border 1px dashed silver;
 }

ul#Navigation li {
 list-style-type: none;
 margin-left: 0;
 padding-left: 0.2em;
 }
ul#Navigation li a {
 color: black;
 width: 14em;
 padding: 2px;
 padding-left: 10px;
 text-decoration: none;
 background-color: silver;
 border-bottom: 2px, solid white;
 display: block;
 }
ul#Navigation li a:hover {
 color: white;
 background-color: gray
 }

div#Inhalt {
 background-color:#FFDF00;
 margin-left: auto; margin-right: 0;
 margin-top: 15em;
 padding: 0 1em;
 border: 1px dashed silver;
 }
* html div#Inhalt {
  height: 1em;
  }
div#Inhalt {
 font-size: 1.2em;
 margin: 0.2em 0;
 }
div#Inhalt {
 font-size: 1em;
 margin: 1em 0;
 }

p#Fusszeile {
 clear: both;
 font-size: 0.8em;
 margin: 0; padding: 0.1em;
 text-align: center;
 background-color: #fed;
 border: 1px solid silver;
 width: 25em;
 align: center;
 }
-->
</style>
</head>
<body>
<h1>Uuml;berschrift/h1>
<ul id="Navigation">
<img src="bilder/foto5.jpg"  />
<li><a href="aktuell/fs-a.html">Aktuelles</a></li>
<li><a href="fk/fs-a.html">Fk</a></li>
</ul>
<div id="Inhalt">
<h2>Intranet</h2>
<p>Dies ist die Testseite für ein neues Layout des Intranets</p>
<p>Was hier fehlt, ist ein langer Text, mit dem man den Textfluss überprüfen kann!</p>
<p>Deshalb setze ich einfach einmal eine Kopie aus einer anderen Datei ein:</p>
<p>
Die Europäische Zentralbank wird am Donnerstag (1.12.) aller Voraussicht nach erstmals seit fünf Jahren den Leitzins erhöhen. Damit will sie die Inflationsgefahr bremsen und für Preisstabilität sorgen. Der Präsident der Europäische Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, hat am 18. November eine Erhöhung der Leizinsen in Aussicht gestellt. Trichet begründete die geldpolitische Straffung mit der gestiegenen Inflationsgefahr im Euro-Raum. Die mittelfristigen Preisrisiken seien gestiegen. "Nun geht es darum zu verhindern, dass diese Risiken sich entfalten. Vorbeugen ist besser als heilen", sagte Trichet.
Unter Leitzins versteht man den in einem Währungsraum von der zuständigen Zentralbank festgelegten Zinssatz zur Steuerung der Geldpolitik. Wichtigste Leitzinsen sind neben dem Refi-Satz der Europäischen Zentralbank die nominale "Federal Funds Rate" der amerikanischen Federal Reserve Bank (Fed).
</p>
</div>
<p id="Fusszeile">
08.Juni 2006 Fred Grittner
</p>

</body>
</html>