Sandy: *.js datei in html einbinden!

Kann mir jemand erklären wie ich eine *.js datei in html einbinden kann?

lg sandy

    1. Dankeschön für die schnelle Antwort!

      Jedoch steht im Beispiel nicht, wie ich die Datei dann in html einbinden kann wenn ich es direkt hineinschreiben möchte (document.write) wie mache ich das?

      lg sandy

        1. So habe ich es auch schon ausprobiert, es funktioniert aber noch immer nicht. Hier ein Auszug aus meinem quelltext, vielleicht kann mir dann jemand helfen!

          <script src="datum_uhrzeit.js" type="text/javascript"></script>
          </head>

          <body>
          <p>
          <table id="main" cellspacing="0" cellpadding="0" align="center">
          <tr>
          <td colspan="2"><img src="../Images/d_oben.gif"><td>

          <td id="datum_zeit"><br>
          <script type="text/JavaScript">
          <!--
          datum();
          //-->
          </script>
            <br>
          <script type="text/JavaScript">
          <!--
          zeit();
          //-->
          </script>
          </td>

          lg sandy

          1. Tach

            <script src="datum_uhrzeit.js" type="text/javascript"></script>

            Es wäre hilfreich wenn du
            1. auch den Quelltext der JS datei schreiben würdest
            2. Eine genaue Beschreibung, von dem was du eigentlich willst, liefertest.
            Danke.

            So long and thanks for all the fish,
            Oku

            --
            Lehrersprüche - Schülersprüche
            Herr Brüns: "Das Primitive ist nicht zu verachten, besonders wenn man keine Ahnung hat."
            1. Es wäre hilfreich wenn du

              1. auch den Quelltext der JS datei schreiben würdest
              2. Eine genaue Beschreibung, von dem was du eigentlich willst

              Der Quelltext funktioniert, wenn ich alles ins html schreibe, jedoch schaffe ich es nicht das *.js file einzubinden. Aber wenn es hilft, hier der quelltext aus dem file (damit will ich nur die uhrzeit und datum anzeigen):

              function zeit()
              {
              uhrzeit=new Date();
              var stunden = uhrzeit.getHours();
              var minuten = uhrzeit.getMinutes();

              if(stunden<10)
              {
              stunden = "0"+stunden
              }
              if(minuten<10)
              {
              minuten = "0"+minuten
              }

              document.write(stunden+":"+minuten)
              }

              function datum()
              {
              var heute=new Date();
              var tag=heute.getDay()-1;
              var monat=heute.getMonth()+1;
              var jahr=heute.getFullYear();

              switch(tag)
              {
              case 0:wochentag="Montag";break;
              case 1:wochentag="Dienstag";break;
              case 2:wochentag="Mittwoch";break;
              case 3:wochentag="Donnerstag";break;
              case 4:wochentag="Freitag";break;
              case 5:wochentag="Samstag";break;
              case 6:wochentag="Sonntag";break;
              }

              switch(monat)
              {
              case 1:monatsname="Jänner"; break;
              case 2:monatsname="Februar"; break;
              case 3:monatsname="März"; break;
              case 4:monatsname="April"; break;
              case 5:monatsname="Mai"; break;
              case 6:monatsname="Juni"; break;
              case 7:monatsname="Juli"; break;
              case 8:monatsname="August"; break;
              case 9:monatsname="September"; break;
              case 10:monatsname="Oktober"; break;
              case 11:monatsname="November"; break;
              case 12:monatsname="Dezember"; break;
              }
              document.write(wochentag+", "+heute.getDate()+". "+monatsname+" "+jahr);
              }
              // JavaScript Document

              1. N'Abend.
                Also bei mir klappt das alles einwandfrei.(Getestet in MSIE6, Netscape7.01, Opera8.5)
                Wenn du jetzt noch alle 1000 Millisekunden die Funktion für die Anzeige der Uhrzeit neu aufrufst, ist die Sache perfekt ... hm ...
                oder auch nicht ....
                Gruß Wastl

                Deine JS-Datei liegt bei dir doch hoffentlich im gleichen Ordner wie die HTML-Datei ??

                1. Einen schönen guten Mittag,

                  Wenn du jetzt noch alle 1000 Millisekunden die Funktion für die Anzeige der Uhrzeit neu aufrufst, ist die Sache perfekt ... hm ...
                  oder auch nicht ....

                  Wenn du document.write() verwendest, nachdem das Dokument bereits geladen ist, überschreibst du den gesamten Inhalt. Wenn du eine laufende Zeitanzeige haben willst, würde es sich empfehlen, dies über DHTML zu realisieren. Hierzu könnte dir eines der Beispiele helfen.

                  So long and thanks for all the fish,
                  Oku

                  --
                  Lehrersprüche - Schülersprüche
                  Herr Brüns: "Das Primitive ist nicht zu verachten, besonders wenn man keine Ahnung hat."
                  1. So long and thanks for all the fish,

                    Den Film etwa auch geschaut? (Per Anhalter durch die Galaxis)

                    Grüße aus
                    Dortmund

                    1. Einen schönen guten Morgen.

                      Den Film etwa auch geschaut?

                      Ja. Aber zuerst das Buch gelesen.

                      So long and thanks for all the fish,
                      Oku

                      --
                      Lehrersprüche - Schülersprüche
                      Herr Brüns: "Das Primitive ist nicht zu verachten, besonders wenn man keine Ahnung hat."
                    2. Hallo,

                      So long and thanks for all the fish,
                      Den Film etwa auch geschaut? (Per Anhalter durch die Galaxis)

                      ja, natürlich. War aber eine Enttäuschung im Vergleich zum Buch. Wobei auch die deutsche Fassung des Buches im Vergleich zur englischen Originalfassung auch schon enttäuschend war.

                      Grüße aus
                      Dortmund

                      Schönen Tag noch,
                       Martin (momentan auch in DO)  ;-)

                      --
                      Irgendwann in grauer Vorzeit benutzte einer unserer prähistorischen Vorfahren ein Schimpfwort anstelle der Keule.
                      Die Zivilisation hatte begonnen.