Sven Rautenberg: Backbutton und Reload einschränken

Beitrag lesen

Moin!

Das Prinzip mit der zweiten Seite ist mir bekannt, nur passt sie nicht in das Konzept für die Seite, wurde von vornherein für nicht akzeptabel eingestuft. Ziel ist nun mal leider so wenig Klicks wie möglich.

Wieso Klicks? Im einfachsten Fall teilst du deine jetzige Arbeitsweise des Skriptes in zwei Schritte auf. Schritt 1 erledigt die Verarbeitung des POSTs und leitet zu Schritt 2 weiter, und dieser Schritt gibt dann das HTML an den Benutzer zurück, welches schon jetzt ausgegeben würde.

Das verbraucht absolut keinen einzigen Klick zusätzlich beim Benutzer.

Für eine genauere Bearbeitung der Artikel ist der Warenkorb zuständig. Post verwende ich aus den Aspekten der Sicherheit, man soll wenigstens nicht sofort erkennen durch welche Variablen und Werte der Shop gesteuert wird. Deswegen auch der Umweg mit einem Seiten-Counter pro Besucher des Shops. Das Problem in diesem Prinzip ist wohl, das die Seiten in der History als HTML gespeichert werden, wenn ich mich nicht irre. Also es findet keine Kommunikation mit dem Server statt, womit auch keine aktuelle Datenbankabfrage möglich ist. Sehe ich das richtig?

Richtig. Bewegung in der History läuft ohne Serverkommunikation ab. Deshalb ja auch der Vorteil der Weiterleitung: Die ursprünglich aufgerufene Seite erhält keinen Platz in der History, also werden die dadurch ausgeführten Shopaktionen auch nicht erneut aufgerufen.

- Sven Rautenberg

--
My sssignature, my preciousssss!