Behindern sich die JavaScripte?
Kristin
- javascript
-1 Griever0 Struppi
2 Sven Rautenberg
Hallo ich habe hier eine Seite, die ich in Html ohne Flash machen muss -> zb die: http://www.universum.lu/de/filme/malonne_teil1.htm
Die Navi oben ist in FLash und unten is das Laufband....da ja flash nun im IE ab und zu geblockt wird - seit neustem...soll ich flash nun weglassen..jedenfalls, wenn ich die navi mit mouseover mache und das laufband einsetze,funktioniert das laufband nicht mehr..nehm ich den mouseover raus..geht das laufband wieder...kann man denn nur ein javascript einsetzen??? ne oder..wäre mir ja neu..versteh nicht warum es nicht geht.
hier mal der anfang des codes ohne flash wo das javascript zu sehen ist..
http://www.universum.lu/code.gif
..wenn ihr mehr braucht sagt bescheid:
dankeeee schonmal
Hi there.
Vielleicht versuchst du mal, im 2ten Script sämtliche Variablennamen, die vielleicht doppelt im ersten schon sein könnten, zu individualisieren. Also aus temdvar mach tempvar_01 oder so.
Vielleicht klappts. Hab ich immer gemacht, wenn sich 2 Scripts gegenseitig gehängt haben ...
MFG
Griever
Vielleicht versuchst du mal, im 2ten Script sämtliche Variablennamen, die vielleicht doppelt im ersten schon sein könnten, zu individualisieren. Also aus temdvar mach tempvar_01 oder so.
In dem Falle solltest du auf globale Variabeln verzichten. Prinzipiell sollte man diese sowieso immer vermeiden.
Struppi.
Moin!
jedenfalls, wenn ich die navi mit mouseover mache und das laufband einsetze,funktioniert das laufband nicht mehr..nehm ich den mouseover raus..geht das laufband wieder...kann man denn nur ein javascript einsetzen??? ne oder..wäre mir ja neu..versteh nicht warum es nicht geht.
In Javascript kann tatsächlich nur ein einziger Befehl pro Zeit abgearbeitet werden, Multitasking gibts nicht. Das macht die Sache allerdings auch einfacher für den Programmierer, weil die Programmausführung der gesamten eingebundenen Javascripte immer nur exakt an EINER Stelle sein kann, und nicht an zwei oder mehr Stellen parallel, was ansonsten mit Sicherheit zu Problemen führen würde.
Alle Effekte, die mit Javascript realisiert werden und "gleichzeitig" ablaufen, nutzen die Tatsache, dass man zwischen den einzelnen Aufgaben auch wechseln kann, und es wird dazu meist setTimeout oder setInterval eingesetzt, um einen zeitlich fortlaufenden Effekt zu bewirken.
Ein Laufband ist dabei mit Sicherheit etwas, was auf diese Weise zum Leben erweckt wird. Ein Mouseover-Effekt hingegen muß tatsächlich nur ein einziges Mal ablaufen (es sei denn, er wird auch aufwendig animiert und nicht nur auf einen Schlag eingeblendet).
hier mal der anfang des codes ohne flash wo das javascript zu sehen ist..
http://www.universum.lu/code.gif
Das ist der klassische Code, den Dreamweaver einbindet. Sorry, aber zu Dreamweaver kann ich keinen Support geben, deren Skripte sind dermaßen kurz und spezialisiert auf ihren eigenen Editor, da blickt ein normaler Programmierer nur schwierig durch.
..wenn ihr mehr braucht sagt bescheid:
Insbesondere wäre es wichtig, den Code nicht als GIF vorliegen zu haben, sondern als Text - nur für den Fall, dass man was nachvollziehen will. Ein Link zur nicht funktionierenden Seite beispielsweise wäre sehr gut - dann kann man sich alle Skripte und Dokumente ziehen, die man braucht, und das Problem auch gleich ansehen.
- Sven Rautenberg