Mel : "für web speichern" --> Farben sehr verändert

Hi Ihr,

also folgendes. Ich arbeite mit Photoshop. Dort gibt es bekanntlich den BEfehl "Für web speichern", um weboptimierte Grafiken zu erstellen. Mir ist das nun in leztter Zeit des öfteren passiert dass bei sehr farbigen Bildern die Farben danach unbewöhnlich blass und abgeschwächt erschienen. ICh hab mich damit noch nicht näher beschäftigt kenn mich also mit Farbprofilen Farbräumen etc. nicht aus.

Könnte mir jemand einen TIpp geben worauf ich achten soll und warum das so ist und wie man das umgehen könnte?

DAs seltsame ist das passiert ja nicht immer. BEi manchen Fotos ist die Farbigkeit wunderbar, bei manchen ist es halt eine Katastrophe.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen..

vielen Dank,
Mel

  1. Hi,

    Ich arbeite mit Photoshop. Dort gibt es bekanntlich den BEfehl "Für web speichern", um weboptimierte Grafiken zu erstellen.

    ich weiß nicht, wie bekanntlich das ist - ich kenne es jedenfalls nicht näher. Was sind denn laut Programmdokumentation "weboptimierte Grafiken"?

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi,

      Ich arbeite mit Photoshop. Dort gibt es bekanntlich den BEfehl "Für web speichern", um weboptimierte Grafiken zu erstellen.

      ich weiß nicht, wie bekanntlich das ist - ich kenne es jedenfalls nicht näher. Was sind denn laut Programmdokumentation "weboptimierte Grafiken"?

      Hi,

      ich dachte weboptimierte Grafiken ist ein feststehender Begriff. Bei der Funktion "Für Web speichern" werden halt die Grafiken fürs Web aufbereitet, stark komprimiert, je nach Einstellung (Feinjustierung möglich).

      1. Hi Mel!

        ich dachte weboptimierte Grafiken ist ein feststehender Begriff.

        Das ist keineswegs der Fall. Der Begriff "weboptimierte Grafik" soll in Photoshop jediglich darauf hinweisen, dass die Grafiken komprimiert, soll heißen mit einem gewissen Qualitätsverlust, dafür aber weniger Speicherplatz brauchend, abgespeichert werden.

        MfG H☼psel

        --
        "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
        George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
        Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
        1. Das ist keineswegs der Fall. Der Begriff "weboptimierte Grafik" soll in Photoshop jediglich darauf hinweisen, dass die Grafiken komprimiert, soll heißen mit einem gewissen Qualitätsverlust, dafür aber weniger Speicherplatz brauchend, abgespeichert werden.

          Naja gut ich hab halt nur mir PS zu tun, deshalb vermutlich. Aber das löst nun auch nciht mein Problem ;)

      2. Hi,

        ich dachte weboptimierte Grafiken ist ein feststehender Begriff. Bei der Funktion "Für Web speichern" werden halt die Grafiken fürs Web aufbereitet, stark komprimiert, je nach Einstellung (Feinjustierung möglich).

        handelsübliche Grafikformate funktionieren nicht plötzlich anders, nur weil sie mittels eines Browsers angezeigt werden. Die LZW-Komprimierung von GIF beispielsweise bleibt immer noch LZW-Komprimierung. Was also versteht Deine Software unter "Weboptimierung"?

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Was also versteht Deine Software unter "Weboptimierung"?

          Ok das hat mich mal bewegt die Hilfe zu fragen, da steht einiges dazu, u.a. folgendes:

          "Speichern Sie die Datei für das Web

          Wählen Sie "Datei" > "Für Web speichern". Mit dem Befehl "Für Web speichern" haben Sie größere Kontrolle über die Optimierung des Bildes. Beim Speichern eines Bildes im Format GIF oder PNG-8 können Sie die Farben vorgeben, die erhalten werden sollen. Bei Bildern im Format JPEG können Sie ein ICC-Profil in der Datei einbetten. Derzeit können in Bildern eingebettete Profile nur von Internet Explorer (Mac OS) und OmniWeb (Mac OS) gelesen werden, wenn die ColorSync-Option in den Voreinstellungen aktiviert wurde. Verfügt ein Bild nicht über ein eingebettetes Profil, wird von Internet Explorer (Mac OS) und OmniWeb (Mac OS) ein sRGB-Profil für das Bild vorausgesetzt."

          Ich hab dem Bild jetzt aber über Bild- Profil zuweisen den sRGB-Arbeitsraum zugewiesen. DAs hab ich doch jeztt nicht falsch verstanden oder??
          Trotzdem keine Änderung.

  2. Hi Mel!

    Könnte mir jemand einen TIpp geben worauf ich achten soll und warum das so ist und wie man das umgehen könnte?

    Achte darauf, dass du Fotos im Jpeg-Format abspeicherst. Für Grafiken mit wenigen Farben solltest du das Gif-Format verwenden.

    MfG H☼psel

    --
    "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
    George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
    Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
    1. Achte darauf, dass du Fotos im Jpeg-Format abspeicherst. Für Grafiken mit wenigen Farben solltest du das Gif-Format verwenden.

      grmmpfffff ;) Was dachtest Du denn wie ich es abspeichere?
      Diese Basics sind mir bekannt. ABer nicht warum meine Farben so dermassen verschwinden.

      1. Hi Mel!

        Diese Basics sind mir bekannt. ABer nicht warum meine Farben so dermassen verschwinden.

        Dann solltest du uns Informationen wie Dateiformat, Photoshopversion und Farbtiefe nicht vorenthalten. =)

        MfG H☼psel

        --
        "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
        George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
        Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
        1. Dann solltest du uns Informationen wie Dateiformat, Photoshopversion und Farbtiefe nicht vorenthalten. =)

          MfG H☼psel

          Oki ;)
          Format: Jpg(Digicam)
          Version PS: Version 8.01

          Farbtiefe, sorry muss ich passen. Was meinst Du damit genau?

          Das seltsame ist dass wenn ich die Bilder nicht mit "für WEb speichern" abspeichere sondern mit der normalen "Speichern unter"-Funktion dann die   Farben erhalten bleiben. Man kann auch bei letzerem Qualität angeben. Ist aber trotzdem sehr viel mehr als beim weboptimierten Speichern.

          1. Hi Mel!

            Das seltsame ist dass wenn ich die Bilder nicht mit "für WEb speichern" abspeichere sondern mit der normalen "Speichern unter"-Funktion dann die Farben erhalten bleiben. Man kann auch bei letzerem Qualität angeben. Ist aber trotzdem sehr viel mehr als beim weboptimierten Speichern.

            Ich arbeite oft mit jpeg-Dateien und hatte noch nie Probleme. Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich passen muss. Wenn du ein Bild unter "Save for Web" (bzw. "Für Web speichern") im Jpeg-Format auf der Festplatte ablegst, kann man die Farbwahl ja nicht beeinflussen. Kannst du ein "gutes" und ein "schlechtes" Bild online stellen?

            MfG H☼psel

            --
            "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
            George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
            Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
            1. Ich arbeite oft mit jpeg-Dateien und hatte noch nie Probleme. Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich passen muss. Wenn du ein Bild unter "Save for Web" (bzw. "Für Web speichern") im Jpeg-Format auf der Festplatte ablegst, kann man die Farbwahl ja nicht beeinflussen. Kannst du ein "gutes" und ein "schlechtes" Bild online stellen?

              Ich hab das eben auch nur manchmal...deshalb sag ich ja ich muss jezt mal herausfinden woran das liegt.

              ok ich stelle es gleich online, könnt gleich gucken unter

              http://www.sesamstrassenkind.de/bild1.jpg

              und

              http://www.sesamstrassenkind.de/bild2.jpg

              1. Ach Kommando zurück.
                erst prüfen, dann online stellen...sorry sorry.
                Bilder völlig identisch im Web, bzw. in den Browsern. In der Vorschau bei mir allerdings nicht, aber ist auch verständlich.

                tja, jeztt weiss ich auch nciht mehr weiter.

                1. So sorry nochmal,  ich verwirre (euch) hier total.

                  also habe grade nochmal folgendes gemacht:

                  und zwar über

                  Bild / Modus / Profil zuweisen
                  und Bild / Modus / In Profil konvertieren

                  -> jeweils das "Allgemeine RGB-Profil" zugewiesen.

                  Das ERgebnis ist zu sehen unter

                  http://www.sesamstrassenkind.de/bild3.jpg

                  Ist schon ein Unterschied oder? Na ich hoffe das war des Rätsels Lösung...

                  Wie gesagt ich hab nix an Helligkeit oder Farbintensität geändert sondern nur das Farbprofil geändert.

                  vg Mel

                  1. Hi Mel,

                    Wie gesagt ich hab nix an Helligkeit oder Farbintensität geändert sondern nur das Farbprofil geändert.

                    "nur das Farbprofil geändert", du bist gut!^^

                    Lies mal etwas über Farbmanagement, denn genau hier liegt dein Problem.

                    ~Yogi~

                    1. "nur das Farbprofil geändert", du bist gut!^^

                      Ich hab damit lediglich mein Vorgehen beschrieben und nciht behauptet dass ich damit die Sache als erledigt betrachte.

                      Lies mal etwas über Farbmanagement, denn genau hier liegt dein Problem.

                      WErde ich tun, vielen Dank.
                      Mel

                      1. Hi Mel,

                        der angegebene Link war der Erstbeste, den ich über google fand. Nun bin ich doch etwas erschrocken über den Umfang der verlinkten Seiten. Eine sinnvolle Hilfestellung sollte unmittelbarer sein.

                        Nun weiß ich nicht, ob du aus der Programmierer oder der Grafikerecke kommst, ob du deinen Photoshop nur für Web- oder auch für Printbilder nutzt. Bei Webbilder empfehle ich dir als "Erste Hilfe" folgende Einstellungen in Photoshop:

                        Bearbeiten > Farbeinstellungen > Einstellung > Standard für Web-Grafiken. Das CMYK-Profil SWOP v2 solltest du aber ändern in Euroscale Coated v2 oder ein CMYK-Profil deiner Wahl. Letzteres aber nur, wenn du genau weißt, was du tust. So, das wäre die Grundeinstellung. Damit haben deine Webgrafiken von Anfang an den für das Web richtigen Farbraum und du musst dir um das weitere Farbmanagement keine Gedanken mehr machen, egal ob du das zugrundeliegende sRGB-Profil in deine JPG's einbettest oder nicht.

                        Anders sieht es aus, wenn du fremde RGB-Bilder öffnest. Sind Profile eingebettet, solltest du sie beim Öffnen gleich in sRGB konvertieren. Bei RGB-Bildern ohne Profil den sRGB-Farbraum anzunehmen, ist meist keine ganz falsche Entscheidung. Im Gegegensatz zu deiner Konvertierungsaktion in Appel RGB. Das war es doch, nicht? ;-)

                        Farbmanagement ist zu umfangreich, um es in einem Forumsbeitrag auch nur ungefähr zu umschreiben. Überraschende Ergebnisse gibt es immer wieder. Dass du die bemerkst, spricht eindeutig für dich. Vielleicht motivieren dich grade die Unzufriedenheit oder gar der Frust über Bildfarben, dich mit den Grundlagen des Farbmanagement zu beschäftigen. Arbeitest du viel mit Bildern, kann dir das zukünftig eine große Hilfe sein.

                        ~Yogi~

                        PS: Dem Beitrag von Sven über "für Web speichern" kann ich uneingeschränkt zustimmen. Absolut richtig. Leider schreibt er nichts über Farbmanagement. Okay, das Thema ist ungefähr so "lustig" wie ein Stylesheet für den IE anzupassen. ;-)

                        PPS: Ein etwas gewagter Vergleich: Was ein Stylesheet für ein HTML-Dokument ist, ist ein Farbprofil für eine Bilddatei.

                        1. Hi Jogi ;)

                          Nun weiß ich nicht, ob du aus der Programmierer oder der Grafikerecke kommst, ob du deinen Photoshop nur für Web- oder auch für Printbilder nutzt.

                          Ich nix Print, "nur" Web.

                          Bei Webbilder empfehle ich dir als "Erste Hilfe" folgende Einstellungen in Photoshop:

                          Bearbeiten > Farbeinstellungen > Einstellung > Standard für Web-Grafiken. Das CMYK-Profil SWOP v2 solltest du aber ändern in Euroscale Coated v2 oder ein CMYK-Profil deiner Wahl. Letzteres aber nur, wenn du genau weißt, was du tust. So, das wäre die Grundeinstellung. Damit haben deine Webgrafiken von Anfang an den für das Web richtigen Farbraum und du musst dir um das weitere Farbmanagement keine Gedanken mehr machen, egal ob du das zugrundeliegende sRGB-Profil in deine JPG's einbettest oder nicht.

                          Ok...aber warum CMYK?? Das ist doch ausdrücklich etwas was im Bereich Print einzuordnen ist, Vierfachdruck sozusagen.

                          Anders sieht es aus, wenn du fremde RGB-Bilder öffnest. Sind Profile eingebettet, solltest du sie beim Öffnen gleich in sRGB konvertieren. Bei RGB-Bildern ohne Profil den sRGB-Farbraum anzunehmen, ist meist keine ganz falsche Entscheidung. Im Gegegensatz zu deiner Konvertierungsaktion in Appel RGB. Das war es doch, nicht? ;-)

                          Also ich hab aber doch nicht in Apple-RGB konvertiert??
                          Ich habe das "Allgemeine RGB-Profil" zugewiesen. Es gibt auch das "Apple RGB". Aber das hab ich nicht genommen.

                          Farbmanagement ist zu umfangreich, um es in einem Forumsbeitrag auch nur ungefähr zu umschreiben. Überraschende Ergebnisse gibt es immer wieder. Dass du die bemerkst, spricht eindeutig für dich.

                          Oh danke ;)

                          Vielleicht motivieren dich grade die Unzufriedenheit oder gar der Frust über Bildfarben, dich mit den Grundlagen des Farbmanagement zu beschäftigen. Arbeitest du viel mit Bildern, kann dir das zukünftig eine große Hilfe sein.
                          »»

                          Ja auf jeden Fall. Ich hab mir eine recht gute Digicam gegönnt und will mich endlich mit dem Thema beschäftigen...

                          vg Mel

                          1. Hi Mel,

                            Ich nix Print, "nur" Web.

                            das vereinfacht die Sache.

                            Ok...aber warum CMYK?? Das ist doch ausdrücklich etwas was im Bereich Print einzuordnen ist, Vierfachdruck sozusagen.

                            Ja. Öffnest du aber ein CMYK-Bild ohne Profil, sorgt das Euroscale Coated v2 meist für halbwegs richtige Farben.

                            Also ich hab aber doch nicht in Apple-RGB konvertiert??
                            Ich habe das "Allgemeine RGB-Profil" zugewiesen. Es gibt auch das "Apple RGB". Aber das hab ich nicht genommen.

                            Doch, entweder im ersten oder im dritten Bild spielt das Profil mit. Zusammen mit sRGB. Nenne doch bitte einmal deine Standardprofile unter Bearbeiten > Farbeinstellungen.

                            Einstellung: ?

                            Arbeitsfarbräume
                              RGB: ?
                              CMYK: ?
                              Graustufen: ?

                            ~Yogi~

                            1. Doch, entweder im ersten oder im dritten Bild spielt das Profil mit. Zusammen mit sRGB. Nenne doch bitte einmal deine Standardprofile unter Bearbeiten > Farbeinstellungen.

                              Einstellung: ?

                              Arbeitsfarbräume
                                RGB: ?
                                CMYK: ?
                                Graustufen: ?

                              ~Yogi~

                              Also unter dem Menüpunkt "Bearbeiten" gibt es bei mir keinen Punkt namens Farbeinstellungen...

                              1. Hi Mel,

                                Also unter dem Menüpunkt "Bearbeiten" gibt es bei mir keinen Punkt namens Farbeinstellungen...

                                ich arbeite mit Version 6 von Photoshop. Farbeinstellungen gibt es mit Sicherheit in jeder folgenden Version. Vielleicht heißt er auch "Farbmanagement" oder nur "Farben". Such halt! ;-)

                                ~Yogi~

                                1. ich arbeite mit Version 6 von Photoshop. Farbeinstellungen gibt es mit Sicherheit in jeder folgenden Version. Vielleicht heißt er auch "Farbmanagement" oder nur "Farben". Such halt! ;-)

                                  Apfel Shift K--- sags doch gleich ;)

                                  Farbprofile

                                  1. Farbprofile

                                    Hi Mel,

                                    deine Einstellungen sind in Ordnung.

                                    Ich möchte noch einmal auf deine Beispielbilder zurückkommen: Dein bild1.jpg enthält das Farbprofil sRGB. Dein zweites Bild bild2.jpg hat zwar kein Profil, wurde aber im sRGB-Farbraum erstellt. Dein bild3.jpg hat weder ein Profil noch zeigt es in meinem sRGB-Arbeitsfarbraum die gleichen Farben wir die ersten beiden Bilder. Weise ich dem Letzteren ein Apple-RGB zu, habe ich drei mal die selben Farben.

                                    Welches sind nun die "Originalfarben"? Aufgrund meiner Beobachtung gehe ich davon aus, dass bild1.jpg in einem "unbedachten" Augenblick ein Apple-RGB verpasst bekommen hat. Somit liegen (wahrscheinlich) in bild3.jpg die Orinalfarben vor. Äh - vielleicht aber auch nicht. <g>

                                    ~Yogi~

                                    1. Ich möchte noch einmal auf deine Beispielbilder zurückkommen: Dein bild1.jpg enthält das Farbprofil sRGB. Dein zweites Bild bild2.jpg hat zwar kein Profil, wurde aber im sRGB-Farbraum erstellt. Dein bild3.jpg hat weder ein Profil noch zeigt es in meinem sRGB-Arbeitsfarbraum die gleichen Farben wir die ersten beiden Bilder. Weise ich dem Letzteren ein Apple-RGB zu, habe ich drei mal die selben Farben.

                                      Welches sind nun die "Originalfarben"? Aufgrund meiner Beobachtung gehe ich davon aus, dass bild1.jpg in einem "unbedachten" Augenblick ein Apple-RGB verpasst bekommen hat. Somit liegen (wahrscheinlich) in bild3.jpg die Orinalfarben vor. Äh - vielleicht aber auch nicht. <g>

                                      Unfassbar dass ich das anscheinend fertiggebracht hab ;)

                                      Also bei Bild 1 hab ich nix geändert sondern von der Digicam runtergeladen und fürs web abgespeichert.

                                      Bild 2 hab ich auch nix geändert aber lediglich speichern unter angegeben.

                                      Und bild 3 hab ich im beschriebenen Weg das Allgemeine RGB Farbprofil zugewiesen und dann fürs Web abgespeichert.

                                      Bild 3 sieht dem "originalbild" noch am ähnlichsten.

                                      vg Mel

                  2. Hi Mel,

                    leider ist das Foto in seiner eigenartigen Farbigkeit kein guter Maßstab, um dazu Stellung zu nehmen.

                    Es könnte an einem Sonderformat des Ausgangsbildes liegen.

                    Viele Grüße
                    Mathias Bigge

                    1. Hi Mathias,

                      leider ist das Foto in seiner eigenartigen Farbigkeit kein guter Maßstab, um dazu Stellung zu nehmen.»»
                      Es könnte an einem Sonderformat des Ausgangsbildes liegen.

                      sozusagen. Das "Sonderformat" ist das Appel-RGB. :-)

                      ~Yogi~

                      1. Hi Yogi,

                        leider ist das Foto in seiner eigenartigen Farbigkeit kein guter Maßstab, um dazu Stellung zu nehmen.»»
                        Es könnte an einem Sonderformat des Ausgangsbildes liegen.
                        sozusagen. Das "Sonderformat" ist das Appel-RGB. :-)

                        *g*
                        Das hast Du gut herausgearbeitet. Wie mel das hingekriegt hat, ohne das Menü zu sehen, finde ich lustig. Sollte es dafür eine Tastaturkombi geben?

                        Viele Grüße
                        Mathias Bigge

                    2. Hi Mel,

                      leider ist das Foto in seiner eigenartigen Farbigkeit kein guter Maßstab, um dazu Stellung zu nehmen.

                      Es könnte an einem Sonderformat des Ausgangsbildes liegen.

                      Wieso?? Das ist halt oranje ;)
                      Ich finde den Unterschied schon sehr deutlcih zwischen bild 1 / bild 2 UND Bild 3...

                      1. Hi Mel,

                        leider ist das Foto in seiner eigenartigen Farbigkeit kein guter Maßstab, um dazu Stellung zu nehmen.
                        Wieso?? Das ist halt oranje ;)
                        Ich finde den Unterschied schon sehr deutlcih zwischen bild 1 / bild 2 UND Bild 3...

                        Ja, aber ein Urteil über die Farbverschiebung könnte man wohl bei geeigneteren Motviven eher machen, oder? An ein nettes Testbild wage ich gar nicht zu denken *g*

                        Viele Grüße
                        Mathias Bigge

                  3. Hallo Mel,

                    http://www.sesamstrassenkind.de/bild3.jpg
                    Ist schon ein Unterschied oder?

                    Nö ...
                    Für mich sehen alle drei Bilder praktisch identisch aus - abgesehen von ganz leichten Unterschieden in der Unschärfe an den Konturen, was auf die unterschiedlich starke JPEG-Kompression zurückzuführen ist.
                    Aber farblich sehe ich zwischen den Bildern keinen Unterschied, weder im Browser (IE, Firefox) noch in diversen Windows-Grafikprogrammen und Image-Viewern.

                    Wie gesagt ich hab nix an Helligkeit oder Farbintensität geändert sondern nur das Farbprofil geändert.

                    Und darum kümmert sich mein Windows nicht, da es sowas nicht kennt. Deshalb dürfte dein Problem auf den meisten Windows-Rechnern nicht auffallen - nur in den seltenen Fällen, wo tatsächlich ein Color Management installiert ist und verschiedene Profile genutzt werden.

                    Ciao,
                     Martin

                    --
                    Ich stehe eigentlich gern früh auf.
                    Außer morgens.
                    1. Hallo Martin.

                      http://www.sesamstrassenkind.de/bild3.jpg
                      Ist schon ein Unterschied oder?

                      Nö ...
                      Für mich sehen alle drei Bilder praktisch identisch aus - abgesehen von ganz leichten Unterschieden in der Unschärfe an den Konturen, was auf die unterschiedlich starke JPEG-Kompression zurückzuführen ist.

                      Der Vollständigkeit halber: bei mir sehen Bild 1 und 2 praktisch identisch aus. Bild 3 dagegen ist bei mir eine ganze Ecke dunkler.

                      Einen schönen Montag noch.

                      Gruß, Ashura

                      --
                      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                      „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                      [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                      1. Der Vollständigkeit halber: bei mir sehen Bild 1 und 2 praktisch identisch aus. Bild 3 dagegen ist bei mir eine ganze Ecke dunkler.

                        Oh mann...was denn jeztt ;)
                        Klar 1 und 2 sind gleich dass war auch Versehen von mir. Hab ich trotzdem so gelassen. Bild 3 ist bei mir auch ne Ecke dunkler. Aber Du Ashura hast keinen Mac oder. Aslo von daher scheint es wohl doch nciht Utnerschied Apple-Windows liegen.

                        vg mel

                        1. Hallo Mel,

                          Aber Du Ashura hast keinen Mac oder.

                          aber IIRC auch kein Windows mehr, sondern ein Debian-Linux. ;-)
                          Wer weiß, was dessen GUI mit Farbprofilen anstellt?

                          So long,
                           Martin

                          --
                          Wenn Zeit das Kostbarste ist, was wir haben, dann ist Zeitverschwendung die größte aller Verschwendungen.
                            (Benjamin Franklin, amerikanischer Tüftler und Politiker)
                          1. aber IIRC auch kein Windows mehr, sondern ein Debian-Linux. ;-)
                            Wer weiß, was dessen GUI mit Farbprofilen anstellt?

                            Wie ich Ashura einschätze wird er das noch herausfinden ;)
                            Ach Mensch. Reicht doch ehct wenn man ständig seine styles auf allen möglichen Systemen testen muss. Jetzt  nicht auch ncoh Farbprofile...
                            naja Jogy hatte es ja shcon gesagt dass das extrem komplex ist alles.

                            vg mel

                            1. Hallo Mel.

                              aber IIRC auch kein Windows mehr, sondern ein Debian-Linux. ;-)
                              Wer weiß, was dessen GUI mit Farbprofilen anstellt?

                              Wie ich Ashura einschätze wird er das noch herausfinden ;)

                              Allzu viel gibt es da nicht herauszufinden, schätze ich.

                              Die Gammakorrektur steht bei R, G und B auf 1.0, also auf Basiswert.
                              Die Farbtiefe steht auf 24Bit.

                              Und selbst wenn ich detailliertere Werte herausfinden könnte, wären diese wohl kaum mit Windows-Werten und Mac-Werten vergleichbar.

                              Ach Mensch. Reicht doch ehct wenn man ständig seine styles auf allen möglichen Systemen testen muss. Jetzt  nicht auch ncoh Farbprofile...

                              Im Web sollte man sich sowieso auf nichts verlassen. Eine identische Darstellung ist zudem meist nicht erreichbar; wenn sie ähnlich ist, kann man sich glücklich schätzen.

                              Einen schönen Montag noch.

                              Gruß, Ashura

                              --
                              sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                              „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                              [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                            2. Hi Mel,

                              Ach Mensch. Reicht doch ehct wenn man ständig seine styles auf allen möglichen Systemen testen muss. Jetzt  nicht auch ncoh Farbprofile...

                              nein, das musst du nicht. Wenn du beachtest, deine Grafiken im sRGB-Farbraum anzulegen, dann wird es weder bei Mac noch Windows noch Linux Probleme geben. Sind Farben (Werbefotografie) extrem wichtig, wird man den unterschiedlichen Gammawert der Systeme beachten müssen. Sollte das der Fall sein, sind eh Farbspezialisten eingebunden.

                              naja Jogy hatte es ja shcon gesagt dass das extrem komplex ist alles.

                              Okay, es ist kompliziert. Andere Dinge können das aber auch sein. PHP find' ich viel schlimmer. :-)

                              ~Yogi~

                    2. Wie gesagt ich hab nix an Helligkeit oder Farbintensität geändert sondern nur das Farbprofil geändert.

                      Und darum kümmert sich mein Windows nicht, da es sowas nicht kennt. Deshalb dürfte dein Problem auf den meisten Windows-Rechnern nicht auffallen - nur in den seltenen Fällen, wo tatsächlich ein Color Management installiert ist und verschiedene Profile genutzt werden.

                      hmm interessant, denn bei mir ist der Unterschied zwischen 2 und 3 krass. Apple-RGB, langsam verstehe ich...

                      danke für den Hinweis,

                      Mel

                    3. Hi Martin,

                      Und darum kümmert sich mein Windows nicht, da es sowas nicht kennt. Deshalb dürfte dein Problem auf den meisten Windows-Rechnern nicht auffallen - nur in den seltenen Fällen, wo tatsächlich ein Color Management installiert ist und verschiedene Profile genutzt werden.

                      Nein. Windows 98 und Windows 2000: sRGB als Standard-Farbraum für Files ohne ICC-Profil.

                      Sind die Farben durch einen falschen Arbeitsfarbraum ohne finale Konvertierung verbockt, so trifft das jeden Windows-, Mac- und Linux-Benutzer. Den Urheber in jedem Falle natürlich auch. :-)

                      ~Yogi~

                      1. Hallo Yogi,

                        Nein. Windows 98 und Windows 2000: sRGB als Standard-Farbraum für Files ohne ICC-Profil.

                        dass Windows (AFAIK sogar seit Win95) ICM prinzipiell unterstützt, ist richtig, und das wusste ich auch schon. Tatsache ist aber, dass bei einer Defaultinstallation keine Farbprofile eingerichtet werden, ergo sämtliche Farbangaben unkorrigiert von der Applikation bis in den Speicher der Grafikkarte durchgereicht werden (von einer eventuell notwendigen Reduzierung der Farbtiefe mal abgesehen).

                        Und ich persönlich finde das auch richtig so. Wenn ich eine Farbangabe wie #000080 im Stylesheet schreibe, dann erwarte ich, dass auch der Wert 0x00000080 im Grafikspeicher steht, der Blaukanal des VGA-Signals zu 50% seines Nennpegels ausgesteuert wird und der Bildschirm den Blauanteil dieses Pixels zu 50% (bezogen auf die eingestellte Helligkeit) ansteuert. Die Sache ist komplizierter, wenn zwischen verschiedenen Farbräumen umgerechnet werden muss, etwa für den Ausdruck auf Papier, wo meistens das CMYK-Farbmodell zum Einsatz kommt.

                        Dass der dadurch erzeugte Farbeindruck bei jedem Bildschirm ein wenig anders aussieht, liegt in der Natur der Sache und ist für mich selbstverständlich, zumal für die Wahrnehmung der Farbe nicht nur der Bildschirm selbst eine wichtige Rolle spielt, sondern auch die Lichtverhältnisse in der Umgebung, die durch Farbprofile auch wieder nicht erfasst würden (beim Drucker wären noch die Papiersorte, die Alterung der Druckertinte, die Sauberkeit des Druckkopfs etc. als Einflussfaktoren zu nennen). Deswegen halte ich diese Art der Farbkorrektur oder Kalibrierung durch Farbprofile wohl akademisch gesehen für eine interessante Idee, aber für die Praxis völlig irrelevant und daher überflüssig. Unter Windows wird die Sache noch dadurch verkompliziert, dass das GUI diese Korrektur bei der Abbildung von Bitmapgrafiken anders anwendet (oder gar nicht?) als beim Zeichnen von Linien oder Flächen. Dadurch wirken Übergänge zwischen Bild und Hintergrund auf einigen Systemen unsauber, während es auf anderen exakt passt.

                        Ich plädiere deshalb dafür, die Farbinformationen wenigstens innerhalb der technisch kontrollierbaren Wege (Anwendung, GUI, Treiber, Grafikkarte) ohne jegliche Manipulation durchzuleiten. Falls ein Anwender eine bestimmte Farbkorrektur für richtig oder erforderlich hält, möge er die bitte am Ein/Ausgabegerät realisieren und nicht in der Übertragungsstrecke.

                        So long,
                         Martin

                        --
                        F: Was macht ein Offizier, der in der Nase bohrt?
                        A: Er holt das Letzte aus sich heraus.
                        1. Hi Martin,

                          Die Sache ist komplizierter, wenn zwischen verschiedenen Farbräumen umgerechnet werden muss, etwa für den Ausdruck auf Papier, wo meistens das CMYK-Farbmodell zum Einsatz kommt.

                          Ja und nein. Tintenstrahler erwarten und bekommen üblicherweise RGB-Daten. Damit habe ich bei einer CMYK-Ausgangsdatei eine doppelte Umrechnug. Reine CMYK-Daten (Postscript) sind die Ausnahme und teuer.

                          Deswegen halte ich diese Art der Farbkorrektur oder Kalibrierung durch Farbprofile wohl akademisch gesehen für eine interessante Idee, aber für die Praxis völlig irrelevant und daher überflüssig.

                          Danke! :-) Für Otto Normalverbraucher trifft das sicher zu. Wenn _ich_ mir aber eine Farbe in den Kopf gesetzt habe, dann soll sie - in den technischen Grenzen - immer und überall so sein wie ich will. Farbmanagement finde ich dafür "sehr hilfreich".

                          Falls ein Anwender eine bestimmte Farbkorrektur für richtig oder erforderlich hält, möge er die bitte am Ein/Ausgabegerät realisieren und nicht in der Übertragungsstrecke.

                          Einverstanden. Das bzw. im Aus/Eingabegerät (Photoshop) auftretende Probleme sind ja auch das Ausgangsthema der Diskussion.

                          ~Yogi~

    2. Hallo Hopsel.

      Achte darauf, dass du Fotos im Jpeg-Format abspeicherst. Für Grafiken mit wenigen Farben solltest du das Gif-Format verwenden.

      Wobei für beide Fälle PNG besser geeignet sein kann.

      Einen schönen Samstag noch.

      Gruß, Ashura

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
      [HTML Design Constraints: Logical Markup]
  3. Hallo Mel.

    also folgendes. Ich arbeite mit Photoshop. Dort gibt es bekanntlich den BEfehl "Für web speichern", um weboptimierte Grafiken zu erstellen. Mir ist das nun in leztter Zeit des öfteren passiert dass bei sehr farbigen Bildern die Farben danach unbewöhnlich blass und abgeschwächt erschienen.

    Bei der Option „Für Web Speicher“ wird offenbar jede Grafik auf eine festgelegte Farbpalette heruntergerechnet. Ist eine Farbe der Grafik nicht in der Farbpalette enthalten, wird PS versuchen, eine Farbe in der Palette zu finden, die dieser am nächsten kommt.

    Dass hierbei Farbverfälschungen auftreten ist nicht weiter verwunderlich.

    Einen schönen Samstag noch.

    Gruß, Ashura

    --
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
    [HTML Design Constraints: Logical Markup]
    1. Hi Ashura ;)

      Ja das dachte ich mir schon auch. Aber neulich hatte ich ein Bild dass nach diesem Speichervorgang plötzlich völlig andere Farben aufwies. Total verändert, also gar nicht mehr leuchtend etc. Dann hab ich das bild einfach in die Zwischenablage kopiert und in ein neues Dokument und nochmal probiert- bingo die Farben waren ok. Also denke ich dass es shcon irgendwas zu beachten gibt dem ich jezt endlich auf den Grund kommen muss.

      vg mel

    2. Hi Ashura,

      Bei der Option „Für Web Speicher“ wird offenbar jede Grafik auf eine festgelegte Farbpalette heruntergerechnet.

      Das ist nur eine Option, die man anklicken muss, man bekommt zudem eine Vorschau, die die Wirkung zeigt.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

  4. hallo Mel

    Ich arbeite mit Photoshop

    Es wäre sinnvoll, wenn du die Version angeben wolltest. Die Frage nach dem Betriebssystem erledigt sich von alleine.

    Dort gibt es bekanntlich den BEfehl "Für web speichern", um weboptimierte Grafiken zu erstellen.

    _Das_ ist das Problem. Photoshop versteht von Version zu Version ein bißchen was anderes darunter. Es ist ein großartige Grafikprogramm, aber es liefert erbärmliche Ergebnisse, wenn man Featrures wie "webgerecht speichern" benutzt - bei Corel Photopain gibt es übrigens genau dasselbe Problem.

    Mir ist das nun in leztter Zeit des öfteren passiert dass bei sehr farbigen Bildern die Farben danach unbewöhnlich blass und abgeschwächt erschienen.

    Das kommt bei älteren Versionen sowie bei der allerneuesten Version vor. Der Grund: die Photoshop-Entwickler verstehen zwar offenkundig sehr viel von Bildgebungsverfahren, aber nichts vom "Web".

    Könnte mir jemand einen TIpp geben worauf ich achten soll

    Ja. Meide diese immer noch unausgereifte Möglichkeit, die dir Photoshop auf sehr naive Weise anbietet und schau dir mal genau an, was es denn da macht.

    Abhilfe: nutze diesen Menüeintrag niemals. Baue deine Grafiken so, daß sie auf gar keinen Fall mehr als 256 Farben (besser: deutlich weniger) benötigen. Ränder, Konturen und Ähnliches kannst du auch bei solchen wenigen Farben "scharf" machen bzw. einstellen. Speichere deine Grafikdatei dann in dem von dir gewünschten Grafikformat ab.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Moin!

      _Das_ ist das Problem. Photoshop versteht von Version zu Version ein bißchen was anderes darunter. Es ist ein großartige Grafikprogramm, aber es liefert erbärmliche Ergebnisse, wenn man Featrures wie "webgerecht speichern" benutzt - bei Corel Photopain gibt es übrigens genau dasselbe Problem.

      Dieser Absatz beweist doch schon mal wieder, dass du viel redest, aber wenig Ahnung hast - zumindest von den Möglichkeiten, die Photoshop bei diesem Menüpunkt bietet.

      Das kommt bei älteren Versionen sowie bei der allerneuesten Version vor. Der Grund: die Photoshop-Entwickler verstehen zwar offenkundig sehr viel von Bildgebungsverfahren, aber nichts vom "Web".

      Reine Polemik, die durch nichts sachlich gerechtfertigt ist!

      Ja. Meide diese immer noch unausgereifte Möglichkeit, die dir Photoshop auf sehr naive Weise anbietet und schau dir mal genau an, was es denn da macht.

      Der Menüpunkt liefert exzellente Ergebnisse, wenn man ihn fachgerecht bedient. Wenn du das nicht kannst, dann meide ihn gerne. Meide dann aber auch Äußerungen dazu, die suggerieren sollen, du hättest Ahnung, wovon du schreibst.

      Speichere deine Grafikdatei dann in dem von dir gewünschten Grafikformat ab.

      Der Menüpunkt "Für Web Speichern" erlaubt die mit Abstand besten Speicherungsoptimierungen, die man sich vorstellen kann. Von direkter optischer Kontrolle des Kompressionsgrades bei GIF, PNG und JPEG über komfortable Palettenoperationen mit 256-Farben-Bildern bis hin zu diversen weit über das normale Maß von "Datei speichern" hinausgehenden Einstellungsmöglichkeiten anderer Programme.

      _Wenn_ man schon Photoshop zur Verfügung hat, wäre es irrsinnig, seine Webgrafiken nicht mit "für Web speichern" als finale Version auf die Platte zu bannen.

      - Sven Rautenberg

      --
      My sssignature, my preciousssss!
      1. Hallo Sven,

        Der Menüpunkt "Für Web Speichern" erlaubt die mit Abstand besten Speicherungsoptimierungen, die man sich vorstellen kann. Von direkter optischer Kontrolle des Kompressionsgrades bei GIF, PNG und JPEG über komfortable Palettenoperationen mit 256-Farben-Bildern bis hin zu diversen weit über das normale Maß von "Datei speichern" hinausgehenden Einstellungsmöglichkeiten anderer Programme.

        ACK.

        Ergänzung: Bei PNG-Grafiken setze ich auf IrfanView mit PNGOUT-Plugin, welches die Dateigröße wesentlich besser verringert als Photoshop (in meiner angestaubten Version 6.0, neuere Versionen mögen diesbezüglich besser sein). Meiner Erfahrung nach ist PNG damit bei typischen Webgrafiken immer kleiner als GIF und oft sogar kleiner als JPG.

        Grüße
         Roland

        1. Ergänzung: Bei PNG-Grafiken setze ich auf IrfanView mit PNGOUT-Plugin, welches die Dateigröße wesentlich besser verringert als Photoshop (in meiner angestaubten Version 6.0, neuere Versionen mögen diesbezüglich besser sein). Meiner Erfahrung nach ist PNG damit bei typischen Webgrafiken immer kleiner als GIF und oft sogar kleiner als JPG.

          Bei meiner PS-Version (8.01) ist das Speichern im png-Format meist eher sinnlos da nur selten kleinere Dateigrössen herauskommen als wenn man jpg oder gif wählt. Von daher scheint sich seit der Version 6.0 leider nicht viel getan haben.

          vg Mel