Hallo frafu,
Ein Freund meinte, das sei der "Boot-wait" Modus.
Ob das stimmt, weiß ich nicht, da ich Dein Modell nicht kenne (ins Handbuch schauen), aber wenn das der Fall ist, dann stimmt etwas mit der Firmware nicht. In dem Fall besitzt der Router zum LAN hin die Default-IP (meist 192.168.0.1 oder 192.168.1.1, kann aber auch anders sein, siehe Handbuch) und wartet per TFTP auf das Übertragen einer neuen Firmware. In dem Fall solltest Du Dir eine passende Firmware von der Webseite des Herstellers herunterladen und dazu noch ein Programm, mit dem Du das über TFTP auf Deinen Router spielen kannst (meist gibt's das auf der Herstellerseite mit dazu). Dann stellst Du bei Deinem PC eine IP ein, die im gleichen Subnetz liegt, wie die IP Deines Routers (d.h. wenn die Standard-IP Deines Routers 192.168.0.1 ist, dann wäre 192.168.0.2 eine gute Wahl) und überspielst die Firmware auf Deinen Router. Danach sollte er sich automatisch neu starten und Du kannst ihn wieder von vorne konfigurieren, falls er das nicht tut, warte ein paar Minuten (sagen wir mal, sicherheitshalber, 10-15), bis das EEPROM definitiv geflasht wurde, ziehe den Stromstecker dann für mind. 10 Sekunden und starte ihn neu und *dann* sollte er sich konfigurieren lassen. Falls eines der obigen Dinge nicht funktioniert:
Kann es sein, dass mein Router "kaputt" ist?
Wenn es nicht der Boot-wait-Modus ist oder Du es nicht schaffst, eine neue Firmware auf den Router zu spielen, dann ist der Router höchstwahrscheinlich (aber nicht notwendigerweise) kaputt.
Viele Grüße,
Christian
"I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup