Hallo Franz,
also habe ich doch beim letzten Mal richtig geraten!
> div#Seite {
> text-align: left;
> margin: 0 auto;
> padding: 0.5em;
> width: 760px;
> border: 2px solid black;
> background-color: #CC0000;
/* es fehlte, damit sich der rote Block
um die floatenden Kinder erstreckt: */
overflow:hidden;
> }
/* ... */
> ul#Navigation {
> float: left;
> text-align: center;
> margin: 0;
> border: 1px solid black;
> width: 150px;
> background-color: #CCCCCC;
/* das Default-Padding des Firefox willst du bei
deiner Liste wahrscheinlich auch nicht haben. */
padding:0;
> }
Hier nochmal der Link, der das letzte Mal verstümmelt war, damit du das nachlesen kannst.
http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/css-spaltenlayout#wunderwaffe-overflow
Für Netscape 7 und wahrscheinlich auch ältere Mozillas empfiehlt es sich übrigens, als letztes nach den floatenden Elementen ein <br class="clear" />
einzufügen.
In der Klasse .clear definierst du dann die Eigenschaft clear:left
oder clear:right
, je nachdem, wie deine Elemente davor floaten, denn ansonsten kann es sein, dass Netscape zwar den Block darum formatiert, die floatenden Elemente darin aber nicht anzeigt.
Gruß Gernot