Hallo,
function zeige_nodes(obj)
{
instanz++;
anzahl=obj.childNodes.length;
for(z=0;z<anzahl;z++)
{
document.write("<tr>");
document.writeln("<td>Anzahl: " + String(anzahl) + ", z: " + String(z) + "</td>");
for(i=0;i<instanz;i++)
{
document.writeln("<td> </td>");
}
document.write("<td colspan=30>" + String(obj.childNodes[z].nodeName) + "</td>");
document.writeln("</tr>");
if(obj.childNodes[z].hasChildNodes())
{
zeige_nodes(obj.childNodes[z]);
}
}
instanz--;
}
Deine Variablen "anzahl" und "z" sind im gesammten Kontext gültig und werden damit mit jedem Aufruf von "zeigeNodes" überschreiben.
Vielleicht liegts daran?
Ein
var anzahl = 0;
var z = 0;
am Anfang Deiner zeigeNodes-Funktion löst vielleicht Dein Problem
(damit bekommt jeder Aufruf von "zeigeNodes" sein eigenes z und anzahl).
Viele Grüße,
Jörg