Seite auf Opera/Linux mit Knoppix testen – geht das?
Stefan Rohloff
- software
Hallo zusammen!
Ich würde gerne meine Seite auf Opera/Linux testen, weil sie an anscheinend nicht richtig läuft. Jetzt habe ich mir eine Knoppix DVD gekauft und konnte die Seite damit schon mal mit dem Konqueror und Firefox/Linux testen. Es reicht mir die Seite offline zu testen, da sie ja auf meinem Rechner liegt. Opera ist aber leider nicht auf der Knoppix DVD :-(
Gibt es eine Möglichkeit, Opera trotzdem mit Knoppix zum Laufen zu bringen?
Was ich probiert habe: Ich habe mir Opera/Linux von Windows aus gedownloadet und dann versucht, es von Knoppix aus zu installieren. Zunächst wurde ich nach einem Passwort gefragt. Wie man damit umgeht habe ich hier (http://www.linux-user.de/ausgabe/2003/03/074-drlinux/) gefunden. Trotzdem kann Knoppix Opera nicht einfach installieren sondern bringt statt dessen eine Fehlermeldung.
Liebe Grüße, Stefan
hallo,
Opera ist aber leider nicht auf der Knoppix DVD :-(
Nein, ist es tatsächlich nicht, auch nicht auf der neuesten.
Gibt es eine Möglichkeit, Opera trotzdem mit Knoppix zum Laufen zu bringen?
Nein, nicht von der CD/DVD.
Was ich probiert habe: Ich habe mir Opera/Linux von Windows aus gedownloadet und dann versucht, es von Knoppix aus zu installieren.
Du kannst auf der Live-CD nichts installieren. Allerdings ist Wine enthalten, ein Emulator, der prinzipiell in der Lage ist, windows-Programme zu starten. Das bleiben aber Windows-Programme. Es kommt bei einem "Test" dasselbe heraus, was du auch erleben kannst, wenn du deinen Opera direkt aus Windows heraus benutzt.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Danke, aber auf Opera/Win läuft die Seite ohne Problem, aber auf Opera/Linux lässt sich anscheinend der Scrollbalken nicht bewegen.
Die Seite: http://www.stefan.natur-im-licht.de/galerie.php
Stefan
Hallo Stefan.
Danke, aber auf Opera/Win läuft die Seite ohne Problem, aber auf Opera/Linux lässt sich anscheinend der Scrollbalken nicht bewegen.
Wenn ich den Cursor über den Bereich mit den Grafiken rechts positioniere, kann ich problemlos scrollen. (Opera 9)
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Wenn ich den Cursor über den Bereich mit den Grafiken rechts positioniere, kann ich problemlos scrollen. (Opera 9)
D.h. wenn der Cursor neben den Bildchen ist, geht es nicht? Dann sieht es so aus, als ob die Boxen, in denen die kleinen Bilder sind, nach rechts den Scrollbalken unsichtbar überlagern, was zu Störungen führen könnte ... Opera 9 unter Linux oder Win?
Danke, Stefan
Hallo Stefan.
D.h. wenn der Cursor neben den Bildchen ist, geht es nicht?
Doch, der freie Bereich rechts erlaubt ebenso das Scrollen.
Opera 9 unter Linux oder Win?
Debian GNU/Linux, sonst hätte ich mich nicht eingeklinkt.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura,
Doch, der freie Bereich rechts erlaubt ebenso das Scrollen.
Dann funktioniert in Opera 9 also alles wie es soll ... d.h. der Bug - worin auch immer er besteht - ist mit der neuem Version weg.
Debian GNU/Linux, sonst hätte ich mich nicht eingeklinkt.
sorry :-)
Liebe Grüße, Stefan
hallo Ashura,
(Opera 9)
Wie hast du dir denn den besorgt? Ich finde auf www.opera.com nur Windows-Downloads, und im portage-tree bei Gentoo gibt es bisher nur ein "maskiertes" ebuild für Opera-9.00_pre2.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph.
Wie hast du dir denn den besorgt? Ich finde auf www.opera.com nur Windows-Downloads,
Hm? Abgesehen davon, dass meine Distribution stets fast richtig erkannt wird (Xandros wird mit vorgeschlagen, aber ich nutze ja bekanntlich das „echte“ Debian) gibt es nichtsdestotrotz eine wunderbare Übersichtsseite mit allen unterstützten Plattformen.
und im portage-tree bei Gentoo gibt es bisher nur ein "maskiertes" ebuild für Opera-9.00_pre2.
Hm, da hängt Portage aber ziemlich hinterher. Selbst in inoffiziellen Debian-Repositories gibt es seit langem zumindest Beta 1.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura
hallo,
Danke, aber auf Opera/Win läuft die Seite ohne Problem, aber auf Opera/Linux lässt sich anscheinend der Scrollbalken nicht bewegen.
Doch, aber nur sehr schwer und ruckhaft (opera 8.54 unter Gentoo).
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Danke!
Könntest du mal Javascript deaktivieren, ob sich der Balken dann vielleicht normal bewegen lässt ... dann läge das Problem dort ...
Stefan
Hallo Stefan.
Könntest du mal Javascript deaktivieren, ob sich der Balken dann vielleicht normal bewegen lässt ... dann läge das Problem dort ...
Ich habe übrigens JS standardmäßig deaktiviert. Aber auch bei aktiviertem JS kann ich ebenso gut scrollen.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Könntest du mal Javascript deaktivieren, ob sich der Balken dann vielleicht normal bewegen lässt ... dann läge das Problem dort ...
Ich habe übrigens JS standardmäßig deaktiviert. Aber auch bei aktiviertem JS kann ich ebenso gut scrollen.
Ok, dann wäre noch interessant, was opera 8.54 mit/ohne Javascript macht ... vielleicht kommt Christoph ja noch dazu ...
Liebe Grüße, Stefan
hallo,
Ich habe übrigens JS standardmäßig deaktiviert. Aber auch bei aktiviertem JS kann ich ebenso gut scrollen.
Ok, dann wäre noch interessant, was opera 8.54 mit/ohne Javascript macht ... vielleicht kommt Christoph ja noch dazu
Nach einem kurzen Blick in deinen Code _mußte_ ich ja Javascript deaktivieren. Mit Opera 8.54 sieht es so aus, daß sich der Scrollbalken nicht "anfanssen" und verschieben läßt, aber über die Regler unten und oben geht er eben ruckwiese doch ein Stückchen weiter.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph!
Nach einem kurzen Blick in deinen Code _mußte_ ich ja Javascript deaktivieren.
Ähh, wie meinst du das ... ist der Code denn so schlimm? :-)
Ok, also liegt es nicht am Javascript ...
Mit Opera 8.54 sieht es so aus, daß sich der Scrollbalken nicht "anfanssen" und verschieben läßt, aber über die Regler unten und oben geht er eben ruckwiese doch ein Stückchen weiter.
Da bringst du mich auf eine Idee! Nicht anfassen könnte er sich vielleicht lassen, weil etwas unsichtbares darüber liegt. Über dem Scrollbar liegt aber eigentlich (wenn alle Boxen in Opera/Linux die richtige Größe behalten) nur die gelbe Box, die auf den Scrollbar hinweisen soll und erscheint, wenn man über den kleinen Pfeil neben dem unteren Bildchen fährt. Normalerweise ist diese gelbe Box ja ausgeblendet:
a.hinweis .scrollbar {display:none;}
a.hinweis:hover .scrollbar {
display:block;
position:absolute; right:0; top:0;
width:17px; height:100%;
background-image:url(scroll.gif);
z-index:10;}
Wenn nun Opera/Linux aber display:none; falsch interpretiert, z.B. so, dass er nur "unsichtbar" statt "gar nicht" dargestellt wird, dann könnte dies den Zugriff auf den Scrollbar stören ...
Hier habe ich die gelbe Box mal gestrichen:
http://www.stefan.natur-im-licht.de/galerie_ohne_scrollbarueberdeckung.php
Und hier habe ich mal diesen ganzen Hinweisblock gestrichen:
http://www.stefan.natur-im-licht.de/galerie_ganz_ohne_scrollbarhinweis.php
Wird das Problem so behoben?
Liebe Grüße, Stefan
hallo,
Nicht anfassen könnte er sich vielleicht lassen, weil etwas unsichtbares darüber liegt.
Die Schlußfolgerung scheint durchaus logisch. Aber wenn ich deine CSS richtig lese, ist das nicht der Fall. Es sei denn, "overflow:hidden" wäre da von Bedeutung, was ich aber für nicht zutreffend halte.
Wenn nun Opera/Linux aber display:none; falsch interpretiert, z.B. so, dass er nur "unsichtbar" statt "gar nicht" dargestellt wird
Tut er nicht. Ich habe vergleichbare Konstrukte im Einsatz. An dieser Stelle ist die CSS-Interpretation korrekt.
Hier habe ich die gelbe Box mal gestrichen:
http://www.stefan.natur-im-licht.de/galerie_ohne_scrollbarueberdeckung.php
Und hier habe ich mal diesen ganzen Hinweisblock gestrichen:
http://www.stefan.natur-im-licht.de/galerie_ganz_ohne_scrollbarhinweis.php
Wird das Problem so behoben?
Nein. Nach wie vor läßt sich die Scrollbar nicht "anfassen", aber die Regler oben und unten können sie ruckweise und schwerfällig bewegen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph!
Schade! Ober zum Glück, je nach dem ;-)
Hmm, interessieren würde es mich ja schon ...
Jetzt habe ich mal explizit overflow:auto in der bildleiste gesagt:
http://www.stefan.natur-im-licht.de/1_auto.php
Nun baue ich die Seite Schritt für Schritt ab. Da müsste man ja sehe, wo der Hund begraben liegt:
http://www.stefan.natur-im-licht.de/2_ohne_javascript.php
http://www.stefan.natur-im-licht.de/3_ohne_hinweise.php
http://www.stefan.natur-im-licht.de/4_ohne_bild_und_text.php
http://www.stefan.natur-im-licht.de/5_ohne_linie.php
http://www.stefan.natur-im-licht.de/6_ohne_abdeckungen.php
http://www.stefan.natur-im-licht.de/7_ohne_abstandhalter.php
Jetzt ist ja nur noch ein verschachtelter <div> da. Gut, der auch noch weg ...
http://www.stefan.natur-im-licht.de/8_ohne_div_basis.php
Vielleicht stören noch die <span>s?
http://www.stefan.natur-im-licht.de/9_ohne_span.php
Jetzt ist alles weg, nur noch ein paar Bilder in einer Box …
Alternativ habe ich noch deine Idee mit dem overflow:hidden aufgegriffen:
http://www.stefan.natur-im-licht.de/10_div_overflow_auto.php
Gibt einen zusätzlichen (nutzlosen) Scrollbalken in allen Browser.
http://www.stefan.natur-im-licht.de/11_body_overflow_auto.php
Gibt einen zusätzlichen (nutzlosen) Scrollbalken in manchen Browser.
Mal sehen, was passiert :-)
Liebe Grüße, Stefan
Moin.
Was ich probiert habe: Ich habe mir Opera/Linux von Windows aus gedownloadet und dann versucht, es von Knoppix aus zu installieren.
Ich kann mich an eine Demo von Klaus Knopper auf der CeBit erinnern, da hat er gesagt, daß das Nachistallieren von Programmen möglich ist. Natürlich nicht auf CD/DVD, aber auf einer Partition der Platte (Fat32, mit Schreibrecht gemountet). Du mußt wohl ein permanetes Home-Dir anlegen. Die geänderte Konfiguration (bzgl. Home-Dir) wird dann auf den Platte oder wahlweise auf einer Diskette gespeichert, beim Booten mußt Du Knoppix dann sagen, wo es die Konfiguration findet.
Gruß Frank
P.S. Was für ein Galeriescript benutzt Du - selbst gemacht?
Ich kann mich an eine Demo von Klaus Knopper auf der CeBit erinnern, da hat er gesagt, daß das Nachistallieren von Programmen möglich ist. Natürlich nicht auf CD/DVD, aber auf einer Partition der Platte (Fat32, mit Schreibrecht gemountet). Du mußt wohl ein permanetes Home-Dir anlegen. Die geänderte Konfiguration (bzgl. Home-Dir) wird dann auf den Platte oder wahlweise auf einer Diskette gespeichert, beim Booten mußt Du Knoppix dann sagen, wo es die Konfiguration findet.
Danke! Aber das klingt etwas kompliziert ... mal sehen, wenn ich es nicht anders herausbekomme ...
P.S. Was für ein Galeriescript benutzt Du - selbst gemacht?
Was ist "Galeriescript"?
CSS, PHP, ein wenig Javascript (wovon ich aber nix verstehe) ... ja, selbst gemacht ...
Liebe Grüße, Stefan