Hallo Andreas,
ich habe gerade Deinen Post von heute (22.06.) gelesen.
Dann hat es ja immerhin was gebracht ;)
- schreibe "1px" statt "1 px" (siehe Styles in den TD-Elementen);
Ich schreibe das "px" immer unmittelbar nach der Zahl und kann auch nicht erkennen, dass ich das anders gemacht habe.
- schmeiße die width- und height-Angaben aus dem TABLE-Element raus, so daß sich Breite und Höhe der Tabelle von den Zellen bestimmt werden.
Das ist problematisch, weil der äußere Rahmen eine feste Größe haben muss - daher auch table-layout:fixed.
So geht es bei mir in Firefox und IE:
So geht es bei mir weder in Firefox noch IE! Die Größe der DIV wird durch deren Inhalt bestimmt - was auch logisch ist. Mach mal die Zellen erheblich größer und du siehst das Problem.
Vielleicht habe ich einen falschen Ansatz gewählt. Ich hatte die Vorstellung, dass eine Tabellenzelle mit fest definierter Größe ein Element beherbergen kann, dessen Größe durch die umgebenden Zelle beschränkt werden kann. Das bekomme ich aber nicht hin - auch nicht mit overflow:hidden.
Ich werde jetzt mal versuchen, die Zelle mit Padding zu definieren. Dafür ist jedoch (außer im quirks mode) eine Neuberechnung der Zellengröße erforderlich ...
Ralf