jo: html mail und Outlook express

Guten Morgen,

ich habe ein Programm geschrieben um html E-mail's zu versenden.

Das versenden wird über ein Html formular gemacht.

Mit meinem E-mail client "E-mail" von meinem Macintosh werden diese auch korrekt angezeigt.

Auf einem PC mit Outlook hingegen nicht, dort wird der Html Quellcode angezeigt.

Gibt es eine Einstellung im Outlook die das korrekte Darstellen von Html E-mail verhidnern kann.

Außerdem habe ich als DOCTYPE -> XHTML 1.0 Transitional//EN" angegeben.

Woran könnte das liegen ?

gruß

jo

  1. Guten Morgen,

    Auf einem PC mit Outlook hingegen nicht, dort wird der Html Quellcode angezeigt.

    Außerdem habe ich als DOCTYPE -> XHTML 1.0 Transitional//EN" angegeben.

    Innerhalb des HTML- Dokumentes oder im Mail- Header?

    Woran könnte das liegen ?

    Schau dir mal den Header der Mail an. Steht da sowas wie
    Content-Type: text/html;charset="iso-8859-1"

    Wahrscheinlich nicht. Dann nimmt ein Mailprogramm an, dass es sich um
    Content-Type: text/plain

    handelt. Wenn du den Mail-Header zusammenstellst, baue die richtige Angabe ein.

    Kalle

    1. Innerhalb des HTML- Dokumentes oder im Mail- Header?

      Innerhalb des HTML Dokumentes

      Schau dir mal den Header der Mail an. Steht da sowas wie
      Content-Type: text/html;charset="iso-8859-1"

      Diesen Content-Type habe ich auch angegeben.

      handelt. Wenn du den Mail-Header zusammenstellst, baue die richtige Angabe ein.

      aufm Mac gehts ja auch, nur Outlook geht nicht.

      gruß

      jo

      1. aufm Mac gehts ja auch, nur Outlook geht nicht.

        Dann schau dir doch im Outlook die Mails an, die HTML- gerecht dargestellt werden. Wie unterscheiden die sich von deinen?

        Achte auch darauf, ob Steuer- Informationen in der ersten Zeile stehen. Manche Programme sind verstört, wenn erst eine Leerzeile kommt.

        Kalle

  2. Moin!

    ich habe ein Programm geschrieben um html E-mail's zu versenden.

    Hmm. Dir ist bewusst, dass es viele Leute gibt, die das nicht mögen?

    Auf einem PC mit Outlook hingegen nicht, dort wird der Html Quellcode angezeigt.

    Im Postingtitel hast du Outlook *Express* erwähnt. Das ist ein großer Unterschied. Welches meinst du wirklich?

    Outlook Express ist in der Default-Konfiguration tatsächlich so eingestellt, dass HTML nicht interpretiert wird. Insofern wäre deine Beobachtung völlig normal. Der Anwender kann das, wenn er möchte, umstellen (Extras/Optionen/Lesen, Haken bei [ ] Alle Nachrichten als Nur-Text lesen entfernen); alternativ könntest du als Absender deinen Lesern entgegenkommen, indem du zusätzlich zum HTML-Teil einen text/plain-Teil als alternativen Inhalt vorsiehst. Dann zeigt Outlook Express nicht den HTML-Quellcode, sondern den reinen Textteil.

    Gibt es eine Einstellung im Outlook die das korrekte Darstellen von Html E-mail verhidnern kann.

    Im "großen" Outlook kann man AFAIK die Interpretation von HTML gar nicht deaktivieren, da dürfte der von dir beschriebene Effekt gar nicht auftreten.

    Außerdem habe ich als DOCTYPE -> XHTML 1.0 Transitional//EN" angegeben.
    Woran könnte das liegen ?

    Vielleicht daran, dass du es in den Mail-Quelltext schreibst? Ich verstehe sonst den Zusammenhang zwischen Feststellung und Frage nicht.

    Ciao,
     Martin

    --
    Um die Wahrheit zu erfahren, muss man den Menschen widersprechen.
      (George Bernhard Shaw)
    1. Hallo Martin,

      Im "großen" Outlook kann man AFAIK die Interpretation von HTML gar nicht deaktivieren, da dürfte der von dir beschriebene Effekt gar nicht auftreten.

      selbstverständlich kann man das [1]. Mein (dienstlich vorgeschriebenes) Outlook XP zeigt mir Mails wundervoll als einfachen Text an. Das finde ich richtig schön.

      In Outlook 2003 kann man das über das GUI einstellen, soweit ich weiß. Outlook XP erfordert einen Eingriff in die Registry; wie es geht, kann man beim  Support von Microsoft nachlesen :-)

      Freundliche Grüße

      Vinzenz

      [1] Du müsstest das eigentlich wissen ;-)

      1. Hallo Vinzenz,

        Im "großen" Outlook kann man AFAIK die Interpretation von HTML gar nicht deaktivieren, ...
        selbstverständlich kann man das [1].

        na gut, bei Outlook 97 bzw. Outlook 2000, die bei uns im Betrieb noch viel im Einsatz sind, ging das noch nicht. Die sind sogar noch so konfus, dass Attachments manchmal mitten im Text als Symbol angezeigt werden.

        In Outlook 2003 kann man das über das GUI einstellen, soweit ich weiß.

        Hm. Beim Kollegen gegenüber, der Outlook 2003 verwendet, finden wir die Stelle gerade auf die Schnelle nicht. Und da ist die HTML-Ansicht als Default aktiviert.

        [1] Du müsstest das eigentlich wissen ;-)

        Eigentlich schon - aber ich merke mir doch auch nicht _alles_, was ich hier lese. ;-)
        Und Outlook meide ich, soweit es geht.

        Ciao,
         Martin

        --
        Lache, und die Welt wird mit dir lachen.
        Schnarche, und du schläfst allein.
        1. Hallo Martin.

          Und Outlook meide ich, soweit es geht.

          BTW: Evolution für Windows schreitet nach einer langen und stillen Phase endlich voran.

          Ich habe es einmal in meinem QEMU-Windows installiert und mein Eindruck war bisher recht positiv, auch wenn ich es noch nicht sonderlich ausführlich getestet habe.

          Einen schönen Mittwoch noch.

          Gruß, Ashura

          --
          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
          „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
          [HTML Design Constraints: Logical Markup]
          1. Hallo Ashura,

            Und Outlook meide ich, soweit es geht.
            BTW: Evolution für Windows schreitet nach einer langen und stillen Phase endlich voran.

            Und ich dachte, du kennst meine minimalistische Einstellung mittlerweile ein wenig. Nee, Evolution hat schon wieder erschreckend viele Parallelen zum Moloch "Outlook". Das gefällt mir nicht.
            Ich möchte einen *reinen* Mailclient (wie z.B. T-Bird). Unabhängig davon vielleicht noch einen *reinen* Terminkalender - obwohl ich den eigentlich so gut wie nie nutze. Denn ich bin der Ansicht, wenn ich meine Termine nicht  mehr im Kopf überblicken kann, habe ich einen grundsätzlichen organisatorischen Fehler gemacht.

            Schönen Abend noch,
             Martin

            --
            Computer lösen für uns Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
            1. Hallo Martin.

              Und Outlook meide ich, soweit es geht.
              BTW: Evolution für Windows schreitet nach einer langen und stillen Phase endlich voran.

              Und ich dachte, du kennst meine minimalistische Einstellung mittlerweile ein wenig.

              Das tue ich. Ich wollte es nur erwähnt haben, wo hier gerade das Thema aufkam.

              Nee, Evolution hat schon wieder erschreckend viele Parallelen zum Moloch "Outlook". Das gefällt mir nicht.

              Viele wünschen sich eine Alternative zu Outlook und Evolution ist in dieser Richtung wohl der heißeste Anwärter.

              Ich möchte einen *reinen* Mailclient (wie z.B. T-Bird).

              Ja, ich bin damit auch zufrieden.

              Denn ich bin der Ansicht, wenn ich meine Termine nicht  mehr im Kopf überblicken kann, habe ich einen grundsätzlichen organisatorischen Fehler gemacht.

              Hm, ich kann mir eigentlich gar keine Termine und sonstige Kleinigkeiten merken. Gut, ich bin auch ein Chaot, ist also nicht weiter verwunderlich.

              Einen schönen Donnerstag noch.

              Gruß, Ashura

              --
              sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
              „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
              [HTML Design Constraints: Logical Markup]