bob: padding-top von <p>

Hallo,

habe in meiner CSS-Datei:
p {padding-top:1.7em;}
zugewiesen.

Jetzt wollte ich an einer bestimmten Stelle im Text <p> einen anderen Wert zuweisen:
css:  .headline{padding-top:0.85em;}
html: <p class="headline">text...</p>
es ändert sich jedoch nix!

wenn ich es so mache:
<p style="padding-top:0.85em;">text...</p>
funktioniert es!

wieso?

Gruß, Bob

  1. Hi,

    habe in meiner CSS-Datei:
    p {padding-top:1.7em;}
    zugewiesen.

    Jetzt wollte ich an einer bestimmten Stelle im Text <p> einen anderen Wert zuweisen:
    css:  .headline{padding-top:0.85em;}
    html: <p class="headline">text...</p>
    es ändert sich jedoch nix!

    wenn ich es so mache:
    <p style="padding-top:0.85em;">text...</p>
    funktioniert es!

    Womöglich liegt's an der Gewichtung der Selektoren. Du willst anscheinend nur 1 Element frmatieren. Probiers doch mal mit einer ID. Ansonsten kannst du auch noch p.headline schreiben oder (im Notfall) !important hinter die padding-Eigenschaft schreiben.

    Einen schönen Mitwoch noch!

    --
    Enjoy the Web!
    Firefox 1.5
    1. Hi,

      Ansonsten kannst du auch noch p.headline schreiben oder (im Notfall) !important hinter die padding-Eigenschaft schreiben.

      hat super geklappt, danke!

      Einen schönen Mitwoch noch!

      1. Hi bob!

        hat super geklappt, danke!

        Moment!

        <p class="headline">text...</p>

        Das ist keine Überschrift. Das ist ein Absatz. Wenn du eine Überschrift darstellen möchtest, dann nutze doch auch das passende Markup.

        MfG H☼psel

        --
        "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
        George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
        Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
        1. Hello out there!

          <p class="headline">text...</p>
          Das ist keine Überschrift. Das ist ein Absatz.

          Vielleicht soll es ja auch ein Absatz sein.

          Wenn du eine Überschrift darstellen möchtest, dann nutze doch auch das passende Markup.

          Vielleicht soll es ja keine Überschrift sein, sondern ein Absatz. Vielleicht der erste nach der Überschrift, wobei der auch ohne Klassifizierung selektierbar wäre*:
          h1+p {padding-top:0.85em;}

          Vielleich wollte bob eigentlich margin-bottom der Überschrift ändern? Wer weiß ...

          See ya up the road,
          Gunnar

          * Nutzer veralteter Browser nehmen geringfügig andere Darstellung gern[tm] in Kauf.

          --
          “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
          1. Hi Gunnar!

            Vielleicht soll es ja keine Überschrift sein [...]

            Ich sollte mehr nachdenken, bevor ich schreibe. Leider neige auch ich oft dazu, Dinge zu pauschalisieren. Schade... =)

            MfG H☼psel

            --
            "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
            George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
            Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
          2. <p class="headline">text...</p>
            Das ist keine Überschrift. Das ist ein Absatz.

            Vielleicht soll es ja auch ein Absatz sein.

            Richtig!!!

            Wenn du eine Überschrift darstellen möchtest, dann nutze doch auch das passende Markup.

            Vielleicht soll es ja keine Überschrift sein, sondern ein Absatz. Vielleicht der erste nach der Überschrift, wobei der auch ohne

            Noch richtiger!!! besser hätte ich es nicht sagen können!

            Klassifizierung selektierbar wäre*:

            h1+p {padding-top:0.85em;}

            naja das ist keine browserunabhängige Lösung aber interessant, da nehme ich lieber den Weg zu Fuss.

            Vielleich wollte bob eigentlich margin-bottom der Überschrift ändern? Wer weiß ...

            Das würde ich gerne machen, nur in meinem Fall leider nicht möglich, weil an manchen Stellen nach der Headline <h1> eine Subheadline <h2> folgt und der Abstand anders sein soll.
            Hier könnte man natürlich deine Lösung verwenden
            h1+h2 {padding-top:-0.85em;}
            aber wie schon gesagt manche Browser verstehen das noch nicht.

            Gruss, Bob

            1. Hello out there!

              h1+p {padding-top:0.85em;}
              naja das ist keine browserunabhängige Lösung

              Doch. Es wäre nur ein spezieller Browser abhängig von anderen Angaben, um den Effekt zu erzielen.

              Hier könnte man natürlich deine Lösung verwenden
              h1+h2 {padding-top:-0.85em;}
              aber wie schon gesagt manche Browser verstehen das noch nicht.

              Manche?

              Wenn man es IE-Nutzern immer recht macht, warum sollten die dann den Browser wechseln?

              See ya up the road,
              Gunnar

              --
              “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
              1. Wenn man es IE-Nutzern immer recht macht, warum sollten die dann den Browser wechseln?

                Hmm, naja darüber könnten wir jetzt philosophieren.
                Fakt ist, wenn ein Fehler auf einer Seite auftreten würde, dann würden die IE-Nutzer nicht denken, dass es ein Fehler vom Browser ist sondern, dass die Seite Fehler hat weil sie nicht richtg programmiert wurde. Viele IE-Nutzer haben auch keine Ahnung, für sie zählt nur das dargestellte Ergebnis. Die Schuld trägt dann der Gestalter bzw. Programmierer und den Schuh will ich mir nicht anziehen.
                Es bleibt uns also nix anderes übrig, als uns auf die workarounds einzulassen.

                Gruss Bob

                1. Hello out there!

                  Wenn man es IE-Nutzern immer recht macht, warum sollten die dann den Browser wechseln?

                  Hmm, naja darüber könnten wir jetzt philosophieren.

                  Wenn sich kein Webseitenautor die Mühe machen würde, für die Darstellungsfehler des IEs nach Würgarounds zu suchen, wär der IE schon längst tot oder der IE 42.0 auf dem Markt.

                  So aber ...

                  würden die IE-Nutzer nicht denken, dass es ein Fehler vom Browser ist sondern, dass die Seite Fehler hat weil sie nicht richtg programmiert wurde. Viele IE-Nutzer haben auch keine Ahnung, für sie zählt nur das dargestellte Ergebnis. Die Schuld trägt dann der Gestalter bzw. Programmierer und den Schuh will ich mir nicht anziehen.

                  Ja, ein Teufelskreis.

                  BTW, weder HTML noch CSS wird „programmiert“.

                  See ya up the road,
                  Gunnar

                  --
                  “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
                  1. BTW, weder HTML noch CSS wird „programmiert“.

                    Ich habe mir gedacht, dass das kommen würde! "kaputtlach"
                    Aber zum Glück habe ich gesagt:
                    "dass die Seite Fehler hat weil sie nicht richtg programmiert wurde"
                    und zur Zeiten von PHP und Javascript kann man Webseiten im entferntesten Sinne auch programmieren.
                    Naja bei HTML und CSS, hätte ich auch "programmieren" gesagt weil mir nix besseres eingefallen wäre. Ja wie soll man das denn bezeichnen?
                    "dass die Seite Fehler hat weil sie nicht richtg GESCHRIEBEN wurde"
                    hört sich blöd an. Man schreibt Briefe aber meiner Meinung nach keine Internetseiten.

                    Gruss, bob

        2. Hi Hopsel!

          Moment!

          <p class="headline">text...</p>
          Das ist keine Überschrift. Das ist ein Absatz. Wenn du eine Überschrift darstellen möchtest, dann nutze doch auch das passende Markup.

          Damit soll der Abstand nach der Überschrift definiert werden und der soll kleiner sein als der Absatz-Abstand im Fließtext(erster Absatz nach Überschrift deswegen Headline, treffender wäre vielleicht .Headlineabsatz oder .ersterabsatznachheadline, mir persönlich zu lang;)). Du hast ja schon recht aber jeder sollte seine Klassen so bezeichnen wie er es sich am besten merken kann.

          Gruss, Bob

  2. Hi,

    p {padding-top:1.7em;}
    .headline{padding-top:0.85em;}

    wenn Du das _wirklich_ so gemacht hättest ...

    html: <p class="headline">text...</p>

    ... würde nicht mal der IE etwas anderes machen als das, was Du Dir wünschst. Ergo hast Du es anders gemacht. Darüber hinaus stimme ich Hopsel zu: Dein Markup scheint unsemantisch zu sein, was ein grundlegender, schwerwiegender Fehler ist.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi,

      p {padding-top:1.7em;}
      .headline{padding-top:0.85em;}
      wenn Du das _wirklich_ so gemacht hättest ...

      html: <p class="headline">text...</p>

      Oh ja mein Cheatah so hab ich es gemacht

      ... würde nicht mal der IE etwas anderes machen als das, was Du Dir wünschst.

      oh doch das macht der IE ganz anders.
      Nicht .headline sondern p.headline war die Lösung. Als Autodidakt, passiert das manchmal.

      Ergo hast Du es anders gemacht.

      ne,ne!

      Darüber hinaus stimme ich Hopsel zu: Dein Markup scheint unsemantisch zu sein, was ein grundlegender, schwerwiegender Fehler ist.

      Naja wie mans nimmt .Headlineabsatz wäre vielleicht treffender gewesen.
      Aber <h1>,<h2> etc. habe ich schon definiert und in diesem Fall heisst für mich .headline halt der erste Absatz nach der Überschrift(so kann ich es mir gut merken).
      Da man aber in diesem Forum nach Hilfe sucht, sollte man vielleicht treffendere Bezeichnungen wählen, damit andere das besser verstehen und nicht wie man es sich am besten merken kann.

      Gruß, Bob

  3. Am besten wäre es wenn Du einfach der Headline das HTML Tag <H1> (oder H2, ...) zuweist und dieses per CSS optisch formatierst. Wieso eine Headline nicht als Headline definieren? Wieso Eine Headline zum Textabschnitt machen?

    :)