Sven Rautenberg: Mehrsprachige Seiten

Beitrag lesen

Moin!

Ich möchte noch mal unterstreichen:

Meine Empfehlung zur Sprachauswahl ist immer noch (und ich habe bislang keine bessere Idee gesehen), die Sprache zum Bestandteil der URL zu machen.

Ich habe auch keine solche lineare Struktur sondern die Seiten sind mit Variablen aufgebaut, also index.php?action=Option1&what=Option11

Das ist kein Hinderungsgrund, mit mod_rewrite wäre da einiges machbar - das würde die Sprachauswahl allerdings nicht groß verändern.

Rufe ich eine Sprache auf, rufe ich folgenden Link auf:
index.php?action=Option1&what=Option11&sp=en

Wunderbar. Die Sprache steckt in der URL.

Dann wirk die Sprache im Cookie gespeichert, und per header auf index.php?action=Option1&what=Option11 umgeleitet, damit man das sp=xx nicht mit jedem Link mitschleppt.

Warum dies? Die Weiterleitung ist sinnlos, sie muß nicht sein, weil du auch direkt die Sprachauswahl ins Cookie nehmen kannst, und alle auf der Seite enthaltenen Links enthalten diesen Parameter dann nicht mehr.

Wenn Robots keine Cookies speichern wird beim Redirect per default die deutsche Sprache geladen. Also bekommt ein Robot eigentlich nie eine andere Sprache zu gesicht - oder irre ich mich?

Robots sind nicht die einzigen Internetbenutzer, die keine Cookies speichern. Auch viele Browserbenutzer lehnen Cookies aus Prinzip ab. Bei denen funktioniert deine Sprachspeicherung also nicht - sie würde aber funktionieren, wenn du auf diese sinnlose Cookiespeicherung verzichten würdest.

Und noch ein Szenario: Angenommen, jemand kommt auf deine Seite und schaltet auf die englische Sprache um. Dann packt er irgendeine Unterseite in seine Bookmarks, oder verschickt sie per Mail an seinen besten Kumpel.

Wird die gespeicherte oder verschickte URL erneut aufgerufen, fehlt es an jeglichem Cookie, und man sieht wieder nur die Standardsprache, obwohl die Sprachangabe in der URL genau das verhindern würde.

Und zu guter letzt: Webseiten auch in weiteren Sprachversionen macht man doch eigentlich deshalb, damit Benutzer die Seiten auch finden und wahrnehmen. Wenn Suchmaschinen nur deine deutschen Seiten indizieren können, weil du ihnen keine URL direkt zur englischen Seite gibst, dann kriegst du auch kaum englisch sprechende Benutzer auf deine Seite. Und arbeitest an der englischen Sprachversion vollkommen sinnlos, weil die kaum jemand besucht und benötigt.

Und das ist doch ausgesprochen schade, oder?

- Sven Rautenberg

--
My sssignature, my preciousssss!