André Laugks: Samba: mount.cifs

Hallo!

Ich möchte mit mount.cifs ein Verzeichnis von einem SBS2003 auf einer Linux-Maschine mounten.

Umgebung:

  • mount.cifs Version: 1.10
  • Samba Version: 3.0.22
  • SBS 2003 SP1

Mit smbclient komme ich auf den SBS2003 und kann das Verzeichnis einsehen.

linux2:/ # smbclient //FILE-SERVER/www -U Foo
Passwort: Bar

Wenn ich aber nun mit mount.cifs das Verzeichnis mounten möchte, bekomme ich eine Fehlermeldung.

linux2:/ # mount.cifs //FILE-SERVER/www /www -o username=Foo,password=Bar,rw
mount error: could not find target server. TCP name FILE-SERVER/www not found
No ip address specified and hostname not found
linux2:/ #

Die Fehlermeldung verstehe ich, habe aber keine Ahnung was zu tun ist.
Könnte drauf wetten, dass ich das so schon einmal hinbekommen habe.

André Laugks

André Laugks

--
Die Frau geht, die Hilti bleibt!
  1. Hallo,

    zwar habe ich noch nie mit CIFS gearbeitet, aber...

    linux2:/ # smbclient //FILE-SERVER/www -U Foo

    ... smbclient kenne ich. Das fragt ein NetBIOSName-System (WINS), wenn vorhanden, oder macht einen NetBIOSName Broadcast.

    linux2:/ # mount.cifs //FILE-SERVER/www /www -o username=Foo,password=Bar,rw
    mount error: could not find target server. TCP name FILE-SERVER/www not found
    No ip address specified and hostname not found

    Das verlässt sich offensichtlich auf das DNS. Versuche den FILE-SERVER mit seiner IP in Deine /etc/hosts einzutragen.

    viele Grüße

    Axel

    1. Hallo!

      ... smbclient kenne ich. Das fragt ein NetBIOSName-System (WINS), wenn vorhanden, oder macht einen NetBIOSName Broadcast.

      Mit smbclient komme ich auf das System, die Verbindung ist also da.

      Das verlässt sich offensichtlich auf das DNS. Versuche den FILE-SERVER mit seiner IP in Deine /etc/hosts einzutragen.

      Habe ich auch schon gemacht, da kommt dfann aber folgendes:

      linux2:/www # mount.cifs //file-server/www /var/www -o username=Foo,password=Bar,rw
      mount error: can not change directory into mount target /www

      Ich denke, der Kernel hängt damit drinne. Auf einem jüngeren System lief es mal. Diese Maschine ist ein SuSE 8.0, keine Ahnung wie alt der Kernel ist.

      André Laugks

      --
      Die Frau geht, die Hilti bleibt!