Windows XP Autostart
Schieterle
- software
Hallöle,
ich habe mal eine generelle Frage zu Windows XP Professional.
Bei uns in der Firma werden diverse Programme (z.B. E-Mail Programm) automatisch beim Hochfahren von Windows gestartet. Ich möchte jetzt eine kleine Batch Datei vor allem anderen starten lassen. Gibt es eine Möglichkeit festzulegen, dass diese Datei vor allem anderen automatisch ausgeführt wird?
Hi,
Ich möchte jetzt eine kleine Batch Datei vor allem anderen starten lassen. Gibt es eine Möglichkeit festzulegen, dass diese Datei vor allem anderen automatisch ausgeführt wird?
Z.B. c:\winstart.bat
Gruß, Cybaer
BTW: Gibt es Gründe, meinen Tip mehrfach als "nicht hilfreich" zu bewerten, oder bewegen sich hier mehrere Betriebssystem-Analphabeten durch die Gemeinde?
Dann nochmal für diese:
1. Man nehme einen Texteditor, z.B. Notepad
2. Man lege damit eine Datei "winstart.bat" auf c:\ an und fülle sie mit den Anweisungen, die man in der Batchdatei ausgeführt haben möchte
3. Man starte Windows neu. Windows sucht automatisch nach einer Batchdatei namens "winstart.bat" und führt diese vor allen anderen aus.
Oh man oh man ... =:-)
Gruß, Cybaer
Hell-O!
Siehe https://forum.selfhtml.org/?t=131744&m=852345.
(Sorry, aber das Forum ist bei mir im Moment im Blinkerbetrieb)
Siechfred
Hell-O!
Bei uns in der Firma werden diverse Programme (z.B. E-Mail Programm) automatisch beim Hochfahren von Windows gestartet. Ich möchte jetzt eine kleine Batch Datei vor allem anderen starten lassen. Gibt es eine Möglichkeit festzulegen, dass diese Datei vor allem anderen automatisch ausgeführt wird?
Kommt drauf an, wann du die BATCH-Datei ausführen lassen möchtest. Prinzipiell sieht die Reihenfolge (abgesehen von den Diensten, die vor dem Einloggen gestartet werden) so aus:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Autostart-Ordner
Die Reihenfolge der Ausführung der in "Run" (von "RunOnce" solltest du die Finger lassen) kann man m.W.n. beeinflussen, indem man den Namen eine Indexnummer voranstellt, also sowas:
"1_TollesProgramm" = "C:\Programme\Toll\Programm.exe"
"2_NochTolleresProggi" = "C:\Programme\NochToller\Proggi.exe"
(usw.)
Wenn du die Reihenfolge der Ausführung der im Autostart-Ordner abgelegten Programme beeinflussen willst, dann schreibe dir eine Batch-Datei, welche die Programme in gewünschter Reihenfolge aufruft. Diese Batch-Datei ist dann dein einziger Eintrag in "Autostart".
Vielleicht hilft's.
Siechfred
Hallo Siechfred,
Prinzipiell sieht die Reihenfolge (abgesehen von den Diensten, die vor dem Einloggen gestartet werden) so aus:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Autostart-Ordner
korrekt soweit, aber ich ergänze:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Einträge load= und run= aus der win.ini
Autostart-Ordner alle Benutzer
Autostart-Ordner angemeldeter Benutzer
Und zu deinem Hinweis "Diensten, die vor dem Einloggen gestartet werden", möchte ich anmerken, dass die Run- bzw. RunOnce-Schlüssel unter HKLM ebenfalls schon abgearbeitet werden, *bevor* sich ein Benutzer anmeldet.
Die Reihenfolge der Ausführung der in "Run" (von "RunOnce" solltest du die Finger lassen) kann man m.W.n. beeinflussen, indem man den Namen eine Indexnummer voranstellt
Das kann man machen, es ist aber ein Trugschluss, dass sich damit die Reihenfolge der Bearbeitung ändert. Denn diese Werte werden über die API-Funktion RegEnumValue() ausgelesen, die die Einträge in einer ebenso quasi-zufälligen Reihenfolge abliefert wie FindNextFile() bei einer Suche im Dateisystem, nämlich in der Reihenfolge, wie die Einträge physikalisch angeordnet sind. Die Sortierung, wie wir sie vom Windows-Explorer bzw. auch vom Registry-Editor gewöhnt sind, erfolgt erst auf Applikationsebene.
Ein weiteres Problem beim Start mehrerer Prozesse ist, dass Windows die in der Registry oder im Autostart-Ordner angegebenen Programme sehr schnell hintereinander, fast gleichzeitig, startet aber jedes Programm verschieden lange für seine interne Initialisierung braucht. Die Startreihenfolge sagt deshalb noch nichts darüber aus, welches dieser Programme als erstes bereit ist, seine Aufgabe zu erfüllen.
Wenn du die Reihenfolge der Ausführung der im Autostart-Ordner abgelegten Programme beeinflussen willst, dann schreibe dir eine Batch-Datei, welche die Programme in gewünschter Reihenfolge aufruft. Diese Batch-Datei ist dann dein einziger Eintrag in "Autostart".
Das ist so ziemlich die einzige Möglichkeit, wie du die Reihenfolge kontrollieren kannst - vor allem, wenn du die einzelnen Programme nicht direkt durch Angabe ihres Namens startest, sondern mit dem start-Kommando. Interessant ist hier vor allem der Schalter /w (oder /wait), mit dem die Batchdatei wartet, bis das aufgerufene Programm fertig ist. Andernfalls verhält sich eine Batchdatei beim Starten mehrerer Programme genauso wie vorher schon beschrieben.
So long,
Martin
Hell-O!
Gibt es Gründe, meinen Tip mehrfach als "nicht hilfreich" zu bewerten, oder bewegen sich hier mehrere Betriebssystem-Analphabeten durch die Gemeinde?
Ich war es zwar nicht, aber der Analphabet scheinst du zu sein:
"ich habe mal eine generelle Frage zu Windows XP Professional" (aus dem Ausgangsposting)
Die Möglichkeiten von winstart.bat gab es letztmalig unter Windows ME.
Oh man oh man ... =:-)
Ja, genau :-)
Siechfred
Hi,
Die Möglichkeiten von winstart.bat gab es letztmalig unter Windows ME.
Wie, Du willst sagen, ich wäre von gestern?
Ja, genau :-)
(in die Ecke stell und Win98 boot ... >;->)
Gruß, Cybaer