brandy: generiertes bild als img src verwenden

Beitrag lesen

Du könntest natürlich zu sowas wie shared memory greifen - aber das halte ich in dem Fall für unnötig kompliziert und teuer.

Ja zweifellos das waere etwas ueberdimensioniert und zu aufwendig.

Die Daten hast du, bevor du das Bild erzeugst - sonst könntest du ja das Bild nicht erzeugen :-)

Ich sehe also nicht, was hier gegen eine Session-Lösung sprechen sollte - Daten werden im Hauptscript erzeugt/berechnet, dann kannst du dort auch die Areas für die Imagemap erzeugen.
Und per Session werden die Daten dann auch noch an das Script weitergereicht, welches das Bild erzeugt.

Ok ich muss etwas weiter ausholen und erklaeren, was ich eigentlich will :)

Ich erzeuge eine graphic mit jpgraph, scale ist datlin, d.h. ein liniengraph bei dem die x-achse eine Zeitangabe darstellt. Ich moechte nun areas zwischen den majorticks auf der x-achse erstellen. Dazu lese ich direkt die Positionen der majorticks aus dem $graph object aus. Zumindest nach meinen Verstaendniss, muss ich zuerst die graphic erzeugen um an die majorticks zu kommen um danach die area aufzubauen und um danach das bild zu laden(welches ich nun dummerweise halt vor den areas erzeugen muss). Also habe ich die Daten fuer die Areas nicht schon vorher, da es keine Daten sind die ich zum erzeugen des graphen benoetige(aber das konntest du ja nicht wissen). Hoffentlich hab ich das eingiermassen Verstaendlich formulieren koennen.

mfg
brandy