Der Martin: Normgrößen bei der Website-Gestaltung

Beitrag lesen

Hallo,

das Drücken der Mittleren Maustaste, wo dann automatisch ohne Scrollraddrehen nach oben oder unten gescrollt wird.
das funktioniert in sehr vielen Windows-Applikationen.
Kannst du mal ein paar nennen? Ich persönlich kenne das nur aus dem Internet Explorer, wo anders habe ich das noch nicht gesehen.

okay, dann fangen wir gerade mit dem an:

* Internet Explorer
 * MS Outlook Express
 * Opera
 * Mozilla Firefox
 * Mozilla T-Bird
 * Windows Notepad
 * Windows Wordpad
 * PFE (Programmer's File Editor)
 * Alle MS Office-Komponenten
 * A-Plan (ein Projektplanungssystem)

Genügt das fürs erste? Das sind jedenfalls einige Applikationen von unterschiedlichsten Herstellern, die sich in puncto Mausrad-Scrolling verblüffend gleich verhalten. Das kann kein Zufall sein. ;-)

Im Firefox ist es zum Glück abschaltbar, sonst könnte ich hier unter Linux nicht meine gewohnte Copy&Paste-Funktionalität ausleben. ;-)

Naja, ich lege auf diese Scroll-Funktion auch keinen Wert. In Windows kann man sie AFAIK nicht abschalten, aber man muss sie ja auch nicht nutzen. Das Öffnen eines Links im Hintergrund geht im Opera auch so mit einem Klick aufs Mausrad (und Firefox benutze ich nur unter Zwang).

Schönen Abend noch aus Backnang,
 Martin

--
Paradox ist, wenn der Innenminister sich äußert und der Außenminister sich erinnert.