Hi Manuel,
header('Location: datei.php?user_id={$user_id}');
Und ds ist immer noch falsch. Wen du mal nachlesen würdest, würde dir auffalen, das bei header(Location:) immer die komplette URL angegeben werden muss.
Und was du sagst ist immer noch falsch ;-) - oder zumindest nicht das Gelbe vom Ei. Du hast Recht, eine URI bei Location muss absolut (Steffen, dass heißt mit http:// usw.) angegeben werden - aber das Problem hier ist, dass die Variable $user_id in einfach gequoteten Strings nicht geparset wird. Deshalb entweder:
header("Location: http://{$_SERVER['HTTP_HOST']}/{$_SERVER['PHP_SELF']}?user_id={$user_id}");
oder
header('Location: http://' . $_SERVER['HTTP_HOST'] . '/' . $_SERVER['PHP_SELF'] . '?user_id=' . $user_id);
Steffen, in dem Beispiel hier habe ich die absolute URI direkt aus den entsprechenden Einträgen aus dem globalen $_SERVER Array zusammengebastelt - natürlich könnte man die URI auch von Hand da notieren, aber dann müsste man das Script immer anpassen, wenn man es a) umbenennt oder b) auf einem anderen Server laufen lässt.
MfG, Dennis.
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Patch zur Verwendung von PATHINFO in JLog
Man kann die Menschen zur Vernunft bringen, indem man sie dazu verleitet, daß sie selbst denken. (Voltaire)