iexplorer-anker erbt kein color-Attribut
akela
- css
Hallo,
ich verwende folgenden HTML-Code
<html>
<head>
<title>irgendwas</title>
<body>
<p style="color: red;">Vor dem Link <a style="color: inherit;" href="#">blablabla </a> und nach dem Link </p>
</body>
</html>
Im firefox ist der Link rot, im iexplorer erbt der Link, trotz inherit,
nicht die Farbe der <p>-Color
Kann mich mal jemand aufklären warum das so ist und wie man das
richten kann ?
ciao Andreas
Hello out there!
Im firefox ist der Link rot, im iexplorer erbt der Link, trotz inherit,
nicht die Farbe der <p>-Color
Kann mich mal jemand aufklären warum das so ist
Ein Bug.
und wie man das richten kann ?
Im Bugtracker von M$ melden. ;-)
Auf Patch warten. ;-)
Was willst du erreichen? Warum gibst du für a nicht die Farbe an?
Warum verwendest du Inline-Styles statt zentaler Stylesheets?
Warum [http://de.wikipedia.org/wiki/Plenk@title=plenkst] du?
See ya up the road,
Gunnar
Hallo Gunnar,
ich verwende zentrale Stylesheet und habe mir zum testen nur mal
mit inline-styles beholfen.
Ich kann die Farbe nicht setzen, da der Stylesheet von <p> die Farbe
bestimmen soll. Die <p>-Klasse wird auch per Javascript mehrmals
geswitched. Somit müsste ich alle Tags innerhalb des <p>-Tags einzeln
setzen. Um sowas zu vermeiden hat man ja den inherit eingeführt ;-)
Dieser ie ist bei Webentwicklungen so ziemlich die letzte Software :-(
ciao Andreas
hi,
Ich kann die Farbe nicht setzen, da der Stylesheet von <p> die Farbe bestimmen soll. Die <p>-Klasse wird auch per Javascript mehrmals geswitched. Somit müsste ich alle Tags innerhalb des <p>-Tags einzeln setzen.
Nein, nur für die Elemente, wo der IE es falsch macht - also für Links.
Und das sollte sich auch für mehrere unterschiedliche Klassen für p über den Nachfahrenselektor sehr simpel im CSS realisieren lassen.
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga,
den Nachfahrenselektor hatte ich auch schon versucht
p a {
color: inherit
}
Nimmt er leider auch nicht an.
ciao Andreas
hi,
den Nachfahrenselektor hatte ich auch schon versucht
p a {
color: inherit
}
Nimmt er leider auch nicht an.
Da solltest du ja auch nicht inherit verwenden, sondern die "echte" Farbangabe wie für p machen.
gruß,
wahsaga
Danke Leute,
ich werde jetzt die Lösung wie folgt angehen.
.level1 { color: White; }
.sel_level1 { color: White; }
.level4 a { color: white; }
.sel_level1 a { color: white; }
Da ich noch ein paar Klassen dieser Art habe wirds eben eine Fleißarbeit.
Trotzdem Danke für die Hinweise.
ciao Andreas
Hallo akela.
ich werde jetzt die Lösung wie folgt angehen.
.level1 { color: White; }
.sel_level1 { color: White; }
Kannst du zusammenfassen.
> ~~~css
.level4 a { color: white; }
> .sel_level1 a { color: white; }
Ebenso.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura
Hallo Gunnar™.
.level1 { color: White; }
.sel_level1 { color: White; }
>
> Kannst du zusammenfassen.
>
> > ~~~css
.level4 a { color: white; }
> > .sel_level1 a { color: white; }
Ebenso.
Eigentlich kannst du gleich alle vier Selektoren zusammenfassen.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura,
Danke für den Hinweis aber die Klassen waren in meinem Beispiel
stark gekürzt. Eigentlich brauche ich im <a>-tag nur die color, während
im .level4 noch verschiedene andere Attribuet gesetzt werden, die im
<a>-tag nicht durchgreifen sollen.
ciao Andreas
hi,
Danke für den Hinweis aber die Klassen waren in meinem Beispiel
stark gekürzt. Eigentlich brauche ich im <a>-tag nur die color, während
im .level4 noch verschiedene andere Attribuet gesetzt werden, die im
<a>-tag nicht durchgreifen sollen.
Dann kannst du immer noch lediglich die Color-Angabe für beide an einer Stelle gemeinsam notieren - so musst du eventuelle Farbänderungen nur an einer Stelle machen.
Und die restlichen Angaben, die nur p betreffen sollen, machst du dann nochmal extra.
gruß,
wahsaga
Hello out there!
ich verwende zentrale Stylesheet und habe mir zum testen nur mal
mit inline-styles beholfen.
Gerade beim Testen sollte der Quelltext doch aber übersichtlich sein.
Ich kann die Farbe nicht setzen, da der Stylesheet von <p> die Farbe
bestimmen soll. Die <p>-Klasse wird auch per Javascript mehrmals
geswitched.
Moment, was fürn Ding? Du hast also Klassen? So in der Art?
<p class="foo">Lorem ipsum <a href="#dolor">dolor</a> sit amet.</p>
<p class="bar">Consetetur <a href="#sadipscing">sadipscing</a> elitr.</p>
Dann gib doch die Farben so an:
.foo, .foo a {
color: red;
}
.bar, .bar a {
color: blue;
}
Dieser ie ist bei Webentwicklungen so ziemlich die letzte Software :-(
Kann man wohl sagen.
See ya up the road,
Gunnar
Hallo Gunnar,
ja, sowas wie
.bar a {
color: blue;
}
kann ich wohl machen aber das nimmt mir nicht die Arbeit ab, immer daran zu denken, das einzustellen.
Ein inherit wäre da sehr viel einfacher gewesen :-(
Dann hat es eben nicht sollen sein.
ciao Andreas
Hi,
Ein inherit wäre da sehr viel einfacher gewesen :-(
richtig.
Dann hat es eben nicht sollen sein.
Kurze provokante Frage: Warum nicht? Was kümmert es Dich, dass auf einem Browser die Darstellung nicht exakt so ist, wie Du es Dir vorstellst? Damit musst Du in dem Medium, welches Dir vorliegt, eh rechnen, also was stört Dich so sehr daran, dass Du da überhohe Aufwände betreiben willst?
Cheatah
Hallo Cheatah,
denke eigentlich ähnlich aber leider ist das ganze für einen Kunden
und der benutzt in der Firma, na was wohl ?? Yes, den ach so tollen
ie.
ciao Andreas
Hello out there!
Welchen Sinn soll es eigentlich haben, Links für den Nutzer schlechter erkennbar zu machen? Nicht umsonst sind Links farblich und durch Unterstreichung hervorgehoben, warum willst du dem Nutzer etwas Gewohntes wegnehmen?
See ya up the road,
Gunnar