Vinzenz Mai: Verwendung von Blocklevel-Elementen

Beitrag lesen

Hallo Christian,

Ich habe mich da wohl verschrieben. Aber \n funktioniert immernoch nicht: http://webb22.mc2.methfessel-computers.de/cgi-bin/test/a/array_sort.pl

warum sollte der Browser einen Zeilenumbruch machen. Es gibt nichts, was ihn dazu veranlasst. Ein Zeilenumbruch im HTML-Quelltext bewirkt keinen Zeilenumbruch bei der Anzeige im Browser. Es ist ein "whitespace" wie z.B. ein Leerzeichen oder ein Tabulatorzeichen.

Du könntest Dein Zahlen- und Buchstabenarrays in je einen Absatz schreiben, dazu verwendest Du <p>-Elemente.

Natürlich bietet HTML auch weitere Möglichkeiten an:
Einfach, aber nicht unbedingt aussagekräftig wäre das Erzwingen eines Zeilenumbruchs.
Nachahmung von text/plain mit präformatiertem Text, Du könntest Deine Arrays in Listen packen, ...

Du siehst HTML bietet Dir viele Möglichkeiten, Zeilenumbrüche zu erzielen. Nur Dein "\n", das ist für den Browser im Normalfall _kein_ Grund, einen Zeilenumbruch vorzunehmen.

In dem Tutorial, welches ich gerade lese, steht der text/html Content-type.
http://www.webdesign-referenz.de/technikI_perl_d.shtml

Wieso?

Weil einfacher Text (text/plain) vom Browser typischerweise so angezeigt wird, wie er in der Datei steht.

Freundliche Grüße

Vinzenz