hi,
Ach wahsaga,
Du bist so gut.
Und du bist ein Depp [1].
Ich habe wertfrei nachgefragt, weil mir nicht bekannt gewesen wäre, dass Array in Javascript eine Methode search besitzt.
Für Array muß natürlich das erstellte Array stehen.
Ach nee.
Wenn das erstellte Array eine Methode search hätte (die nicht selbstdefiniert ist), dann hätte es diese Methode aber vom Array-Objekt von Javascript geerbt.
Also machen wir es z.B. so:
var wahsaga = new Array();
wahsaga[0] = "Supergenius";
var Suchbegriff = "Super";
var Ergebnis = wahsaga[0].search(Suchbegriff);
alert(Ergebnis);
Damit widersprichst du deiner eigenen Aussage
Für Array muß natürlich das erstellte Array stehen.
- du hast jetzt nämlich nicht auf wahsaga, dein Array, eine Methode search angewandt, sondern auf wahsaga[0], also auf ein einzelnes Element in deinem Array.
Das heißt, du hast jetzt lediglich die search-Methode des String-Objektes angewandt.
Und dies hat leider mit dem, was der OP (höchstvermutlich) wollte - nämlich in einem Array nachschauen, ob ein Element mit einem bestimmten Wert existiert, analog zu z.B. in_array() in PHP - so ziemlich gar nichts zu tun. Das solltest sogar du einsehen können, wenn du von deinem "der wahsaga wollte mir schon wieder was Böses"-Trip mal wieder runterkommst, und stattdessen mal nachdenkst.
gruß,
wahsaga
[1] Diese Meinungsäußerung bezieht sich auf deine Reaktion auf meine Frage, nicht darauf, dass du fachlich unrecht hast.
--
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }