Hallo Vinzenz
Ständiger Wechsel zwischen PHP- und HTML-Bereichen ist keine gute Idee.
Hab erst angefangen mit php und mysql zu arbeiten. Des ständige Wechseln zw. php und html macht die Quell-Datei auch recht unübersichtlich.
Ich bemühe mich aber weiter.
Speichere lieber vorher die Daten, die Deine Datenbankabfrage zurückliefert,
in einem Array zwischen und schreibe dann z.B. mit echo das HTML.
Ist das nicht etwas unpraktisch? Dadurch würd ich die Festplatte doch wegen einer kleinen Abfrage ziemlich belasten.
Ists on-fly ned schneller und effizienter?
Speichere den zuletzt ermittelten Anfangsbuchstaben in einer Variable.
Überprüfe bei jedem Durchlauf, ob sich dieser geändert hat.
Schreibe optgroup nur dann, wenn eine Änderung erfolgt.
Genau an dieser Stelle habe ich ja mein Problem, ich weis nämlich nicht wie ich die Überprüfung hinkriege!!
Wie sind meine Abfrage-Ausgaben eigentlich zwischengespeichert? Als Array oder Objekt?
Was ist da der Unterschied? (Hab das fetch_object übers google'n gefunden und's läuft damit,
wenn ich auf Array umstell beim Ausführen hauts nicht mehr hin.)