Xhtml Kann nicht von meinem Browser geöffnet werden.
Christian
- html
Hallo.
Ich habe gerade folgenden Beitrag gelesen: http://forum.de.selfhtml.org/?t=132221&m=855378
Daraufhin habe ich mich einmal an einer XHTML Datei geschafft. Sie besitzt folgenden Inhalt:
»<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>
»<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.prg/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
»<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">>
»<head>
» <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
» <title>XHTML - Testseite</title>
»</head>
»
»<body>
» <pre>Meine erste XHTML Seite</pre>
»</body>
»</html>
Aber es kann von meinem Browser nicht geöffnet werden, bzw. es wird einfach als nicht Programm zugeordnete Datei zugeordnet.
Ich habe darauf hin auf einer der SELFHTML Seiten, eine Vergleich Seite, von HTML, XML und XHTML gesehen. Alle konnten geöffnet werden, nur XHTML kam ein download Popup.
Was nun?
Christian
hallo,
Aber es kann von meinem Browser nicht geöffnet werden, bzw. es wird einfach als nicht Programm zugeordnete Datei zugeordnet.
Ich wäre völlig überfordert, wenn ich raten sollte, ob dein Browser anders als IE heißt ...
Möglicherweise hast du einen durchaus naheliegenden Fehler gemacht und deine Datei unter dem Namen *.xhtml abgelegt. Damit kann dein Lieblingsbrowser tatsächlich nichts anfangen. Nenne sie doch einfach, ohne ihren Quelltext zu verändern, *.htm. Was passiert dann?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Aber es kann von meinem Browser nicht geöffnet werden, bzw. es wird einfach als nicht Programm zugeordnete Datei zugeordnet.
Ich wäre völlig überfordert, wenn ich raten sollte, ob dein Browser anders als IE heißt ...
*bg*
Möglicherweise hast du einen durchaus naheliegenden Fehler gemacht und deine Datei unter dem Namen *.xhtml abgelegt. Damit kann dein Lieblingsbrowser tatsächlich nichts anfangen. Nenne sie doch einfach, ohne ihren Quelltext zu verändern, *.htm. Was passiert dann?
Dazu den optionalen XML-Prolog weglassen, wie Ashura und ich schreiben, auf was ich hinweise.
Ich finde zu dieser Thematik das von mir verlinkte SELFHTML-Kapitel Unterschiede zwischen XHTML und HTML wirklich lesenswert, mit hervorragenden Praxistipps.
Freundliche Grüße
Vinzenz
hallo,
Aber es kann von meinem Browser nicht geöffnet werden, bzw. es wird einfach als nicht Programm zugeordnete Datei zugeordnet.
Ich wäre völlig überfordert, wenn ich raten sollte, ob dein Browser anders als IE heißt ...
Möglicherweise hast du einen durchaus naheliegenden Fehler gemacht und deine Datei unter dem Namen *.xhtml abgelegt. Damit kann dein Lieblingsbrowser tatsächlich nichts anfangen. Nenne sie doch einfach, ohne ihren Quelltext zu verändern, *.htm. Was passiert dann?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph. Ich war auf deiner Seite (habe ich auch in einer E-Mail die ich dir geschrieben habe erwähnt) und hatte gerade eben auch erst mein System neuaufgesetzt und habe noch keinen Alternativ Browser. Das ist immer dieses Problem! Nun habe ich auch dein "System konfigurieren" Turorial gelesen (http://www.christoph-schnauss.de/projekt/system/windows/xp/index.php). Das Problem bei dem (ich nenne es mal:) Tutorial ist, das keine Programme empfehlt werden, die zu installieren wären, also auch kein Browser.
Ich bin momentan noch am grübeln, welchen Browser ich nehmen sollte, denn bei M$ bleibe ich ganz sicherlich nicht. Nun die Frage:"Was treibt mich immer wieder zu Windows?"
Ich weiß es nicht. ^^ Es ist ganz einfach eine Sache der Gewohnheit.
Also, wenn du mir einen empfehlen kannst, tu es bitte. :)
Okay, zurück zum Thema.
Ich Habe Rechtsklick -> Öffnen mit... -> Internet Explorer gewählt, und habe es auch direkt als Standart-Anwendung ausgewählt. Allerdings passiert garnichts.
Christian
Ich habe den Quelltext in
» <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
» <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.prg/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
» <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
» <head>
» <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
» <title>XHTML - Testseite</title>
» </head>
» <body>
» <pre>Meine erste XHTML Seite</pre>
» </body>
» </html>
geändert. Erstaunlich, nun öffnet der Internet Explorer das sogar, allerdings nicht mit gewünschten Ergebniss: http://webb22.mc2.methfessel-computers.de/save/images/png/Bildschirmfoto-2906062256.png
Christian
Hallo Christian,
Erstaunlich, nun öffnet der Internet Explorer das sogar, allerdings nicht mit gewünschten Ergebniss: http://webb22.mc2.methfessel-computers.de/save/images/png/Bildschirmfoto-2906062256.png
kein Wunder - die Extension *.xhtml ist ihm nach wie vor unbekannt, also behandelt er das wie eine gewöhnliche Textdatei. Schließlich fehlt ihm ja jegliche Angabe über Art und Inhalt der Datei, die er sonst vom HTTP-Server mit dem MIME-Typ bekäme.
Nochmal: Wenn du es lokal testest, solltest du das Dokument einfach in *.html oder *.htm umbenennen; wenn du es von einem Webserver ausliefern lässt, kannst du den Namen mit *.xhtml beibehalten, wenn du das Dokument mit dem MIME-Typ text/html ausliefern lässt.
So long,
Martin
hallo Christian,
Ich war auf deiner Seite (habe ich auch in einer E-Mail die ich dir geschrieben habe erwähnt) und hatte gerade eben auch erst mein System neuaufgesetzt und habe noch keinen Alternativ Browser. Das ist immer dieses Problem! Nun habe ich auch dein "System konfigurieren" Turorial gelesen (http://www.christoph-schnauss.de/projekt/system/windows/xp/index.php). Das Problem bei dem (ich nenne es mal:) Tutorial ist, das keine Programme empfehlt werden, die zu installieren wären, also auch kein Browser.
Ups. Diese Stelle meiner HP bildet (wie ein paar andere Stellen auch) leider eine nahezu permanente Baustelle - sie ist schlichtweg unvollständig. Andrerseits ist sie nicht darauf ausgelegt, irgendwelche Empfehlungen für "Programme" zu geben. Und ich komme einfach nicht dazu, die Seite zu aktualisieren und zu vervollständigen. Mein Problem, nicht deines.
Ich bin momentan noch am grübeln, welchen Browser ich nehmen sollte, denn bei M$ bleibe ich ganz sicherlich nicht.
Vorsicht! Wenn du nicht bei Microsoft "bleiben" willst, lautet die Alternative nahezu automatisch Linux.
Also, wenn du mir einen empfehlen kannst, tu es bitte. :)
Empfehlen würde ich dir zunächst, in deinem IE die Prüfung, ob das dein Standardbrowser sein soll, abzuschalten. Die beiden Browser, die du kennenlernen solltest, sind einmal Firefox und zum anderen Opera. Einen davon solltest du dann zu deinem Standardbrowser machen.
Ich Habe Rechtsklick -> Öffnen mit... -> Internet Explorer gewählt, und habe es auch direkt als Standart-Anwendung ausgewählt. Allerdings passiert garnichts.
Die Idee war schonmal nicht ganz falsch. Aber mit der Dateinamensendung *.xhtml kann dein Internet Explorer nichts anfangen, dazu mußt du ihm schon den korrekten MIME-Typ beibrigen. Dummerweise geht das nicht über die "Interneteinstellungen", sondern das kannst du nur über "Ordneroptionen -> Dateitypen" im Windows-Explorer machen. Das ist aber gar nicht zwingend erforderlich. Ich bleibe bei meinem Rat: du darfst gerne XHTML schreiben, aber du solltest die entstehenden Dateien bitte trotzdem *.htm nennen, und _nicht_ *.xhtm
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Vorsicht! Wenn du nicht bei Microsoft "bleiben" willst, lautet die Alternative nahezu automatisch Linux.
Was spricht gegen MacOS oder (Free)BSD?
Jonathan
hallo Jonathan,
Was spricht gegen MacOS oder (Free)BSD?
MacOS ist darauf angewiesen, daß du einen immer noch relativ teuren Mac kaufen mußt. FreeBSD unterscheidet sich von Linux im Grunde genommen nur im Kernel, die Software kann als identisch bewertet werden.
Du solltest dir Gedanken darüber machen, warum ich vorhin von "nahezu" geschrieben haben könnte.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
MacOS ist darauf angewiesen, daß du einen immer noch relativ teuren Mac kaufen mußt.
Gibt es nicht auch Schon MacOSX für Intel?
FreeBSD unterscheidet sich von Linux im Grunde genommen nur im Kernel, die Software kann als identisch bewertet werden.
Linux ist eigenltich auch nur ein Kernel. Und wenn sich FreeBSD nur im Kernel unterscheidet, dann es also theoretisch etwas anderes. ;)
Du solltest dir Gedanken darüber machen, warum ich vorhin von "nahezu" geschrieben haben könnte.
Ich hab mein Posting nicht todernst gemeint. Aber dein „nahezu“ setzt eigentlich vorraus, dass es außer Linux eben kaum Alternativen gibt. Das BSD nicht wirklich weit verbreitet ist und außerdem relativ identisch zu Linux ist, da stimme ich dir ja vielleicht zu, aber Mac(OSX) sollte vielleicht noch als größere Alternative genannt werden...
Hallo Christian,
»<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>
»<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.prg/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
»<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">>
»<head>
» <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
» <title>XHTML - Testseite</title>
»</head>
»
»<body>
» <pre>Meine erste XHTML Seite</pre>
»</body>
»</html>
diese paar Zeilen sehen, bis auf das falsch geschlossene meta-Tag und einen Tippfehler im html-Tag (zwei '>'), nach einem sauberen XHTML-Dokument aus. Zwar wird normalerweise UTF-8 anstatt ISO-8859-1 empfohlen; wenn es an allen Stellen korrekt angegeben ist (meta-Angabe, XML-Prolog, und vor allem der HTTP-Header), ist das aber so auch in Ordnung.
Dieses Dokument sollte der IE einwandfrei anzeigen, wenn es vom Server als text/html ausgeliefert wird. Allerdings im Quirks-Mode.
Aber es kann von meinem Browser nicht geöffnet werden, bzw. es wird einfach als nicht Programm zugeordnete Datei zugeordnet.
Wie, Datei? Ich dachte, wir sprechen von HTTP-Ressourcen?
Wenn du es als lokale Datei abgespeichert hast und auch als solche aufrufen möchtest, fällt natürlich eine wichtige Information, nämlich der MIME-Typ, schon prinzipbedingt weg. Dann ist die Frage: Welche Extension hast du für den Dateinamen gewählt? Unter Windows ist normalerweise *.html und *.htm mit dem Standardbrowser assoziiert. Wenn du es als *.xhtml speicherst, ist es kein Wunder, wenn dein Windows nicht weiß, was es damit anstellen soll.
Ich habe darauf hin auf einer der SELFHTML Seiten, eine Vergleich Seite, von HTML, XML und XHTML gesehen. Alle konnten geöffnet werden, nur XHTML kam ein download Popup.
Das ist es ja, was ich schon sagte.
So long,
Martin