Hallo Christian,
Erstaunlich, nun öffnet der Internet Explorer das sogar, allerdings nicht mit gewünschten Ergebniss: http://webb22.mc2.methfessel-computers.de/save/images/png/Bildschirmfoto-2906062256.png
kein Wunder - die Extension *.xhtml ist ihm nach wie vor unbekannt, also behandelt er das wie eine gewöhnliche Textdatei. Schließlich fehlt ihm ja jegliche Angabe über Art und Inhalt der Datei, die er sonst vom HTTP-Server mit dem MIME-Typ bekäme.
Nochmal: Wenn du es lokal testest, solltest du das Dokument einfach in *.html oder *.htm umbenennen; wenn du es von einem Webserver ausliefern lässt, kannst du den Namen mit *.xhtml beibehalten, wenn du das Dokument mit dem MIME-Typ text/html ausliefern lässt.
So long,
Martin
--
Butterkeksverteiler zu werden ist vermutlich eine der wenigen beruflichen Perspektiven, die sich noch bieten, wenn man einen an der Waffel hat.
Butterkeksverteiler zu werden ist vermutlich eine der wenigen beruflichen Perspektiven, die sich noch bieten, wenn man einen an der Waffel hat.